Switch to full style
Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Kayser Getriebe

5. März 2009 18:44

Hallo zusammen,

ich bin gerade am stöbern im Forum nach Erfahrungen mit Rückwärtsgang-Getriebe, aber darüber wurde bisher noch wenig geschrieben.
Da mein altes Getriebe eh demnächst überholt werden muss, spiele ich mit dem Gedanken an meiner BMW 4V-Boxer ein Kayser-Getriebe mit Rückwärtsgang einzubauen.
Gibt es darüber Erfahrungen über Betrieb, Haltbarkeit oder Bestellung bei der Fa. Kayser.

VG Manfred

5. März 2009 20:45

Such mal über Google. Das der Mann ein wenig eigen zu sein scheint (wie ich
seit einigen Jahren nur immer wieder vom HörenSagen mitkriege), wird da
wohl bestätigt.

Obwohl so'n Rückwärtsgang schon nicht schlecht wäre. Aber Monate drauf
warten...



Bin auf Deine Erfahrung gespannt. Ne, ehrlich.



Stephan :smt025

Re: Kayser Getriebe

5. März 2009 21:32

MK hat geschrieben: aber darüber wurde bisher noch wenig geschrieben.


Stimmt, bis jetzt nur Beiträge von mir und Beste Bohne.

Beim 2V und K schon öfter. Beim 4V habe Ich bis jetzt nur eine gesehen (Bild).

Bild

Bild

Warum wollst du das?

Richard aus den NL :grin:

5. März 2009 23:14

Hallo
Kann von Kayser nur das Beste berichten. Habe mir in meine BMW R 100 RS Bj. 79 ein Rückwärtsganggetriebe einbauen lassen. Ist jetzt 5 Jahre her, wurde alles innerhalb von 14 Tagen realisiert. Bis jetzt keine Schwierigkeiten, mit H. Kayser sprechen und dringend machen und schon wird es klappen.
Zuletzt geändert von Da-Fred-aus-IN am 6. März 2009 09:39, insgesamt 1-mal geändert.

5. März 2009 23:46

Vom Kayser selber kann ich nichts berichten. Nur vom Getriebe. Ein Freund von mir fährt K 100 Gespann mit Kayser Getriebe. Und ich K100 mit Serien Getriebe, was mir deutlich lieber ist. Da passt die Getriebe Abstufung einfach besser, HJ muss reichlich Drehzahl haben, um im nächsten Gang vernünftige Anschlussleistung zu haben, mit meiner ist das entspannter. Wir haben auch schon diverse Male getauscht, und er stimmt mir mittlerweile zu. So ein Rückwärts Gang ist nicht schlecht, aber ich würde ihn nur zusätzlich haben wollen und nicht dafür auf ein 4Gang Getriebe zurückrüsten.
Mag aber durchaus sein, das der Boxer das besser wegsteckt als die K ...

Re: Kayser Getriebe

6. März 2009 07:43

Hallo Leute, vielen Dank erstmal für die ersten Antworten.
Da sieht so aus als ob da die Meinungen in Sachen Kayser nicht auf den Punkt zu bringen sind. Da werde ich mal bei einer größeren Tour lieber bei H. Kayser reinlinsen, denn genau die Probleme mit der Lieferzeit habe ich schon mal gehört.
Wäre schön wenn noch weiter Erfahrungen über das Getriebe hier landen würden, ist evtl. ein Interessantes Thema.


Richard aus den NL hat geschrieben:Warum wollst du das?

Richard aus den NL :grin:
Da meine Frau auch mit dem Gespann unterwegs ist, ist so ein Rückwärtsgang schon eine feine Sache sein.

VG
Manfred

xx

6. März 2009 08:57

Das BMW-4V-Gespann mit dem Rückwärtsgang war von mir. Die Lieferzeit für das Getriebe betrug 1 3/4 Jahre. Läuft aber scheinbar ohne Probleme.
Ein anderes speziell für den Gespannbetrieb hergestelltes Getriebe ist nach 20.000 km komplett zerstört. Garantie bzw. Gewährleistung kennt die Fa. Kayser nicht.

HU

Re: xx

8. März 2009 09:59

HU hat geschrieben:Die Lieferzeit für das Getriebe betrug 1 3/4 Jahre.HU

Das ist aber mächtig, in der Zeit verlernt man ja das Fahren :smt013 !!!

Da werde ich noch etwas Bedenkzeit brauchen, ich habe zwar noch ein Getriebe im Keller liegen, aber 2 Jahre möchte ich auch nicht warten.

@HU, was war das für eine spezielle Abstimmung bei dem das Getriebe flöten ging?

Gruß an alle Gespanntreiber
Manfred

8. März 2009 11:57

Hallo...
Es gibt in der Schweiz eine Firma Peraves , die baut aus der guten alten K einen KabinenTreeWheeler und hat dort auch einen Rückwärtsgang im K-Getriebe. Wäre einen Anruf wert. (Google wird mehr über Peraves wissen) mfG Rohwi

8. März 2009 16:16

http://eco.peraves.ch/standard.htm :-)

8. März 2009 21:47

Der Tipp mit den Ecomobil der Fa. Peraves ist nicht schlecht, aber nur für BMW K-Fahrer.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal über ARMEC nachfragen lassen, leider negativ, damals wurden nur K-Getriebe umgerüstet. Ist ja auch logisch, die Ecomobile fahren ja mit dem Motor der K-Serie.

VG MK

Re: xx

9. März 2009 08:44

MK hat geschrieben:
HU hat geschrieben:Die Lieferzeit für das Getriebe betrug 1 3/4 Jahre.HU

Das ist aber mächtig, in der Zeit verlernt man ja das Fahren :smt013 !!!

Da werde ich noch etwas Bedenkzeit brauchen, ich habe zwar noch ein Getriebe im Keller liegen, aber 2 Jahre möchte ich auch nicht warten.

@HU, was war das für eine spezielle Abstimmung bei dem das Getriebe flöten ging?

Gruß an alle Gespanntreiber
Manfred


Da bei fast allen Gespannen durch Änderung der Räder und/oder Sekundärübersetzung die Getriebeabstufung nicht mehr optimal ist, hatte sich ein Kunde die optimale Getriebeübersetzung in jedem Gang ausgerechnet. Dieses Getriebe wurde dann von Kayser hergestellt. Die Abstufung war wirklich super. Allerdings lief das Getriebe von Anfang an sehr laut. Reklamationen wurde abgewehrt. Die Technik von Kayser ist auf dem Stand der 60/70 Jahre.
HU

9. März 2009 11:46

Hallo Dreiradler
Hätte noch eine Bezugsquelle auf Lager. Frage doch bei Motoren Israel in Neuhäusel nach, dort gibt es auch Getriebe mit Rückwärtsgang zu kaufen, der Preis liegt in etwa in der selben Höhe als der Umbaupreis von Kayser, liegt bei 2500.--€.

9. März 2009 12:04

boxerfreund-fred hat geschrieben:Hallo Dreiradler
Hätte noch eine Bezugsquelle auf Lager. Frage doch bei Motoren Israel in Neuhäusel nach, dort gibt es auch Getriebe mit Rückwärtsgang zu kaufen, der Preis liegt in etwa in der selben Höhe als der Umbaupreis von Kayser, liegt bei 2500.--€.


Kein VIER-ventiler.

Richard aus den NL :grin:
Antwort erstellen