rotklinker hat geschrieben:Der Zusatztank bei meinem Gespann war bei Kauf auch undicht und mit 2K-Knete (erfolglos) repariert. Material ist Alu. Ich hab ihn dann im Fachbetrieb löten lassen und wieder in Betrieb genommen.
Heute bin ich froh, dass er an Bord ist, weil der Mopedtank nach 200km so leer ist, das die Pumpe in schnellen Kurven Luft zieht.
Wenn Du den Tank allerdings nicht brauchst, würde ich es so machen wie von Dreckbratze vorgeschlagen.
Ja - max. 200km sind auch meine Reichweite mit dem Tank der Zugmaschine - das reicht auch für die normale Tour, wenn ich alleine unterwegs bin und es einteilen kann.
Eng kanns werden, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, oder auf längeren Abschnitten ohne Tankstelle, da ist das natürlich schon beruhigend, wenn man jederzeit eine Reserve rüberpumpen kann.
Ich glaube ich werde das mal in versch. Abschnitten angehen:
1.) Reservekanister in den BW für den Notfall
2.) ERkundung des Lecks/Leckgröße - und Entscheidung ob Kleben/Abdichten sinnvoll ist
3.) Ausbauen vom Tank - und Angebote einholen für Rep. - Entscheidung ob sinnvoll
Danke und
Beste Grüße / Bernd