Tachoangleichung

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Tachoangleichung

Beitragvon Cali » 12. März 2012 23:23

Hallo Dreiradfreunde,

am Wo.Ende hat sich während der Fahrt meine Tachoanzeige verabschiedet.
Meine Vermutung, dass die Welle gebrochen ist hat sich zwar bestätigt, aber der Austauch, wie bisher bei meiner Solo-Cali, nämlich einfach die Welle alt gegen neu austauschen, ist leider nicht so einfach.
Ich konnte zwar am unteren Getriebeanschluß das gebrochene Wellenstück rausziehen, aber der Rest der wollte
am Tachoende "um's verecken" nicht raus.
Nach einiger Sucherei und Abbau des Tanks, musste ich feststellen, das sich die Welle in einem "metallischen Block" teilt, in ein oberes und unteres Stück. Ich hatte bisher nur darüber gelesen, vermute aber ganz stark, dass es sich hierbei um eine Tachoangleichung handelt.
Das wär ja jetzt nicht so schlimm, aber das Drecksding ist so zwischen den Rahmenzügen verbaut, dass ich den halben Bock zerlegen muß um da dran zukommen. Ich will aber jetzt bei dem Wetter fahren - und nicht schrauben.

Da kommen wir jetzt zu meiner eigentliche Frage:
1.) Kann ich erst mal eine Originalwelle einbauen ? Welche Auswirkung hat das auf die Tachoanzeige ?
Das ist für die Übergangszeit sicher besser als gar keine Anzeige.
2.) Wo bekomme ich eine passende Welle für die die Angleichung her? Kann ich eine Originalwelle einfach auf die benötigte Länge kürzen ?

Vielen Dank für eure Hilfe
und herzlichen Gruß
Bernd


Meine Frage,
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Tachoangleichung

Beitragvon saschohei » 12. März 2012 23:47

Hallo Bernd,

das von Dir beschriebene Teil ist ein Untersetzungsgetriebe, wahrscheinlich von VDO.

Auf dem "kleinen Kästchen steht irgendwo eingraviert auch die Untersetung drauf (eingeritzt oder so).

Eine Passende Tachowelle macht Dir jeder Tachodienst aus einer Originalwelle. Die trennen die Welle in der passenden Länge auf und machen Dir passende Verschraubungen für die Tachoangleichung daran, dazu ein passende Seele.

Falls die Hülle noch heil ist, könen die Dir auch die Seele einzeln fertigen.

eine originale Welle kannst Du natürlich auch jederzeit einbauen, das Tacho geht dann halt etwas vor.

Falls Du jetzt 15 Zoll vorne drin hast und vorher 19 Zoll Serie war, sind es so um die 20 km/h bei 100.

Lässt sicher leicht ausrechnen.

Am besten, jemand mit einem Auto fährt einmal vor Dir her, konstant mit 50, 70, 100, 120 km/h, Du merkst Dir, wieviel Dein Mopedtacho dabei anzeigt und hast dann für die Zukunft einen guten Anhaltswert um Bußgelder zu vermeiden.

Ansonsten hilft auch ein Fahrradtacho oder ein Navi um zu wissen, wie schnell Du effektiv bist.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, falls Du mit der defekten Welle nicht weiter kommst, schick mal ne PN, ich kümer mich dann mal in Hamburg bei VDO darum die haben das früher öfter für uns gemacht.

Liebe Grüße und eine gute Nacht.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Stephan » 13. März 2012 06:46

Wie Willy schreibt, kannstes machen. An meinem R100 Gespann ist die Tachoangleichung schon lange raus. . .



Stephan
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Janson » 13. März 2012 09:49

An meinem R100 Gespann ist die Tachoangleichung schon lange raus. . .

nach der zweiten Welle in zwei Jahren habe ich damals auch wieder eine original Tachowelle eingebaut. Die dann bis zum Verkauf des Gespanns gehalten.
Wenn es Dir auf dem Gespann langweilig wird, ist die Straße zu breit.
Benutzeravatar
Janson
 
Beiträge: 139
Registriert: 29. April 2011 11:25
Wohnort: Nördliches Schleswig-Holstein

Re: Tachoangleichung

Beitragvon mibi » 13. März 2012 12:27

habe mir gestern eine bei vdo in kassel eine neue welle an das vdo-getriebe anpassen lassen. kostet 31 euro. zzgl. den kosten für die original-welle.

mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Yachtie » 13. März 2012 15:03

@mibi oder @ Willy:
habt ihr mir eine Kontaktadresse?
die untere Welle von meinem VDO tachoangleichungsgeraffel ist nämlich auch futsch.
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Re: Tachoangleichung

