Seite 1 von 1

Digitaltachos / GPS im Winter ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 03:35
von Ruesch
Hallo,

hat von Euch wer Erfahrung mit Digitaltachos wie z.B. das IMO von Touratech oder mit GPS Geräten im Winter ?

Ich fürchte mich vor Schäden an den Display in Nordischen Wintern und zögere daher mit bestimmten Anschaffungen.


Hat von Euch wer praktische Erfahrungen ???

Danke für Eure Infos

Rüdiger

BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 07:31
von Stephan
Versuch mal n Blick in die Betriebsanleitung des gewünschten Geräts zu werfen. Da stehen die Betriebstemp. normalerweise drin (oft auch Arbeitshöhe ect.)

Ersatzweise kannste aber bei jedem Gerät mit nem Display reingucken. Das wird wohl der größte Schwachpunkt sein. Das würde reissen. . .



Stephan

BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 08:50
von Wintertourer
bei mir hat schon mal ein Digi-Tacho den Geist aufgegeben.
Das Display wurde und blieb schwarz.

Zeitpunkt: Ende Januar 1997 in Norwegen, minus 51°C

Grüße
Horst

träge

BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 12:56
von ralf.heuer
Hallo,

ich habe ein (im übrigen nun nach 6 Jahren defektes) IMO 100 R und kann sagen, dass das Display zwar in Ordnung ist, aber schon in unseren Wintern deutlich träger reagiert. Das kann bei stärkeren Geschwindigkeitswechseln zum Wegfall der Ablesebarkeit führen.

Gruß, Ralf

BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 16:04
von Keusen
Stimmt schon dass das Display am IMO träger wird
wenns kälter wird, aber im Gegensatz zu anderen
Displays, kann man beim IMO den Kontrast nach regeln
so dass man auch bei Minusgraden noch was erkennen
kann.

Mein IMO 300 hatte nach ca 20 Jahren echte Pixelfehler,
und da gab es sogar noch ne Kulanzregelung von Touratech
das mach mal mit nem Fahrradtacho

Darüber hinaus bietet das Gerät auch noch jede Menge Features
die Du bei einem Fahrradtacho sicher nicht findest, ob man das
braucht ist jetzt ne ganz andere Sache

Ich bin mit dem IMO aber schwer zufrieden

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 23:04
von KIKO!
Ich habe auch ein IMO von Touratech und hatte nach etwa drei Jahren im Gebrauch einen Ausfall des Displays. Im Forum von Touratech habe ich gelesen, dass die Ursache wohl ein Fehler des Produktes sein soll, es gab bei einer Serie Displays Probleme.
Ich habe das Gerät eingeschickt und um Reparatur gebeten (mit entsprechendem Hinweis und Prüfung einer evt. Kulanzregelung).
Interessant war, das erst nach einer Nachfrage (ich brauchte das Gespann dringend wieder) mit der Reparatur begonnen wurde. Diese wurde mir auch zum vollen Preis in Rechnung gestellt; spätere Nachfragen wurden nicht beantwortet.
Ich kann aufgrund dieser Erfahrung nur davon abraten, Produkte von Touratech zu kaufen.
Ansonsten funktioniert das Gerät nach der Reparatur, auch im Winter.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 05:31
von Herbert aus Hamburg
Wenn man nicht möchte das das Display im Winter
zerbröselt kann man sich ja ein Garmin holen .
Das geht nach etwa einem Jahr kaputt ,
völlig unabhängig von der Jahreszeit ...
:-D

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 06:30
von Slowly
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Das geht nach etwa einem Jahr kaputt ,
völlig unabhängig von der Jahreszeit ...
:-D

Dann sei doch froh!
Preiswerter geht's nicht:
Liegt doch dann immer innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit.
:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 11:14
von Hauni
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:...... kann man sich ja ein Garmin holen .
Das geht nach etwa einem Jahr kaputt ,
völlig unabhängig von der Jahreszeit ...
:-D



Da habe ich bislang andere Erfahrungen gemacht,
mein ca. 10 Jahre alter Garmin Street-Pilot funktioniert immer noch, und mein Zumo 550 ist mittlerweile auch 2 problemlose Jahre im Betrieb........

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 11:40
von Keusen
Mein 2610 hat auch schon etlieche Jahre auf dem Buckel
und schon ne Menge Dreck und Wasser gefressen und funzt
immer noch prima, nur gibts leider keine Kartenupdates mehr

also wird der wohl im Laufe der Jahre auf Grund von Software
Defiziten das zeitliche segnen

Aber ich denke das dauert noch ein paar Jährchen :-)

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 13:22
von Richard aus den NL
Erfahrung mit zwei Sigma fahradtacho:

So ab – 20 ist das Tacho unlesbar. Motorwärme bringt langsam das Bild zurück. Auch wenn die schon mal ganz Schwarz geworden ist. Abnehmen während der Nacht und mit im Zelt, gleich wie Photocamera’s und so. Auch die Batterie leidet unter Kälte, nicht nur das Schirm.

Erfahrung mit IMO 100 nochwas Touratech:

Ebenfalls, meistens kann man mit das Einstellingsrädchen Bild bekommen. Auch ab – 20 ist das Bild weg, aber nachdem Motorrad gestartet ist, bringt das ausreichend Wärme um wieder sichtbar zu werden. Dauert aber eine Weile und wenn’s wirklich kalt ist kommt nichts während der Fahrt.

Erfahrung mit digitalen Thermometer:

Wenn’s wirklich kalt wird, nicht mehr ablesbar und gibt das von Wintertourer angegebene schwarzes Bild. Wie man damit wirklich niedrige Temperature sehen kann, ist für mich eine Frage.

:roll:

R.a.d.NL 8)

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 13:25
von Keusen
Ganz einfach :-)

Wenn man nix
mehr sehen kann
ist es Schweinekalt :-)

Sorry, aber den konnte
ich nicht liegen lassen

Grüße

Eugen j.keusen