Seite 1 von 1

Winterhandschuhe

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006 19:30
von Ekki
Habe dieses Wochenende erstmals meine Winterhandschuhe, die mir das Christkind gebracht hat, ausprobiert. Sind die Probiker Cool Breaker von Louis. Endlich mal Handschuhe in XXXXL die bei meinen Pfoten passen und auch warm sind. Sind mit einem Preis von 30 Euro auch ihr Geld wert. :grin:

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006 19:50
von Nanno
Habe mir am SA selbst die Pathan-3-Finger von HG geschenkt... mal schaun!

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006 22:00
von sidebikeregina
Ich habe die Baehr -Heizhandschuhe, klasse!

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006 23:24
von Hauni
Heizhandschuhe werden meine nächste Anschaffung!!
Winterhandschuhe bringen nur bei kurzen Fahrten oder relativ milden Temp. etwas (meine Erfahrung) Da ich täglich 37 km zur Arbeit fahre, habe ich die Kombinbation Louis Winterhandschuhe und Lenkerstulpen. Damit lässt es sich leben!! Nur wenn die Temp. unter -10 fällt versagt auch diese Kombination.......deshalb Heizhandschuhe!!

BeitragVerfasst: 15. Januar 2006 23:33
von sidebikeregina
Hauni hat geschrieben:Heizhandschuhe werden meine nächste Anschaffung!!
Winterhandschuhe bringen nur bei kurzen Fahrten oder relativ milden Temp. etwas (meine Erfahrung) Da ich täglich 37 km zur Arbeit fahre, habe ich die Kombinbation Louis Winterhandschuhe und Lenkerstulpen. Damit lässt es sich leben!! Nur wenn die Temp. unter -10 fällt versagt auch diese Kombination.......deshalb Heizhandschuhe!!


Lenkerstulpen hatte ich vorher. Aber da hatte ich immer das Gefühl, ich häng da irgentwie drin fest, ungewohnt find ich.
Die beheizbaren Handschuhe sind da angenehmer....man sieht zwar aus, wie `ne Marionette
( O-Ton: Gschpannfohrer Ulli )aber solange ich mein Moped lenke und nicht umgekehrt, geht`s ja.... :wink:

Es war heute beim Fahren jedenfalls sehr warm und kuschelig an den Fingerlein !

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006 05:46
von Andreas a.d.k.G
Bei mir hat die Kombination - großes Windschild, Lenkerstulpen, GROSSE 3 -Finger Lederhandschuhe mit Webpelzfutter und langer Stulpe (BW oder NVA) und schließlich teure Microfleece Unterhandschuhe - bisher bei jeder Temperatur gereicht. Bei -5 C° ist diese Kombination noch viel zu warm. Eher was für die Langstrecke.
Elektrische Bekleidung scheidet beim Russen mit der alten 150W Lima weitestgehend aus, will man diese nicht überlasten.

Gruss
der kahlgründige

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006 09:40
von Nattes
Für die Ural gibt es eine 500W!!! Lima,da kannst du auch zur not noch ein Heizgebläse mit anschließen. :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006 09:46
von Andreas a.d.k.G
Nattes hat geschrieben:Für die Ural gibt es eine 500W!!! Lima,da kannst du auch zur not noch ein Heizgebläse mit anschließen. :-D

Gruß Norbert


Es gibt so vieles ... 500W Lima vom Klinger oder ne Denso mit Adapter ... will ich alles garnicht haben :!: :wink:

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006 11:08
von Hauni
Wahrscheinlich ist bei mir das fehlende Windschild das Problem :roll:
Aber heute morgen waren meine Finger unangenehm kalt :?

BeitragVerfasst: 16. Januar 2006 11:32
von Andreas a.d.k.G
Ich hatte genau eben auch heute morgen fast schon wieder zu warem Pfoten. Allerdings muß man bei dem Inlandsrussen mit "flexibler Telegabel" auch ganz schön zupacken. Und dann noch die kleinen und kurvenreichen Straßen ... :grin:

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 12:58
von JAMB
Hallole

Es gibt auch Unterziehandschuhe zum Heitzen.
Was mir auffält es schreibt niemand über Heitzgriffe.

