Campingtipps und Ausrüstung für Wintertreffen
Was habt Ihr Euch einfallen lassen?
Zeltheizung "Sparta"
Eine Kerzenlaterne aus dem Reiseladen im Zelt aufgehängt brennt eine Nacht lang und hebt die Temperatur in einem ordentlichen Zelt deutlich. Mit Haube schlafen (besser: zweite saubere Helmmaske) ist bei tiefen Temperaturen eh Pflicht, aber die Kerzenlaterne verhindert unschöne Vereisungen des Innezeltes (so dass es am Morgen IM Zelt schneit).
Zeltverankerung
Bei gefrorenem Boden helfen lange Spaxschrauben mit Torxkopf (6x100) und ein wohlgeladener Akkuschrauber - oder einer der mit Adapter von der Bordbatterie zu betreiben geht.
Sitzgelegenheit
Nicht zu niedrig - sonst kann man sich mit all der dicken Kleidung eventuell nicht mehr hinsetzen. Die beste Isolierung gegen Kälte (gerne im Kreuz) ist ein Stück Fell, z.B. Lamm oder Rentier. Fliegt auch nicht so leicht weg wie Isomatte oder Schaumstoff. Lammfell bekommt man manchmal günstig bei Flohmärkten in der Kindersachenecke ...
Milch, Wasser
Diese Flüssigkeiten frieren über Nacht gerne ein. Wer sie nicht in den Schlafsack mitnehmen mag muss sich für den Morgenkaffee etwas überlegen. Wasser abends erwärmen und in der Thermoskanne übernachten lassen. Milch in 1/2 Liter Tetrapack mitnehmen und mit dem Beil portionieren.
Und jetzt - Ihr!
Gryße!
Andreas, der motorang
Zeltheizung "Sparta"
Eine Kerzenlaterne aus dem Reiseladen im Zelt aufgehängt brennt eine Nacht lang und hebt die Temperatur in einem ordentlichen Zelt deutlich. Mit Haube schlafen (besser: zweite saubere Helmmaske) ist bei tiefen Temperaturen eh Pflicht, aber die Kerzenlaterne verhindert unschöne Vereisungen des Innezeltes (so dass es am Morgen IM Zelt schneit).
Zeltverankerung
Bei gefrorenem Boden helfen lange Spaxschrauben mit Torxkopf (6x100) und ein wohlgeladener Akkuschrauber - oder einer der mit Adapter von der Bordbatterie zu betreiben geht.
Sitzgelegenheit
Nicht zu niedrig - sonst kann man sich mit all der dicken Kleidung eventuell nicht mehr hinsetzen. Die beste Isolierung gegen Kälte (gerne im Kreuz) ist ein Stück Fell, z.B. Lamm oder Rentier. Fliegt auch nicht so leicht weg wie Isomatte oder Schaumstoff. Lammfell bekommt man manchmal günstig bei Flohmärkten in der Kindersachenecke ...
Milch, Wasser
Diese Flüssigkeiten frieren über Nacht gerne ein. Wer sie nicht in den Schlafsack mitnehmen mag muss sich für den Morgenkaffee etwas überlegen. Wasser abends erwärmen und in der Thermoskanne übernachten lassen. Milch in 1/2 Liter Tetrapack mitnehmen und mit dem Beil portionieren.
Und jetzt - Ihr!
Gryße!
Andreas, der motorang


......als Kaffeetrinker find' ich den Tip zur Milchportionierüng (Beil !) am Besten ! 
Stroh unterm Zelt ist der Hit, alternativ Tannenreisig (Norwegen Hilleberg-Zelttestour 1989) . Direkt mit einer 0815 Matte auf dem Eis und nur ein dünner Zeltboden darunter wird wirklich bitter. Die Schlaftüte isoliert nach unten kaum, da sich körpergewichtsmäßig kein Luftpolster bilden kann. Ich lege eine Matte unters Zelt und normal eine unter mich. Es gibt auch die Variation bei 2-Schlafasckbetrieb eine Matte zwischen die Schlaftüten zu popeln.
.........gut ge(be)schrieben Blechroller 