Seite 1 von 1
winterreifen - M+S reicht nicht !!!

Verfasst:
27. November 2010 16:50
von muli
hallo zusammen,
habe gestern ne sendung im TV gesehen, wo's um das aktuelle winterreifen-prob ging; klare aussage war, daß die M+S-kennzeichnung eines winterreifens nicht genügt; das "M+S"-zeichen ist nicht geschützt und jeder reifenhersteller kann das auf seine draufmachen, wie er lustig ist;
damit ein winterreifen ein "echter" winterreifen ist, der auch tatsächlich für die kalte jahreszeit konzipiert ist, muß ein symbol drauf sein, dasaussieht wie ein berg und darin ist eine schneeflocke;
sieht so aus
cu
muli

Verfasst:
27. November 2010 17:02
von Nattes
Nö.
Das lese ich hier aber ganz anders.
Seite 9.
http://www.bundesrat.de/cln_171/SharedD ... 699-10.pdf
Gruß Norbert, mit Dank an Richard.


Verfasst:
27. November 2010 17:06
von Richard aus den NL

Spart mich Text.
R.a.d.NL


Verfasst:
27. November 2010 17:49
von Hauni
Glaube ich auch nicht,
1. ist meines Wissens nach weder das M&S noch der Eiskristall oder der Bergrücken geschützt,
2. Gibt es derzeit noch keine gesetzlichen Vorgaben bezüglich "Winterreifen"
3. Ganzjahresallwetterreifen haben auch nur M&S und sind erlaubt.
4. schreibt auch die grösste Deutsche Autolobby das es sich um M&S Reifen handelt -> Zitat ADAC _>Welche Reifen dürfen verwendet werden?
Alle mit "M & S" gekennzeichneten Reifen, also auch Ganzjahres- oder Allwetterreifen. Auf Schnee nach einfachen Kriterien geprüfte Winterreifen haben zusätzlich das Schneeflockensymbol mit drei Bergspitzen ("three peak moutain").
Die Qualitäten von Winterreifen können veröffentlichten Winterreifentest entnommen werden.

Verfasst:
27. November 2010 18:01
von Stephan
Ich denke, daß es vielleicht erst "festgeschrieben" wird, wie&was ein Winterreifen ist, wenn der erste Massenunfall von PKW mit chinesischen Nachbau M+S Reifen passiert.
Vorher verlassen sich alle darauf, daß Fulda, Pirelli&Co keinen Müll verkaufen.
Und wir halten uns mal schön bedeckt. Und nicht, daß mir einer 'ne Streife auf der tiefschnee bedeckten AB mit dem Gespann überholt und keine ordentlichen Reifen drauf hat. . .
Stephan


Verfasst:
27. November 2010 18:04
von Nattes
Hauni, ab Montag gilt die neue Wintereifenpflicht und oben habe ich den
Link zur Gesetzesvorlage gepostet.
Da ist es eindeutig definiert.
Und zwar deshalb, weil es auch in anderen EU Staten keine genauere Definition von Winterreifen gibt.
Deshalb ist man als Gespannfahrer mit Motorradreifen von Immlern auf der sicheren Seite. Und vor allem gibt es für jede Reifengröße eine Möglichkeit.
Uploaded with
ImageShack.us
Die Autoreifenfahrer haben ja eh kein Problem. Die können, wie Autofahrer auch mit Ganzjahresreifen fahren.
Gruß Norbert

Verfasst:
27. November 2010 18:10
von Hauni
Sag ich doch
M&S Symbol ist maßgebend


Verfasst:
27. November 2010 20:10
von scheppertreiber
Hast Du das "M+S" da selbst reingebrannt ?

Verfasst:
27. November 2010 20:26
von Jogi
Moin Joe,
wenn du beim Immel einen Reifen runderneuern lässt und dieser vorher eine Kennung S oder schneller hat,dann wird M&S darübervulkanisiert,damit auch der angegebene Geschwindigkeitsindex wegen dem Runderneuern wieder passt.
Außerdem gibt es dort ja auch ein extra Winterreifenprofil.
Jogi

Verfasst:
27. November 2010 23:03
von Guzzilla
Macht ihr euch jetzt alle ins Hemd?
Ich fahr einfach weiter wie bisher.


Verfasst:
27. November 2010 23:21
von exmotoaktiver
Hauni hat geschrieben:Glaube ich auch nicht,
1. ist meines Wissens nach weder das M&S noch der Eiskristall oder der Bergrücken geschützt,
da liegst du leider falsch
das Zeichen "Bergspitze mit Kristall" (three peak mountain) ist ein Prüfzeichen
und nach US-Norm anerkannt und geschützt.
Mit diesem Symbol auf dem Reifen ist eindeutig die Zuordnung als
"Winterreifen" gegeben.
somit hat muli recht !!!