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 21:16
von Hauni
Ich hatte mal für ca. 10 Jahre Heizbare Handgriffe -> war eine relativ sinnlose Anschaffung. Mit Winterhandschuhen hat die erzeugte Wärme es nicht geschafft wirklich an die Handflächen zu kommen, mit dünnen Handschuhen gab es mollig warme innere Hände und eiskalte Aussenhände :twisted:
Gut geeignet waren sie eigentlich nur, um schon während der Fahrt nasse Handschuhe zu trocknen..........

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 18:42
von Saro
Hallo Hauni,

kann Deiner Meinung zu Heizgriffen nur zustimmen. Hab sie an meiner K100 auch seit 3 Jahren nur 3-4 mal zum Handschuhtrocknen angehabt. Sind ausserdem ordentliche Sromfresser. Das Geld lieber ein Paar gute Winterhandschuhe oder Stulpen investieren.

Gruß

Ulli

Re: Winterhandschuhe

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 21:15
von halflive
Ekki hat geschrieben:Habe dieses Wochenende erstmals meine Winterhandschuhe, die mir das Christkind gebracht hat, ausprobiert. Sind die Probiker Cool Breaker von Louis. Endlich mal Handschuhe in XXXXL die bei meinen Pfoten passen und auch warm sind. Sind mit einem Preis von 30 Euro auch ihr Geld wert. :grin:


genau die hab ich jetzt auch.
shoen warm und trocken, zum ersten mal kalte finger im winter.
ich habe auch etwas groesse haendchen und immer zu kleine handschuhe gehabt.
sehr gute preis kwalitaet leistung :grin:

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 21:37
von Hauni
Hallo Halbfünf!
Ich denke mal du meinst: Endlich mal keine!! kalten Finger im Winter.....

Wenn du kalte Finger haben willst, einfach ohne Handschuhe fahren :-D

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 20:59
von Squirrel
günstiger heizhandschuhe gibts von softline (www.heizteufel.de), deutlich billiger als baehr. nur so als hinweis !

ich hab am russen lenkerstulpen von orina und darunter die griffheizung von oxford (die dinger werden einfach um die normalen griffe geklettet und wurden letztes jahr von louise für wenig geld verschleudert). anfangs etwas gewöhnungsbedürftiges griffgefühl, aber dann gehts. bei temperaturen bis 0 grad fahre ich dank lenkerstulpen mit sommerhandschuhen ohne griffheizung. bei unter null kommt die griffheizung dazu, allerdings muß man die ab und an auch wieder ausmachen weils dann zu heiß wird.

das meiste bringen wirklich gute lenkerstulpen.

die cool breaker von louise hab ich auch, aber die brauchte ich bisher noch nicht, dank lenkerstulpen war es auch so warm genug an den händen :D

BeitragVerfasst: 22. Januar 2006 17:22
von Falcone
Ich habe großzügige selbst gebaute Windabweiser und fahre dahinter mit Handschuhen, die ich mir mal nähen lassen habe. Es sind Fäußtlinge aus echtem Lammpelz - Fell natürlich nach innen. Die halten wrklich wunderbar warm. Sind allerdings natürlich nicht wasserdicht. Was aber hinter den großen Windabweisern (fast schon Stulpen) nichts ausmacht. Griffheizungen sind ganz nett in der Übergangszeit, wenns abends mal kühl wird und man nur die dünnen Sommerhandschuhe dabei hat. Im Winter fressen sie Strom, wärmen bestenfalls die Handfläche, lassen aber die Fingerspitzen zu Eiszapfen erstarren.
Über die Anschaffung von Heizhandschuhen denke ich aber auch nach - das könnte noch besser als meine Fell-Fäustlinge sein.
Grüße
Falcone