Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
23. August 2015 15:41
Hi, ich bin seit kurzem im Besitz einer FJ1200 mit Mega Comete. Jetzt nervt das Ölkontrollieren weil da kommt man überhaupt nicht ran. Ich hatte mal an einem anderen Gespann an der Ölablassschraube eine Leitung die nach links geht mit einer Metalleitung die links am Motor hoch ging und am Oberen Stück ein Durchsichtigen Schlauch drauf wo ich dann den Ölstand gesehen habe.
jetzt zu meiner Frage, kann das hier einer Bauen?
MFG Jano
23. August 2015 15:51
Moin,
warum so umständlich.
Besorge dir einen Schweisserspiegel an teleskopierbarem Arm, dann klappt es auch mit der Ölkontrolle.
Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Teleskop-suchspiegel-Mechanikerspiegel-Schweiserspiegel-/281729697447?hash=item41986606a7Gruß s
23. August 2015 15:56
Ich sehe da nur Schwarz, vielleicht liegt es am Schauglas oder an mir. Da viel mir das wieder ein war ja eigentlich einfach gemacht gewesen und da sah man den Ölstand sofort. MFG Jano
23. August 2015 15:59
Jano hat geschrieben:Ich sehe da nur Schwarz, vielleicht liegt es am Schauglas oder an mir. Da viel mir das wieder ein war ja eigentlich einfach gemacht gewesen und da sah man den Ölstand sofort. MFG Jano
Schwarz ist ÖL ! Schau ma, wenn Du das Öl frisch gewechselt hast, bzw. zwischendurch beim Auffüllen, da müsstest Du sehen, wenn nur nur ein Teil drin ist.
23. August 2015 16:01
Die Ölablassschraube kriegt ein Loch mit Gewinde, da kommt ne Hohlschraube rein, dann wat da son Auge von ner Bremsleitung dran an der war ne Metallleitung geschweißt oder so und oben war nen kleines Stück Plastik wo man den ÖLSTAND gesehen hat. MFG Jano
Zuletzt geändert von
Jano am 23. August 2015 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
23. August 2015 16:02
Dat schon klar, aber laut Vorbesitzer ist das neu, an der fj1200 ist das wirklich doof.
Mfg
23. August 2015 16:05
Ich nutze auch so einen Spiegel problemlos. Wenn es zu dunkel ist braucht man noch eine Lampe.
Gruß
Dieter
23. August 2015 16:07
Das glaub ich ja auch nur leider sehe ich da nichts und deshalb die Idee, vielleicht kann mir das einer Bauen, ansonsten muss ich mir da mal selber ran wie auch immer. Mfg
23. August 2015 16:37
Hi, hat sich erledigt, heute jibs ja wirklich alles, Hohlschraube m14x1,5 den 14 ring und nen durchsichtigen Schlauch der Temperaturen bis 250 ab kann. Kostet vielleicht 20 Euro alles zusammen.
Gruss Jano
23. August 2015 16:49
Was Du vielleicht schon weisst:
Für Augen-Arbeit am Spiegel gilt: Eingangswinkel = Ausgangswinkel.
Nehmen wir an, Du schaust vom Sitz aus senkrecht nach unten auf den Spiegel,
der unten auf gleicher Höhe wie das Schauglas montiert ist.
Dann muss der Spiegel auf einen Winkel von 45° - also ein halber rechter Winkel - in Richtung Schauglas eingestellt sein.
Abweichungen müssen entsprechend nachjustiert werden.
Auf Wunsch skizzier ich Dir das mal.
Gruss,
SL

LY,
dessen Schauglas auch da unten sitzt,
der aber diese sinnvolle Erleichterung noch nicht montiert hat.
NACHTRAG
Ich sehe gerade, dass Du eine andere Lösung hast
und lass das mal stehen für Spiegel-Freunde.
23. August 2015 17:09
Ich möchte das gerne sehen, vielleicht hab ich das immer falsch berechnet.
MFG Jano
23. August 2015 17:41
Ich nehme einen normalen Motorradspiegel funzt prima. Da hat doch fast jeder den einen oder anderen rum liegen.
Selber würde ich nichts frickeln, habe angst das es nicht dicht wird.
23. August 2015 17:46
wahrscheinlich hast du (im gegensatz zu mir )ein handy mit foto - funktion. knipsen - gucken - bild löschen
23. August 2015 17:52
alass dich nicht verrückt machen, der Ölstand hängt nur am Winkel in welchem das Gespann steht. Ein 1/2 volles Ölauge bleibt halbvoll, egal aus welchem Winkel ich drauf guck'. . .
Stephan
23. August 2015 17:58
Ich hab das schon als Spass gesehen, lese hier schon lange mit und nehmt das leicht, im Prinzip ist es was total simples was ich will und werde mir das jetzt auch anbauen auch wenn andere das so hinkriegen, es geht ja auch mit nur nen Schweissdraht bei der Fj1200, ohne Verrenkungen oder so, einmal richtig angepasst und dann kann man das so messen.
MFG Jano
23. August 2015 18:18
Ich bin zu doof dazu.
23. August 2015 23:14
Neandertaler hat geschrieben:dreckbratze hat geschrieben:wahrscheinlich hast du (im gegensatz zu mir )ein handy mit foto - funktion. knipsen - gucken - bild löschen

gerade mal probiert- das klappt wirklich gut

...und nicht nur zur Ölstandkontrolle
LG Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
24. August 2015 07:25
Wo hast Du denn da "reingeguckt"?
24. August 2015 09:42
Einzylinderfahrer hat geschrieben:Neandertaler hat geschrieben:dreckbratze hat geschrieben:wahrscheinlich hast du (im gegensatz zu mir )ein handy mit foto - funktion. knipsen - gucken - bild löschen

gerade mal probiert- das klappt wirklich gut

...und nicht nur zur Ölstandkontrolle
Stimmt. So hab ich auch geprüft, ob der Übergang vom Ansaugstutzen zu den Zylindern bei der Jawa passt. Da war nämlich eine ganz besch...ene Übergangskante, gute 4 mm. Zum Glück genug Fleisch dran an dem Stutzen. Also abgedremelt, bis alles gepasst hat. Ohne Motorausbau kann man da sonst echt nur per Spiegel gucken. Jetzt ist alles schön glatt und stimmig. Dazu neue Dichtung, neuer Mikuni. Steht immer noch rum und wartet auf die endgültige Abstimmung...
Zuletzt geändert von
Zimmi am 24. August 2015 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
24. August 2015 09:43
Slowly hat geschrieben:Wo hast Du denn da "reingeguckt"?
Ich rate mal: Einlass SR 500?
24. August 2015 09:55
Zimmi,
bei Deinen Fähigkeiten, "Innereien" zu erkennen,
kannst Du noch Schweinemetzger oder Chirurg werden!
24. August 2015 11:16
Slowly hat geschrieben:Zimmi,
bei Deinen Fähigkeiten, "Innereien" zu erkennen,
kannst Du noch Schweinemetzger oder Chirurg werden!

Beide Berufszweige waren in der Familie schon vertreten (die Urgroßeltern mütterlicherseits hatten eine Metzgerei, mein Vater hat sich im berufstätigen Leben als "Menschenschlosser/-klempner" verdingt.
Ich für meinen Teil genieße die Erzeugnisse der Metzgereien gerne vom Grill oder vergleichbar.
Gleichzeitig bin ich froh, wenn meine Berührungspunkte mit dem anderen Berufszweig sich auf Familientreffen beschränken.
24. August 2015 13:57
Jano hat geschrieben:Ich bin zu d... dazu.
Kokettier nicht, Jano,
glaubt Dir ja doch keiner.
Nachfolgend meine erklärende, provisorische Versuchsanordnung
für das Reflexionsgesetz:
Zuletzt geändert von
Slowly am 24. August 2015 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
24. August 2015 14:53
Klar könnte ich mir das so hinbasteln mit nen Spiehel oder mich jedesmal verrencken um da ne Foto zu machen, ich werde mir jetzt die drei teile bestellen und dat nach links bauen, so sehe ich ohne viel Mühe beim herangehen ans Gespann ob der Ölstand stimmt.
MFG Jano
24. August 2015 15:46
Zimmi hat geschrieben:Slowly hat geschrieben:Wo hast Du denn da "reingeguckt"?
Ich rate mal: Einlass SR 500?
Stimmt!
Seitdem meine meist müden Äuglein altersbedingt nachlassen mache ich auch gern Bilder von fitzeligen Sachen. Dann kann ich mir das auf dem Bildschirm vergrößern; notfalls am PC
Grüßle
Uli
24. August 2015 15:56
Das sind schon tolle Ideen um den Ölstand bei Motorrädern mit Schauglass zu kontrollieren.
Für die Kontrolle des Schauglasses an meiner Jialing habe ich mir im einschlägigen Motorradzubehörhandel
einen Universalspiegel mit langem Ausleger besorgt. Über das Kugelgelenk wird der Winkel eingestellt
und bei schlechtem Licht hilft eine kleine LED Lampe. Deiner Ölstandskontrolleinrichtung, Slowly, kann
ich damit natürlich nicht das Wasser reichen.
Viele Grüsse aus dee Nachbarschaft
Burkhard
24. August 2015 16:22
gast hat geschrieben:Das sind schon tolle Ideen ...
Deiner Ölstandskontrolleinrichtung, Slowly, kann ich damit natürlich nicht das Wasser reichen.
Viele Grüsse aus der Nachbarschaft
Burkhard
Ich bin auch ganz beeindruckt von meiner Genialität,
zumal doch meine Vorrichtung ausserhalb der Glasguckzeit für viele andere Zwecke verwendet werden kann, nämlich als Schraubstock und Sortierbox.
Nur, wie Du Mönchengladbach in die Nachbarschaft zu Heidelberg verortest, ist nicht nachvollziehbar,
ausser, Dein Heidelberg ist ein Ortsteil von Erkelenz;
denn da gibt es auch einen Burkhard mit Jialing
Also,
Rückgruss in die Nachbarschaft,
SL

LY
24. August 2015 17:13
Ich nehme diese Version.
http://www.highlight-led.de/Hobby_und_W ... wwodD7gKrwSowas findet man oft in vielen Krabbelkisten von Baumarkt, Ein Euroladen usw. für 2-3 Euro.
Gruß
Dieter
24. August 2015 18:20
Hallo Slowly,
warum ich nach Heidelberg umgesiedelt wurde kann ich Dir leider nicht erklären.
Meine RWE bedingte Umsiedlung ca. 12 Km in Richtung Erkelenz hat mir mehr als gereicht.
Gruß
Burkhard
24. August 2015 18:57
Jano hat geschrieben:Das glaub ich ja auch nur leider sehe ich da nichts und deshalb die Idee, vielleicht kann mir das einer Bauen, ansonsten muss ich mir da mal selber ran wie auch immer. Mfg
kool keepen, Jano.
In Wirklichkiet benötigst du einen Spiegel oder das Schauglas nur einmal. Der Schwimmerschalter, der das Kontrollämpchen auslöst, schaltet ein, wenn sich die Mindestfüllmenge Öles im Motor befindet. Das Schauglas ist dann zu etwa 1/3 voll. Die Mindestölmenge steht auf der rechten Motoroberseite über der Kupplung (z.b: 2700ccm). Sobald das Lämpchen anschaltet, kipsst du 300ml nach, nicht mehr. Wenn du momentan nichts siehst, liegt es vlt. daran, dass du zuviel Öl drinnen hast.
Einen Spiegel und das Schauglas benötigst du nur, um das getane zu kontrollieren oder dir selbst nicht traust. Auch beim Ölwechsel hilft der Spiegel natürlich, aber man benötigt ihn nicht, wenn man sich an die Füllmengen des WHB hält.
Wenn du dem Öllämpchen nicht traust: bei eineigen Modellen geht es an, wenn der Starter gedrückt wird, bei allen anderen durch einen Selbsttest. Killschalter auf Stop und Startknopf drücken. Lämpchen leuchtet: eis hockey. Lämpchen leuchtet nicht: kaputt ist. Bei der ABS FJ und wahrscheinlich ab dem 1992er Baujahr wird der Füllstandsschalter über ein separates Verzögerungsrelais geschaltet. Für etwa 3. sek. nach dem Einschalten der Zündung bleibt die Kontrollleuchte an. Das belegt, dass sowohl das Öllämpchen als auch der Füllstandsschalter in Ordnung sind.
Die Ölpumpe saugt das Öl 5mm über dem Wannenboden ab. D.h. Schmierung ist auch noch gewährleistet, wenn sich weniger als 1l Öl im Motor befindet. Das Lämpchen wird bei einem "Rest" von etwa 2,5l eingeschaltet. Also nicht verrückt machen, andere Yam Gespanne laufen auch.
24. August 2015 19:49
Vielleicht gibt es an passender Stelle auch die Möglichkeit eine hübsch polierte Metallfläche anzubringen. So 'ne Art "Ölverkehrsspiegel". Kwasi.
In den einschlägigen Zeitschriften werden ja nicht nur völlig bescheuerte Digitalanzeigen für Drehzahl und Speed gelobt, nein, denen haben wir wahrscheinlich auch die Verbreitung des Ölschauglases zu verdanken. Dabei geht doch nu' niGS über 'nen Peilstab. . .
Stephan
24. August 2015 20:23
Ja, hier werden Lösungen präsentiert und das dazu passende Problem wird hart erarbeitet.
R
25. August 2015 04:00
Mensch danke, ich bin ja total durch, stimmt, die hat ja so eine nervende rote Kontrollleuchte. Warum die in Kurven und beim stärkeren beschleunigen leuchtet hatte ich mir erlesen, nur ihre Funktion nicht wirklich bedacht.
Gruss Jano
25. August 2015 05:26
Hallo
Stahlbus bietet Ölablassschrauben mit schlauchanschluss zum Abnehmen an. Das hatte ich bei meinem K Gespann mal ausprobiert.
Grüße Martin
25. August 2015 07:06
FredB hat geschrieben:Ja, hier werden Lösungen präsentiert und das dazu passende Problem wird hart erarbeitet.
R
Schööön
25. August 2015 08:34
gast hat geschrieben:Hallo Slowly,
warum ich nach Heidelberg umgesiedelt wurde kann ich Dir leider nicht erklären.
Meine RWE bedingte Umsiedlung ca. 12 Km in Richtung Erkelenz hat mir mehr als gereicht.
Gruß
Burkhard
Hallo, Burkhard,
Zwangsumsiedlungen hat es schon immer gegeben,
aber warum dann den Usernamen "Gast"
Gruss,
Slowly
25. August 2015 19:57
Jano hat geschrieben:Mensch danke, ich bin ja total durch, stimmt, die hat ja so eine nervende rote Kontrollleuchte. Warum die in Kurven und beim stärkeren beschleunigen leuchtet hatte ich mir erlesen, nur ihre Funktion nicht wirklich bedacht.
Gruss Jano
Wenn es in den Kurven und bei der Gewaltbeschleunigung leuchtet ist doch opti. Hast du immer ne Kontrolle, dass Schwimmerschalter und Lämpchen in Ordnung sind und dass nicht zuviel Öl im Motor ist. Nachkippen musst du erst, wenn es dauerhaft brennt. Portioniert wohlgemerkt.
Solltest du aber wirklich an deinem Peilröhrchen auf der linken Seite festhalten, die Idee ist ja gar nicht schlecht, muss das Röhrchen natürlich oben offen sein. Ein stecknadelgroßes Loch genügt. Dann soll das Öl aus der Wanne da wohl rüberpütschern...
25. August 2015 20:50
Oder er hat die Möglichkeit das obere Ende wieder in den Motorraum zurückzuführen. Gut durchdacht, wäre das eigentlich noch viel besser als Peilstab oder Schauglas.
Stephan
25. August 2015 21:03
Die rote Funzel hat ja durchaus ihre Funktion im Sozialbereich: wenn das Ding in Kurven und beim Gasgeben zu oft angeht kann ich mich seelisch und moralisch auf eine "Diskussion" mit der Frau beim näxten Stop einstellen. Hat ja auch was, wenn man da nicht allzu überrascht ist...
Ansonsten würde ich keinen Handlungsbedarf betr. Schauglasröhrchenverzapfung sehen. Würde ich bestenfalls als zusätzliche potenzielle Fehlerquelle betrachten. Allzu häufige Ölkontrolle wird total überbewertet und ist real auch kaum nötig. Ne etwas ollere FJ nimmt im Spaßmodus halt ein wenig Öl. Gelegentlich nachkippen und gut is. Und das nervöse Öllämpchen als Sozialpotenziometer betrachten hilft echt... (mir zumindest).
R.
26. August 2015 03:56
Hi, wie schon geschrieben hatte ich da nicht weiter darüber nachgedacht und werde das jetzt nicht machen warum auch, das mit der leuchte funktioniert und jut, danke nochmals für den Denkanstoß. Gruss Jano
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.