Beitragvon mibi » 13. März 2012 16:25

gerne: http://www.weinhoeppel.de/336.0.html

ich war in der niederlassung kassel. freundliche menschen und sehr schnell ("wollen sie warten oder hat es zeit bis morgen?")

ich habe die defekte vdo-welle und eine original kawasaki welle abgegeben und sie gebeten aus den 2 eine zu machen. vollkommen unkompliziert.

gruss
mirco
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Uwe » 13. März 2012 19:53

Vielleicht hilft das hier weiter. Bei "Suche" unter Tachoangleichung oder Tachoanpassung findest du Einiges.

viewtopic.php?f=2&t=1579&hilit=tachoangleichung

Grüsse Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Yachtie » 13. März 2012 20:05

danke für die Tips.
erst muss das Teil mal wieder zuhause sein... vielleicht klappt es sogar noch diesen Monat :?
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Cali » 13. März 2012 22:22

Hallo Dreiradler,
ich bedanke mich ebenfalls für die nützlichen Tipps.
Wenn ich das Ding erst mal draussen habe, sehe ich auch ob es von VDO ist.
Ich muß dann mal goggeln ob in Darmstadt eine Filiale ist, dann kann ich direkt hinfahrn.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Tachoangleichung

Beitragvon R100 » 14. März 2012 09:33

einerlei an welchem ort, einfach von zu hause fort
Benutzeravatar
R100
 
Beiträge: 81
Registriert: 29. September 2009 09:05
Wohnort: BaWü

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Cali » 14. März 2012 22:54

Hallo -
leider ist das Problem noch nicht behoben - habe jetzt eine Originalwelle eingebaut - der Tacho ist immer noch tot.
Woran kann das liegen ? Wie kann ich den Fehler eingrenzen ?

Vielen Dank und
Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Stephan » 15. März 2012 06:47

Tja, schon mal kontrolliert ob sich die Tachowelle am oberen Ende dreht? (einfach nur oben losdrehen, Hinterrad drehen) Dann wird's am Tacho selber liegen. Und dann brauchen wir Tips von dem MG Leuten.


Stephan
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Tachodienst in Darmstadt

Beitragvon Johudarm » 15. März 2012 09:09

WSM Tachodienst GmbH
Neuwiesenweg 6
64293 Darmstadt

Bisschen schwer zu finden. Mainzer Str. runter, Querstr. links vor Opel.

Reparieren auch defekte Tachometer. Am besten Kostenvoranschlag machen lassen,

Ich habe bei meiner R 80 nach der Umrüstung von 18" auf 15" die Lösung gewählt, die auch nicht teurer war, als geteilte Tachowelle und Anpassungsgetriebe.

Ich habe den Tacho einer R 60/6 mit W = 819 eingebaut. Passt fast perfekt. Habe zumindest noch keinen Strafzettel wegen Geschwindigkeit bekommen. Kann man selbst machen und die originale Tachowelle verwenden.

Tacho habe ich von Vorholt und Kein in Schmelz = 200,00 € incl allem Anfang 2011
Gibt es aber auch als Gebrauchtteil bei Siebenrock.

Gruß
Joachim
BMW R80 mit Dnepr und Kali-Schwinge, Scheibenbremse am BW und 135/70x15 auf Smartfelgen rundum wechselbar
1x Honda CB 400 F
2x Honda Lead 50-Roller

"Oben Klar und unten Dicht, lieber Gott mehr will ich nicht"
Benutzeravatar
Johudarm
 
Beiträge: 235
Registriert: 15. Juli 2009 09:11
Wohnort: Darmstadt

Re: Tachoangleichung

Beitragvon saschohei » 15. März 2012 11:12

Hallo Bernd,

sorry, hab Deine Nachricht leider gerade erst gesehen, bin wirklich total im Stretsch und kann nur zurzeit noch sporadisch hier und in meine Emails sehen.

Also, dreht sich denn die Tachowelle überhaupt????

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei der Guzzi ist, wird die vom Vorderrad angetrieben oder vom Getriebe aus?

Wenn vom Vorderrad, dann die neue Welle einfach oben neben dem Tacho mit einem Band festbinden, also nicht in das Tacho einschrauben.
Dann das Moped ein paar Meter vor und zurück schieben, da müsstest Du deutlich sehen, dass sich der kleine 4 Kant der Seele dreht, der ins Tacho kommt.
Falls nicht, ist der Tachantrieb am Rad ev. defekt, kommt aber wirklich sehr selten vor.

Möglich wäre auch, dass die Welle nicht richtig unten eingerastet ist, dass siehst Du daran, dass die Seele oben viel zu weit aus der Hülle rausguckt, deutlich mehr als einen cm oder so.

Dann hilft es, die Welle unten nochmal ein paar Gewindegänge zu lösen, und dann oben mit spitzen Fingern etwas an der Seele drehen und dabei wieder unten festziehen.
Du merkst dann, wie sie sich plötzlich nur noch ganz wenig bewegen lässt.

Falls der Antrieb vom Getriebe kommt, ist das Prozedere gleich, nur ist es dann einfacher, mal eben ein paar Meter zu fahren und oben an der Tachowelle zu gucken, ob die dreht.

Abgedrehte Tachogetriebe sind schon wirklich sehr selten, daher würde ich erstmal darauf tippen, dass die neue Welle nicht richtig im Mitnehmer sitzt und diese Ursache ausschließen!

Ich hoffe meien Tipps helfen Dir weiter, sonst muss noch mal schnell ein anderer Dreiradlerkollege mit Tipps "nachlegen"..

Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Eisbaer1959 » 15. März 2012 19:23

Ist unten an der Tachowelle bzz Aussenhülle die Olive dran?
Die klemmt die Ausssenhülle fest so das die Welle auch richtig im Tachoantrieb sitzt.
Oben am Tacho mal schauen ob der Vierkant noch ein Vierkant ist und nicht schon ausgenudelt.
Ansonsten aufbocken und Hinterrad drehen, dann siehste ja ob die Welle sich überhaupt oben dreht.

@Willi: Die "grossen" Guzzen haben den Tacho an der Getriebeausgangswelle angeschlossen.
Die "kleinen" Guzzen habens am Vorderrad. (kleine Guzzen ist alles was die Hinterradschwinge am Getriebe hat) :D
Gruss
Michi
Eine Guzzi funktioniert nicht............eine Guzzi lebt!!!!
Wer Schmetterlinge im Bauch will der muss sich eine Raupe in den A.... schieben!!
Moto Guzzi 850 T3 California
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi California III Carburatore Carenata
Moto Guzzi California II/EML CT2000
Moto Guzzi 1000 S / Armec Tremola1
Benutzeravatar
Eisbaer1959
 
Beiträge: 427
Registriert: 21. Oktober 2006 13:34
Wohnort: CH-Niederglatt ZH

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Cali » 16. März 2012 09:08

Hallo Leute,

danke für die guten Tipps - da werd ich am Wo.Ende auf Fehlersuche gehen.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Ernst » 16. März 2012 13:34

Wenn der Tacho defekt ist melde dich, ich habe noch einige in der Kiste.
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Cali » 19. März 2012 09:45

Hallo Leute,

möchte eine Erfolgserlebnis melden.
Ich habe einen Fahradtacho gekauft und in mühevoller Kleinarbeit eine Halterung gebaut, die den Abnehmer so nahe an den Sensor im Voderrad bringt, dass der ein Signal bekommt.
Paar Tage später, habe ich nochmals die Originalwelle probiert - und es war so, wie ihr vermutet habt, die Welle am Getriebeanschluß war nicht richtig reingerutscht. Nach ein bischen Fummelei hab ich das hingekriegt, und der Tacho funktioniert jetzt. Zwar mit 10-20 km/h Vorlauf, aber mit dem zusätzlichen Fahrradtacho kann ich das ganz gut ermitteln.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
und herzlichen Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Eisbaer1959 » 19. März 2012 19:21

ca. 20 km/h Vorlauf ist normal mit 15 Zoll Bereifung bei Luigi :D
Gruss
Michi
Eine Guzzi funktioniert nicht............eine Guzzi lebt!!!!
Wer Schmetterlinge im Bauch will der muss sich eine Raupe in den A.... schieben!!
Moto Guzzi 850 T3 California
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi California III Carburatore Carenata
Moto Guzzi California II/EML CT2000
Moto Guzzi 1000 S / Armec Tremola1
Benutzeravatar
Eisbaer1959
 
Beiträge: 427
Registriert: 21. Oktober 2006 13:34
Wohnort: CH-Niederglatt ZH

Re: Tachoangleichung

Beitragvon Cali » 27. März 2012 18:27

Hallo Leute,

schon wieder -die Scheißwelle ist erneut gebrochen - irgendwas stimmt nicht.

Habe langsam die Faxen satt - kann mir jemand ein elektr. Kombiinstrument
(Drehzahlmesser und Tacho) empfehlen. Sollte aber schon ein Rundinstrument sein,
damit ich das möglichst in die vorhandene Aufnahme setzten kann.

Vielen Dank und
Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste