Wahlweise-Betrieb

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Wahlweise-Betrieb

Beitragvon Reinhold » 25. Juli 2006 08:45

Hallo Leute,
hatte mir letztes Jahr eine BMW R80G/S mit 1000er Siebenrocksatz und Ural-SW zugelegt und bin damit eigentlich auch recht glücklich. Da das Motorrad mit Original-Bereifung ausgestattet ist, hatte ich mir überlegt, es gelegentlich auch mal solo fahren zu wollen. Wahlweise-Betrieb ist im Brief jedoch nicht eingetragen.
Frage:
Kann mir vielleicht jemand eine Kopie seines ähnlichen Fahrzeugs für die Graukittel vom TÜV zukommen lassen?
Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Eintrag bekommen kann?
Schon mal Dank für gute Tipps......
Reinhold.
Benutzeravatar
Reinhold
 
Beiträge: 16
Registriert: 5. November 2005 10:25
Wohnort: Trier

Beitragvon Bernhard Sch. » 25. Juli 2006 09:32

..........vieleicht einfach mal ganz unverbindlich
beim TÜV nachfragen ? ( Anonym :D ! )

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Reinhold » 25. Juli 2006 09:49

Hallo Bernhard,
habe ich natürlich schon gemacht, doch der stellt sich hier in Kleve bockig und will mir die Eintragung nicht machen. :(
Grüße, Reinhold.
Benutzeravatar
Reinhold
 
Beiträge: 16
Registriert: 5. November 2005 10:25
Wohnort: Trier

Beitragvon Bernhard Sch. » 25. Juli 2006 09:58

.......es gibt so viele TÜV's in Deutschland,
einfach mal rumtelefonieren.
Oder frag doch mal bei den Gespannbauern nach, was die Dir
empfehlen können.
(Wenn sich hier keiner mit 'ner Briefkopie meldet )

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Nattes » 25. Juli 2006 10:32

Frage beim Tüv nach,das sollte kein Problem sein.Solange du die Orginal Bereifung hast und sich das Boot ohne großen Aufwand abbauen laßt ist das möglich.
z.B.Tüv Rheda -Wiedenbrück, da sind Leute die wirklich Ahnung haben.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Hauni » 26. Juli 2006 08:29

Moin!
Kommt darauf an, was alles geändert wurde!

Wenn nur ein Rahmen angeschraubt wurde, dürfte es keine grossen Probleme geben. Dann müssen nur die Blinker am Motorrad auch rechts vorhanden sein.
Falls allerdings dein Gespannbauer irgendwo am Rahmen etwas zusätztlich angeschweisst hat, kann es sein das es der TÜV nicht mehr als Solo-Motorrad akzeptiert.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Crazy Cow » 26. Juli 2006 14:09

hallo Reinhold,
auch die Leute beim Tüv werden wegen Intranet immer klüger.
Wenn du einen ordentlichen Tüv-Ingeneieur bittest (Tüv-Rheinland ist inzwischen ein Privatunternehmen, die machen das, frag dort nach dem Aussendienst-Ingenieur) schaut er in seinem Netzwerk, ob ein solches Fahrzeug in Deutschland bereits registriert ist. Wenn ja guckt er sich dein Mopped an, wenn nichts übersteht gibt´s nen Stempel. Aber: bei Maschinen mit Telegabel zieht sich erfahrungsgemäß der Steuerkopf krumm. Das ist dem Tüv egal, solange ein Seitenwagen dran ist, das steht auch im Tüv-Intranet.

Gruss CC

P.S.: ich meine, daß Horst Räbiger in Homberg vor Jahren mal so ein Teil gebaut und getüvt hat.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 26. Juli 2006 22:54

Tüv-Rheinland ist inzwischen ein Privatunternehmen,


Jeder TÜV ist ein "Privatunternehmen".
Staatliche Prüforganisationen für Fahrzeuge gibt es schon lange nicht mehr.


Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron