Gasdruckfeder für den Kofferraumdeckel

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Gasdruckfeder für den Kofferraumdeckel

Beitragvon DieterB aus W » 28. November 2011 17:23

Hallo Gemeinde,

viele von euch haben doch bestimmt eine Gasdruckfeder zur Abstützung des Kofferraumdeckels verbaut. Was habt ihr da so als Federkraft (in Newton N) verbaut?

Gruss Dieter
Unmöglich ist keine Tatsache, sondern nur eine Meinung!
DieterB aus W
 
Beiträge: 199
Registriert: 10. Juli 2009 15:27
Wohnort: Großröhrsdorf

Beitragvon Feinmotoriker » 29. November 2011 08:56

Ich kann Dir keine Werte sagen, aber die Kanzel vom Boot hab ich mit zwei Gasdruckfedern vom Golf 2 bestückt. Einwandfrei. Und so billig :D
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1391
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Gasdruckfeder für den Kofferraumdeckel

Beitragvon Hermann » 29. November 2011 17:50

DieterB aus W hat geschrieben:Was habt ihr da so als Federkraft (in Newton N) verbaut?

Je nachdem wo man die Anlenkung der Gasdruckfedern anbringt, ist das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

Entweder Hebelgesetz zur Berechnung anwenden oder empirisch ermitteln. Z.B. kann man eine Federwaage (gibts billig in Baumärkten) als Hilfsmittel einsetzen um die nötige Kraft zu ermitteln.

Ideal finde ich eine Wirkung in beiden Endstellungen der Haube. Einerseits öffnet sich die Haube selbsttätig, wenn man sie über einen bestimmten Punkt anhebt, andererseits wird sie von der Feder zugedrückt, sobald man diesen Punkt in umgekehrter Richtung überschreitet. Muß man sich so ähnlich vorstellen wie einen nicht selbsteinklappenden Seitenständer, wobei der ausgeklappte Seitenständer einer geschlossenen Haube entspricht. Die Basis der Feder muß dazu allerdings etwas oberhalb des Drehpunktes der Haube sein.

Mit Federn vom Golf bist Du schonmal gut bedient, wie Claus bereits sagte.

Bei labilen Hauben würde ich 2 Federn, je eine Feder pro Seite, vorziehen.
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Crazy Cow » 30. November 2011 13:21

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es um so besser für die Scharniere ist je schwächer diese Gasdruckteile sind. Das auf der Seite der Feder ist immer irgendwie ausgeleiert. Ich hatte dann mal ein Sortiment bei ebay mitten in der Woche günstig ersteigert, 4 Stück 8 Euro oder so. Das schwächste Element war 5N, das nächst stärkere aber kurze war 8N.

Das reicht vollkommen, weil man ja die Klappe meist in einem neutralen Lastpunkt zum Stehen bringt, oberer Kippunkt, labile Lage. Die Feder muss also nur verhindern, dass der Wind sie zuschlägt.

An der Einstiegsluke, lang nach hinten aufklappbar hatte ich so ein Teil aus dem Kfz Bereich. Das war Käse. Während beim Auto das Eigenwicht der Klappe langsam und gleichmässig beim Schliessen auf die Feder drückt, war bei dem GFK Rahmen mit Makrolonscheibe ausschliesslich die menschliche Hand dafür verantwortlich. Eine Frau mit schwachen Ärmchen zieht mit einem Ruck, eine besoffener GI hat seine Kräfte nicht unter Kontrolle. Beide haben die Stößelstange der Feder verbogen, die ja von Hause aus bestrebt ist langsam zu arbeiten. Hab dann ein schwächeres langes Teil eingebaut und den oberen Öffungspunkt der Klappe ganz auf senkrecht gestellt. Das ging besser.

Ist nur so ne Erfahrung.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Hermann » 30. November 2011 15:19

Crazy Cow hat geschrieben:Ist nur so ne Erfahrung.

Ist aber 100% richtig :wink:
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Hermann » 30. November 2011 15:23

Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Stephan » 30. November 2011 16:50

Oh Klasse, ich brauch für meine VW welche. Direkt mal den Händler für Gladbach rausgesucht. Dann kann ich morgen 'ne Einkaufstour machen. Bremsbeläge, Dauersplinte für die Bremse besorgen, Ersatzleuchtmittel für Moped und PKW kaufen. . .



Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon mecki » 30. November 2011 17:51

Für meiner Frau ihren C5 habe ich einen Besenstiel auf die passende Länge abgesägt.
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon keysch » 30. November 2011 18:56

mecki hat geschrieben:Für meiner Frau ihren C5 habe ich einen Besenstiel auf die passende Länge abgesägt.

Das ist aber nicht Nett von Dir, wie fliegt deine Frau denn jetzt zum einkaufen?
Einfach den Besen zersägt, geht ja garnicht. :349:
Benutzeravatar
keysch
 
Beiträge: 321
Registriert: 4. September 2011 11:10
Wohnort: 26605 Aurich

Beitragvon robby ausm tal » 30. November 2011 19:33

keysch hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Für meiner Frau ihren C5 habe ich einen Besenstiel auf die passende Länge abgesägt.

Das ist aber nicht Nett von Dir, wie fliegt deine Frau denn jetzt zum einkaufen?
Einfach den Besen zersägt, geht ja garnicht. :349:


:smt023 Klasse! :respekt:
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 907
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Beitragvon Hermann » 30. November 2011 23:06

keysch hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Für meiner Frau ihren C5 habe ich einen Besenstiel auf die passende Länge abgesägt.

Das ist aber nicht Nett von Dir, wie fliegt deine Frau denn jetzt zum einkaufen?
Einfach den Besen zersägt, geht ja garnicht. :349:


Ich hätt den Stil ja für andere Dinge benutzt ................... :angel:
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste