numme dry

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

numme dry

Beitragvon Crazy Cow » 10. Mai 2012 10:59

Moin.

Letzter Job auf meiner CNC Huddel: Eine weitere Lenkerbrücke für die GTS, die dritte. 17 Jahre stand mir das Teil in Diensten, am Wochenende wird das Teil demontiert und verschifft. Das Ende einer Aera. Unsinnige Präzision im kreativen Prozess. Aber so ein CAD/CAM Instrument ist halt nur der logisch verlängerte Arm eines akribischen Zeichners.

"Du bist mir nicht mehr geheuer mit deiner CNC-Fräse," hatte ein Kunde mal gesagt. Er hatte Repliken von kleinen Maja-Prezionen aus dem Reich der Azteken bekommen. (Xocoatl) :)

Na ja, besser als wenn alles Mist gewesen wäre.

Bild
Brav fräst sie um den Stahlpimmel herum....

Bild
Die beiden ersten haben anstandslos TüV bekommen,...

:|
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: numme dry

Beitragvon Slowly » 10. Mai 2012 14:36

Du trennst Dich da aber wirklich von sehr was Feinem !
Da hätte ich Trennungsschmerzen!
:(
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: numme dry

Beitragvon Beste Bohne » 10. Mai 2012 18:06

Wo ist der "aufgerissene Augen Smiley"?

Ich staune ja immer wieder, was Du so alles fabrizierst. Toll!

Deine Schränke sind in guter Verwendung. :wink:
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1686
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: numme dry

Beitragvon Crazy Cow » 10. Mai 2012 19:57

Slowly hat geschrieben:Du trennst Dich da aber wirklich von sehr was Feinem !
Da hätte ich Trennungsschmerzen!
:(


Ich denke, die Phantomschmerzen kommen noch, ist aber normal, die hat man ja auch, wenn der alte Hund gestorben ist.
:|

Bild

Xocoatl. Das war ein Teil nach einer fotografischen Vorlage eines Totems des berühmtem Strauchgottes.
Cibatool, CNC gefräst, blattvergoldet und patiniert.

Nein, zu einem Herrgottschnitzer hätte es wohl nicht gereicht, mit der Hand hätte ich das wahrscheinlich nicht hin gekriegt, dazu fehlt mir die Ruhe. Aber die Datensätze habe ich immer ganz fix zeichnen können, werde ich auch weiterhin tun.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: numme dry

Beitragvon Slowly » 10. Mai 2012 20:07

Echt beeindruckend!
Chapeau, Chapeau!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: numme dry

Beitragvon Nattes » 10. Mai 2012 20:42

Ahhh, neue Karriere als Kunstfälscher? :-D
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 5929
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: numme dry

Beitragvon Slowly » 11. Mai 2012 07:35

Anregung für Holzliebhaber Nattes:
Mach 'ne CNC-CAD/CAM-Herrgottsschnitzerei aus dem Mittelalter auf!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: numme dry

Beitragvon Nattes » 11. Mai 2012 10:02

Da gibt es hier umme Ecke in Harsewinkel einige und die gehen gerade einer nach dem anderen Pleite.
Die Generationen, die so etwas schön fanden sterben aus.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 5929
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: numme dry

Beitragvon Slowly » 11. Mai 2012 10:23

Dann haben die versäumt, die Figuren 6 Monate im Garten zu vergraben,
damit sich die mittelalterliche Patina bilden kann.
Museen und Liebhaber bieten dafür tolle Summen!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: numme dry

Beitragvon Stephan » 11. Mai 2012 10:44

Nattes hat geschrieben:Da gibt es hier umme Ecke in Harsewinkel einige und die gehen gerade einer nach dem anderen Pleite.
Die Generationen, die so etwas schön fanden sterben aus.


Tja, ich denke, daß gerade die Generation, die wo sowas bei ihren Eltern leider entsorgen mussten, da keinen Sinn mehr für haben.

Ich hätte gar nicht genug Wandfläche um Opas durchaus sehenswerte Gemälde aufzuhängen. Oder den original JansenJörde (?)



Ich brauch ja Platz um wg Planung Landkarten aufhängen zu können. . .

Stephan
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: numme dry

Beitragvon Nattes » 11. Mai 2012 11:00

Museen und Liebhaber bieten dafür tolle Summen!


Die Liebhaber sind alle über 80 und die Nachkommen dann von der Auktion enttäuscht.

Nur noch "richtig" wertvolle Stücke erziehlen stabile Preise.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 5929
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: numme dry

Beitragvon Rohwi » 15. Mai 2012 13:26

Hallo..
Musste halt Transformers-Figuren machen , die gehen sicher besser weg. Da rechnets sich aber nur über die Menge. mfG Rohwi
Gespanne:
2x Rohwedder 1800Turbodieselgespann
Rohwi
 
Beiträge: 184
Registriert: 10. August 2008 18:20
Wohnort: Gnutz


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste