Seite 1 von 1

Luftdruck bei 18 Zoll

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2005 12:29
von JAMB
Hallole

Ich hab nun den Mefo MFE 99 vorn und hinten aufgezogen.
Bin derzeit mit 2,2Bar unterwegs. Was fahrt ihr den so für Drücke bei Soloreifen.

Gruß Jürgen

Hab fergessen: ist eine G5 mit Uralboot.

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2005 13:21
von Nanno
In den Russenschluffen: zwischen 2,8 und 3,0... aber mit den Stollingern wirds weniger werden. (bessere Verzahnung am Schnee)

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2005 16:55
von Hauni
Ich fahre mit meinem SR Gespann ebenfalls Mefo mit 2,2
Auf Schnee lass ich aber auf 1,5 ab.......

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2005 23:05
von WWerner
Ich fahr diese Reifen vorne mit 2,5 bar und hinten mit 3,0 bar.

Gruß der WWerner

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2005 09:56
von muli
hallo zusammen,
lese gerade, daß ihr bei schnee den luftdruck verringert ... - WIESO ???
ist mir nicht verständlich; also zumindest bei autoreifen schließt sich bei veringerung des luftdrucks das negativ-profil; damit wird die "selbstreinigung" des reifens erschwert/verhindert; das profil setzt sich zu und der grip nimmt ab; es kann natürlich sein, daß es bei motorradreifen auf dem gespann anders aussieht; habe diesbezüglich keine erfahrung;
als ich vor einigen jahren noch im winter mit der solo gefahren bin, habe ich lediglich bei freien straßen den druck um 0,2 bar abgesenkt, damit der reifen wenigstens etwas auf temperatur kam - beim gespann würde ich diesbezüglich aber keine notwendig sehen; jedoch wenn schnee in aussicht war, war druck wieder auf normalen niveau ...
cu
muli

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2005 12:30
von JAMB
Hallo muli

Die absenkung vom Luftdruck bewirkt eine Grössere auflagefläche der Sololreifen.
Bei Stollenreifen ist der Abstand der Profielblöcke großgenug um sich selbst zu Reinigen.
An der Solo habe ich den Druck auch nicht abgesenkt, weil da ja die Fuhre sonst schwammig wird und ich dann kein Gespühr habe was das Mopedle eigentlich macht.

Hallo Werner

Das sind die Mefo MFE 99.

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2005 12:49
von Hauni
Hallo Muli!
Motorang hat weiter unten schon mal einen Beitrag Winterreifentest geschrieben.
Aus diesem Link, nur mal ein Zitat:"Ein paar allgemeine Tipps: Um bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mehr Grip aufzubauen, sollten Winterreifen mit wenig Luftdruck gefahren werden. Auf schneefreien Straßen führt ein Druck von etwa einem Bar – wie er im Test gefahren wurde – zwar zu hohen Lenkkräften und Pendelneigung, dafür greifen die Stollen auf Schnee und Eis wesentlich besser. Voraussetzung: Reifenhalter, damit sich der Reifen nicht auf der Felge dreht. Wenig wintertauglich sind Straßenreifen und Stollenreifen mit harter Gummimischung oder abgerundeten Profilblöcken. Das verdeutlichen die Pirelli MT 21, die im Schnee gegenüber den weichen Mitbewerbern deutlich abfallen"

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2005 15:43
von JAMB
Hallole

Hab nun die Reifen im Schnee getestet. Es hat gut funktieoniert. ´Das H.rad hat nur beim beschleunigen manchmal durchgedreht Gang hoch dann giens wieder.

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 12:40
von JAMB
Hu Hu

Heute wars mal wieder soweit.
4:30Uhr klingelt das Teflon: ab ins Gschäft Schneeräumen.

Mit grinsen im Gesicht ab in di Klamotten, in die Garage, aufs Gschpann und mit richtig freude auf die Arbeit gefahren.
Die Straßen waren nicht geräumt, entlich kann ich den halb abgefahrenen Mefo MFE99 austesten.
Dann die Ernüchterung: auf der Ebene ist alles in Ordnung, aber sobalt eine kräftige Steigung kommt beginnen die Probleme.
Die Ursach für zuwenig Gripp ist wohl der Profielsteg der in der Mitte des Reifens verläuft. Er ist durchgehend und ca.2cm breit.
Fazit: Weiter nach dem Optimalen Winterreifen suchen.

Schneereiche Grüße Jürgen