12. November 2006 17:33
ich hätte da ein Angebot an Gespanntreiber mit Speichen-Hinterrad:
mein Bruder baut sich gerade ein JZR Dreirad auf, das hinten ein solches Rad haben wird. Wie ich hier ja schon mal zum besten gegeben habe, ist der Schwachpunkt des Speichenrads im Dreiradbetrieb (egal ob Threewheeler oder Gespann) die Stahlbuchse, in der das rechte Radlager sitzt und die die Mitnehmerplatte des Torsionsdämpfers zentriert. Diese sitzt nämlich auf eine zu kurze Länge im Alu der Radnabe (eben ausgelegt für Solobetrieb und nicht für die Querkräfte des Mehrspurfahrzeugs). Die Folge ist, daß sie sich lockert. Rausfallen kann sie nicht, weil sie vermittelst Segering gesichert ist. Aber das Rad bekommt Spiel, was sich in einem hörbaren Knirschen äußert, und die Radlager leiden gewaltig darunter.
Die Lösung des Problems ist einfach: man ersetze den linken Lagerflansch und besagte Stahlbuchse durch ein gemeinsames Drehteil, das zusammen mit der Bremsscheibe mit der Radnabe verschraubt wird. Dieses Drehteil muß aus Stahl sein, wegen des dünnwandigen rechten Lagersitzes. Deswegen werden wir dieses Teil nicht selber drehen, sondern drehen lassen.
Und jetzt kommt mein vollkommen uneigennütziges Angebot:
Je mehr von den Dingern wir drehen lassen, umso günstiger wird der Stückpreis. Also suche ich möglichst viele Mehrspurfahrer, die sowas auch haben wollen...
Wer interesse hat, melde mir dieses bitte per PM unter Angabe des Schwingentyps und der Breite des aktuell eingebauten Lagerflansches. Das ist wichtig für die Position der Bremsscheibe!
Das Angebot gilt nur für die älteren Typen (nicht die Fahrer, sondern die Hinterräder... ). Also T3, V1000, Cali I II, LM I bis III usw. Sprich: die mit 6-Loch Bremsscheiben.
Ich werde die Konstruktion für das Teil ohnehin machen. Jedem Interessenten werde ich zunächst die Zeichnung schicken, mit der er dann prüft, ob das in sein Fahrzeug paßt. Erst, wenn ich das ok. kriege, lasse ich dann ein Teil mit anfertigen. Die Kosten kann ich erst nennen, wen ich weiß, wer alles dabei ist.
17. November 2006 12:10
19. November 2006 12:49
Wie kriegt er denn die alte Buchse raus?
19. November 2006 14:11
Saro hat geschrieben:Bei mir ist das antriebseitige Lager etwas lose, habs vor ca. 5000Km eingeklebt und hällt immer noch. Manche behaupten auch dieses Lager währe als Loslager konstruiert und müsse geschmiert und beweglich sein???
Ich bin nur am Zweifeln, ob sich bei mir der ganze Aufwand lohnt???
19. November 2006 14:12
19. November 2006 15:10
21. November 2006 12:56
21. November 2006 16:30
23. November 2006 12:26
3. Dezember 2006 19:06
8. Dezember 2006 18:30
Saro hat geschrieben:Hallo,
ich hab zwar ein Großteil der MG Hefte, aber 15 und 22 fehlen natürlich. Hat jemand die Hefte und möchte sie verkaufen, oder kann die Artikel einscannen und mir per Email schicken? Währe echt toll.
8. Dezember 2006 18:35
8. Dezember 2006 20:00