Verfasst:
27. November 2010 23:44
von Nattes
ist ein Prüfzeichen
und nach US-Norm anerkannt und geschützt.
Interesiert in der EU keinen Schwanz.
Genausowenig, wie die US Normen für Helme.

Verfasst:
28. November 2010 09:26
von Hauni
exmotoaktiver hat geschrieben:Hauni hat geschrieben:Glaube ich auch nicht,
1. ist meines Wissens nach weder das M&S noch der Eiskristall oder der Bergrücken geschützt,
da liegst du leider falsch
das Zeichen "Bergspitze mit Kristall" (three peak mountain) ist ein Prüfzeichen
und nach US-Norm anerkannt und geschützt.
Mit diesem Symbol auf dem Reifen ist eindeutig die Zuordnung als
"Winterreifen" gegeben.
somit hat muli recht !!!

da liegt der Herr Oberlehrer leider falsch.
Mag ja sein das der Bergrücken in den USA geschützt ist, aber wie Nattes schon schreibt, interessiert dies in der EU niemanden, Soweit mir bekannt leben wir aber in der EU und nicht in den USA.
Nochmal den von Nattes eingestellten Text aus der Verordnung:
http://www.bundesrat.de/cln_171/Sha [...] cationFile.pdf/699-10.pdf
Seite 9:
M+S-REIFEN werden im allgemeinen Sprachgebrauch als Winterreifen bezeichnet, als solche verkauft und mit einem M+S-Symbol (teilweise auch in Verbindung mit dem Bergpiktogramm mit Schneeflocke – Alpine Symbol) gekennzeichnet. Aber auch Ganzjahresreifen können den Eigenschaften der Richtlinie 92/23/EWG entsprechen und mit einem M+S-Symbol versehen sein

Verfasst:
28. November 2010 10:13
von Stephan
Tja, nur, wenn der "Bergrücken" so Designmässig geschützt is, muss sich die EU n eigenes Zeichen einfallen lassen. Wenn denn mal ne "Winterreifenbestimmung" rauskommt.
Vielleicht ne stilisierte Bananenschale?!? Oder man legt halt das Zeichen "M+S" fest. Wie gesagt, solange der ADAC o.ä. Gruppierungen da niGS von haben, wird's wohl beim jetzigen Seinszustand bleiben.
Stephan

Verfasst:
28. November 2010 15:12
von Cruiserkurt

Verfasst:
28. November 2010 16:20
von exmotoaktiver
Hauni hat geschrieben:da liegt der Herr Oberlehrer leider falsch.
Mag ja sein das der Bergrücken in den USA geschützt ist, aber wie Nattes schon schreibt, interessiert dies in der EU niemanden, Soweit mir bekannt leben wir aber in der EU und nicht in den USA.
nochmal für Erstklässler :
(mehr scheint das nicht zu sein bei solchen Antworten)
das warengeschützte US-Symbol ist derzeit die einzige verläßliche Bezeichnung für einen
"Winterreifen"
M&S kann sich jeder beliebig einbrennen.........
das hat mit der EU nicht das geringste zu tun
aber hiermit endet der fred für mich


Verfasst:
28. November 2010 16:36
von Uwe
exmotoaktiver hat geschrieben:..aber hiermit endet der fred für mich

...seltsam, alles was ich von dir lese endet früher oder später so
Grüsse Uwe


Verfasst:
28. November 2010 16:45
von Hauni
Der Hr. Oberlehrer verwechselt da jetzt aber 2 Dinge:
1.) Der Bergrücken ( three peak mountain ) ist eine gesetzliche Vorgabe für die USA. Das heisst, Reifen die in den USA als Winterreifen zugelassen werden, müssen eine Prüfung nach den dort rechtlichen Grundsätzen hinter sich haben.
2. Wenn der Hr. Oberlehrer mal auf eine Weltkarte schauen würde, so könnte er feststelen das wir hier in Europa leben, und nicht in den USA!!!!
Demzufolge hat für Europa der Bergrücken keine vorgeschriebene Normwerte zu erfüllen. Ebensolches gilt auch derzeit für die Schneeflocke und das M&S zeichen.
3. Muli meinte, er hätte gehört das der Bergrücken vorschrift nach der Norm sei, und das damit ein fahren mit nur M&S gekennzeichneten Reifen verboten sei.
Wenn du des lesens mächtig sein solltest, so würdest du auf dem von Nattes und mir genannten Link selbst nachlesen, das diese Info falsch ist.
4. Wenn du nun aufgrund eines Beispiels meinerseits meinst, das Muli in seinem Beitrag recht hätte, so irrst du........
5..........wo bleibt die Killfile???

Verfasst:
28. November 2010 19:32
von Boxerfahrer
Moin!
Habe schonmal auf einem asiatischen Sommerreifen ein M&S Symbol gesehen, klasse, oder...?
Vorallendingen wenn dir so ein Depp reinrutscht......


Verfasst:
29. November 2010 07:04
von motorang
Streit Ende, Fred zu.
Gryße!
Andreas, der motorang