Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
26. Februar 2014 13:08
Hallo Leute
habe gestern das Hi.Rad ausgebaut für einen Reifenwechsel.
Dabei ist mit aufgefallen, dass die Bremsscheibe ungewöhnlich viel Spiel hat, sowohl in Richtung vertikal wie horizontal. ich weiss, dass ein gewisses Spiel bei schwimmend gelagerten Bremsscheiben normal ist - gibt es da Toleranzwerte in der sich diese Bewegung befinden muss ?
Ist das bei jedem Typ anders ? Oder kann man pauschal sagen, wenn das z.B. mehr wie 5mm sind ist das nicht mehr akzeptabel. Was kann schlimmstenfalls passieren ?
Vielen Dank für eure Hilfe und
Gruß / Bernd
26. Februar 2014 18:40
Hi,
vielleicht hilft Dir das weiter:
http://v4-forum.de/showthread.php?3643-Schwimmend-gelagerte-Bremsscheiben-vorne-wieviel-Spiel-d%FCrfen-die-habenMit horizontal meinst du wahrscheinlich axial und mit vertikal in radialer Richtung?
5 mm erscheint mir gewaltig und dürfte bei einem starßenzugelassenen Motorrad nicht richtig sein. Mit Rennmaschinen kenne ich mich nicht aus.
LG, Gast
26. Februar 2014 18:47
Also ich weiß nur das das Spiel ab einer gewissen Grenze durch defekte Floater entstehen kann.
Aber wie da genau die Maße sind , ist mir leider nicht bekannt.
Ich weiß aber auch, das diese Floater ersetzt werden können.
26. Februar 2014 19:12
mach mal ein Bild von der Scheibe Cali hatten verschiedene Scheiben verbaut.
Damit ich sehen kann welche Scheibe Du hast ...
Eric
26. Februar 2014 20:00
Moosmann hat geschrieben:Also ich weiß nur das das Spiel ab einer gewissen Grenze durch defekte Floater entstehen kann.
oder gar keine?

Mehrere Millimeter axial und radial, da müsste die Bremse Klappern, oder?
27. Februar 2014 07:43
Yepp...bei 5mm Spiel müssten die schon beim Schieben klappern...Ich würde damit keinen Meter mehr fahren...Weil....wann merkt man, dass die Bremse nicht mehr tut (Oder die Scheibe sich ganz aus den Verbindungen löst) ?????
Genau...wenn man sie braucht! Toller Moment.....Hose voll in Sekundenbruchteilen...wenn nicht sogar......Ähem..!
Also weg damit! Ist ärgerlich, aber das andere Szenario ist irgendwie doofer.....!
3. März 2014 00:03
Hallo Bernd
Floater sind ein Verschleißteil. Wenns klappert wird es Zeit, diese zu ersetzen. 5mm ist mächtig! Ich hatte das Thema vorn, es waren nur etwa 2mm Spiel und trotzdem hat es schon vernehmlich gescheppert. Ein neuer Satz Floater kostet etwa 50 Euro, vor der Bestellung genau die benötigten Durchmesser ermitteln. Ich hatte meine Floater bei der Fa. "map by Dyka" bestellt, Tel. 07433-3094040. Die Montage kann man selbst machen.
3. März 2014 22:36
Hallo - danke für eure Infos
- mit dem Begriff "Floater" kann ich wenig anfangen. Sind das diese runden Hülsen in der Bremsscheibe ? Die Bremsscheibe hat jetzt ca. 95.000 km runter - lohnt sich da noch eine Teileaustausch - oder lieber komplett ersetzen.
Gruß / Bernd
4. März 2014 07:15
Cali hat geschrieben:Hallo - danke für eure Infos
- mit dem Begriff "Floater" kann ich wenig anfangen. Sind das diese runden Hülsen in der Bremsscheibe ? Die Bremsscheibe hat jetzt ca. 95.000 km runter - lohnt sich da noch eine Teileaustausch - oder lieber komplett ersetzen.
Gruß / Bernd
Auf der Scheibe steht irgendwo ein Verschleismass, lokalisier dieses, anschliessend mit geeignetem Messinstrument überprüfen und dann entscheiden. Bei 9500 km geh ich mal davon aus, das sie Untermass hat.
Liebe Grüße
Andreas
4. März 2014 17:51
Ein Vorteil dieser Floater ist, dass Du bei verschlissene Scheibe nur den aeusseren Ring ersetzen musst, den Innenteil kann man weiter verwenden. Musst mal im Netz nach den Preisen gockeln, ob sich das lohnt (neue Floater und neuer Bremsring) oder ein komplette neue Scheibe billiger ist.
4. März 2014 20:54
Andreas, nur der Ordnung halber. 95.000km. Da darf sowohl die Bremsscheibe, als auch die Floater verschlissen sein.
Sind die Floater nicht in irgendeiner Form schraubbar montiert? Bei BMW kannste die einzeln rausdrehen und ersetzen oder neu ausdistanzieren.
Stephan
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.