Switch to full style
Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

BMW k 100

26. Juli 2019 16:56

Hallo, ich hab Mal ne Frage.
Ich habe meine BMW k 100 letzte Woche bekommen und BMW ist Neuland für mich. Da ich die Batterie leer fahre will ich Mal den Spannungsregler durchmessen. Kann mir wer sagen wo ich den finde?

Gruß Falk

Re: BMW k 100

26. Juli 2019 20:56

Hallo
Der ist in der Lima eingebaut
Bei den K‘s können das auch andere Ursachen sein.
Was macht der Anlasser will der abundzu nicht?
Gruß Bernd

Re: BMW k 100

27. Juli 2019 19:17

Hallo,
falls Navi installiert, abklemmen.

Re: BMW k 100

27. Juli 2019 20:39

Hallo Falk,

der Regler und die Kohlebürsten sind eine Einheit kostet neu ca. 20€.
Oft ist die Batterie durch lange Standzeit schlapp bzw. tot durch kleine Verbraucher wie z.B. die Uhr.

Gut und günstig sind AGM Batterien, wie Kung Long und vergleichbare.
Details siehe Flyingbrick: https://www.flyingbrick.de//index.php?l=1

Viel Spaß mit der K
Alfred

Re: BMW k 100

27. Juli 2019 21:03

FietePF hat geschrieben:Hallo Falk,

der Regler und die Kohlebürsten sind eine Einheit kostet neu ca. 20€.
Oft ist die Batterie durch lange Standzeit schlapp bzw. tot durch kleine Verbraucher wie z.B. die Uhr.

Gut und günstig sind AGM Batterien, wie Kung Long und vergleichbare.
Details siehe Flyingbrick: https://www.flyingbrick.de//index.php?l=1

Viel Spaß mit der K
Alfred


Hi Fiete,
die Formulierung "leer fahren" hört sich halt besonders an. Man lädt sie auf und nach einer "Ladefahrt" ist sie wieder leer. Ich kenne nur die Fälle mit dem Tom-Tom Navidock und zu hoher Ladespannung auf einer Gel Batterie. Die defekte Gel Batterie erkennt man auch am deformierten Gehäuse. Sie macht nachhaltig einen dicken Bauch.
AGM Batterien sind zwar widerstandsfähiger, aber bei einer Ladespannung über 14,5V würde ich in jedem Fall ein Relais setzen. Hier habe ich das Prob beschrieben, es tritt auch auf, wenn der Regler intakt ist:

http://www.deltasign.de/moto/gts/index.html#a2

Re: BMW k 100

28. Juli 2019 07:31

Hallo Olaf,

das stimmt, man sollte beim Regler darauf achten, daß man eine Variante mit 14,1 bzw. 14,2V und nicht eine mit 14,5V einbaut.
Gibt es von Beru und weiteren Anbietern z.B. bei ebay ...

Schönen Sonntag
Alfred

Re: BMW k 100

28. Juli 2019 07:34

Hallo, falls Navi installiert, abklemmen.

oder noch besser über das Zündschloss schalten!
Und wenn das Moped länger nicht bewegt wird, die Sicherung für die Uhr ziehen :grin:

Re: BMW k 100

28. Juli 2019 08:17

Da können die BMW (2V) Fahrer ein Lied von singen. Die originale Uhr ist da echt tödlich. Batterietrennschalter sollte zwangsläufig dazu gehören.


Stephan

Re: BMW k 100

28. Juli 2019 13:47

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Falk mit der Messung des Spannungsreglers wirklich weiterkommt. Zum einen ist es richtig, wenn er ihn findet, kann er auch ergründen, welche Ladespannung er auswerfern soll. Aber m.E. nicht, welche er auswerfen tut. :)
Dazu muss imho eine neue, intakte Batterie nach vlt. zwei Starts angeschlossen werden. Es genügt dann, die Bordspannung zu messen. Im anderen Fall tritt sonst ein verfälschender Nebeneffekt ein. Der Innenwiderstand einer defekten Batterie entspricht nicht dem einer intakten. Laienhaft ausgedrückt ergibt sich bei der Messung ein Mittel aus der Ladespannung und der Batteriespannung. Es werden nur 13 oder 13,5V angezeigt, obwohl die Lima 15V durch den Regler drückt. Und die sind tödlich, nicht das Mittel.
Ohne angeschlossene Batterie kann man limaseitig leider gar nichts messen. Da kommen ganz phantastische Werte heraus.

Re: BMW k 100

28. Juli 2019 17:55

Ersatzweise als Last ein 1 uF Kondensator - dann geht's.

Re: BMW k 100

29. Juli 2019 11:18

Tag Falk,
Ich habe dein Problem und Frage gelesen. Bernd "Magirus" hat deine Frage eigentlich schon beantwortet. Aber jetzt noch dein Problem lösen. Aus was du schreibst schliesse ich das du deine Maschine startest und das Diese dann während die Fahrt ausgeht weil die Batterie leer ist? Oder? Eine bessere Beschreibung von das Problem kann hilfreich sein. Aber erster Test, brennt beim eingeschalten Kontakt das Ladestromkontroll-licht? und löscht Das wieder wenn der Motor lauft? Wieviel Volt messt du beim ausgeschalteten Motor an die Batterie (an besten nach einige Standzeit) und wieviel beim laufenden Motor mit erhöhten Drehzahl?

Gspannjosef
Antwort erstellen