Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Tankprobleme - Zusatztank

15. Januar 2007 20:27

Hab mal eine Frage an die Zusatztankbesitzer bzw. anwender.
Ich habe an meinem Gespann einen Zusatztank installiert. Das Ganze ist unter dem Boot im Seitenwagenrahmen montiert und wird vom Maschinentank aus betankt. Das Betanken funktioniert prächtig nur bei der Entnahme des Sprits habe ich ein Problem.
Sobald ich bei der Entnahme des Sprits in die "Nähe" der eingestellten (vordefinierten) Entnahmeobergrenze komme habe ich in Linkskurven das Problem dass der Sprit immer nach rechts "schwappt" und ich dadurch (Entnahme auf der linken Seite des Zusatztankes) natürlich keinen Sprit in die Einspritzanlage bekomme. Dies macht natürlich immer sehr großen Spaß wenn man auf schönen kurvigen Straßen Solofahrer vor sich hat.(':smt089')
Natürlich könnte man Abhilfe dadurch schaffen indem man Schwallbleche o.ä. einbaut aber dies ist mit erheblichen Umbauten (schweißen....) verbunden.

So jetzt zu meinem Anliegen.
Ich habe in einem Zubehörhandel http://www.isa-racing.de/
von einen Tankschaumstoff gelesen, der wohl einfach in den Tank gefüllt (gestopft) wird und damit könnte man das umherschwappen des Treibstoffes verhindern.

Hat jemand damit Erfahrung ?

Gruß
Klaus

15. Januar 2007 21:14

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, also habe ich mir einen Schlingertopf bauen lassen, dieser fast so etwa 1 Liter. Der Topf wird mit dem Sprit des Zusatztanks befüllt, die Einspritzanlage dann aus dem Topf. Sollte bei Dir der Topf höher liegn wie der Zusatztank, mußt Du eine kleine Pumpe vor dem Topf installieren damit dieser Befüllt wird. Der Topf ist nun ständig mit etwa 1 Liter oll und in der Kurve, oder beim beschleunigen hast Du die Pumpe zur Einspritzanlage nicht mit Luft, sondern mit dem Liter aus dem Topf versorgt. Diese Töpfe bekommst Du auch bei ISA-RACING.de

Gruß

Andreas

15. Januar 2007 21:20

Hallo Andreas,

dieser Schlingertopf ist auch in meinem Gespann verbaut. Nur befürchte ich dass dieser Topf zumindest in meinem Gespann zu klein geraten ist. Aber ich werden bei ica racing mal nachhaken ob dort ein größerer Topf zu bekommen ist.
Übrigens vielen Dank für den Tipp mit Ica racing.

Gruß
Klaus

15. Januar 2007 21:30

Seite 217 im Online Katalog, 1l, oder 1,5l

Gruß

Andreas

15. Januar 2007 21:43

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, also habe ich mir einen Schlingertopf bauen lassen, dieser fast so etwa 1 Liter. Der Topf wird mit dem Sprit des Zusatztanks befüllt, die Einspritzanlage dann aus dem Topf. Sollte bei Dir der Topf höher liegn wie der Zusatztank, mußt Du eine kleine Pumpe vor dem Topf installieren damit dieser Befüllt wird. Der Topf ist nun ständig mit etwa 1 Liter oll und in der Kurve, oder beim beschleunigen hast Du die Pumpe zur Einspritzanlage nicht mit Luft, sondern mit dem Liter aus dem Topf versorgt. Diese Töpfe bekommst Du auch bei ISA-RACING.de

Gruß

Andreas

Ich kenne das System auch von Traktorentanks wo der Topf im Tank integriert ist und dort kann schon mal sein das die Füllpumpe nicht mehr geht, oder die Leitung welche den Topf befüllen sollte verrutscht und somit den Topf nicht mehr befüllt.

15. Januar 2007 22:49

Bei mir funzt alles und ich befülle auch über den maschienentank, mein zusatztank is von ARMEC.


Bild

16. Januar 2007 08:47

Hallo Peter,

so wie ich das sehe hast Du ebenfalls einen Schlingertopf. Das Teil in Deinem Tank sieht so aus wie aus dem Automobilbau. Da sitzt die Pumpe, wenn Du das Ding ausbaust Oben auf und saugt den Sprit aus einem Topf. Die Rücklaufleitung Deiner Einspritzanlage geht an das Intankelement und Befüllt mit dem Überflüssigen Kraftstoff diesen Schlingertopf. Somit ist es bei dem System egal wo sich der Sprit im Tank befindet.

Gruß

Andreas



16. Januar 2007 17:14

Andresa

Das teil das aussieht wie aus dem Autobau is das orginal/pumpe teil aus dem BMW tank
Antwort erstellen