Schweißen lernen - wo?

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Schweißen lernen - wo?

Beitragvon Tigris » 20. Dezember 2007 15:40

Moin Dreiradfans,

ich würde gerne den richtigen Umgang mit Schweißgeräten lernen. Hat jemand eine Idee, wo ich als Privatmann einen entsprechenden Kurs besuchen könnte?

Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich mir das nötige Wissen und das erforderliche handwerkliche Geschick aneignen kann?

Ich hatte mir schon mal überlegt, ob ich nicht den Schmied im Nachbarort dazu bringen könnte, mich ein wenig anzulernen.

Freue mich auf jeden Tip.

Gruß aus der Eifel
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon Odenwälder » 20. Dezember 2007 18:08

:-D Frage doch mal Deine Kollegen aus dem Vollzug wo ein, zwei Schränker einsitzen und lass Dir von denen Unterricht geben..... :smt004 :smt025 :unibrow: :476:
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Kay-Uwe » 20. Dezember 2007 18:10

Frag doch mal bei der IHK nach .

Gruß Kay-Uwe
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Dezember 2007 19:01

Ich finde die Frage wirklich interessant. (Ich kann nur backen, nicht schweissen :oops: :roll: :-D )

Bei mir gleich über die Grenze in Belgiën werden noch Kursen gegeben, die Leute Fachgerecht in ein halbes Jahr schweissen lernen.

(Bitte keine Aufmerkungen: Dann kennst du es noch nicht, du brauchst Jahre um einen vernünftige Schweisser zu werden, ist mir klar :!: )

Hab da immer noch nie mit angefangen. Kein Zeit, Kosten usw.

Deshalb:

@ Tigris.

Ich dachte Ich war der einzige, die so etwas noch lernen möchte, nur als Hobby! Ich verstehe ganz gut, dass du sowas lernen möchte. Hoffentlich klappt's für dich.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Slowly » 20. Dezember 2007 19:36

Ich habe mir vor vielen Jahren das Elektro- und Gasschweißen selbst beigebracht
und jede Gelegenheit genutzt, den Schweißern in Schlossereien und auf Baustellen über die Schulter zu schauen.
Mit meiner Neugier und Fragerei bin ich denen ziemlich auf den Nerv gegangen.
Außerdem habe ich mir Berufsschul-Lehrbücher gekauft.
Das Üben hat mir riesigen Spaß gemacht.
Alles, was an Metallteilen nutzlos rumlag, habe ich zusammengeschweißt (und auch mal getrennschweißt).
Die Fertigkeiten wuchsen mit jeder Stunde üben.
Ich würde an Deiner Stelle auch in eine Schlosserei gehen und fragen,
wann Schweißerarbeiten anliegen: Und dann Schutzbrille auf, mit den Augen klauen ......... und Loch in Bauch fragen.
Viel Erfolg und Spaß dabei wünsche ich Dir.
Gruß,
SL :grin: LY

Im Frühjahr will ich meine inzwischen verstümperten Fähigkeiten auch mal wieder auffrischen.

Und denk dran, falls Du das gegen Bezahlung erlernst.
Auf vielen Eifelgipfeln stehen noch keine Gipfelkreuze.
So kannst Du das refinanzieren. :-D
Zuletzt geändert von Slowly am 20. Dezember 2007 19:43, insgesamt 3-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon sirguzzi » 20. Dezember 2007 19:37

Kay-Uwe hat geschrieben:Frag doch mal bei der IHK nach .

Gruß Kay-Uwe

Genau, dann noch Kreishandwerkerschaft und es gibt auch einige Volkshochschulen, die Schweißkurse anbieten.
Gruß
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Beitragvon Roland » 20. Dezember 2007 20:31

Hi Tigris !
Adenau ist ja fast um die Ecke :wink:
kannst gerne mal für einen Tag kommen und wir braten mit einem WIG gerät :-) [/i]
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Dezember 2007 20:38

Roland hat geschrieben:Hi Tigris !
Adenau ist ja fast um die Ecke :wink:
kannst gerne mal für einen Tag kommen und wir braten mit einem WIG gerät :-) [/i]


Ach so, Roland, "braten" heisst das, nicht "backen". :-D 8)

Dieser Kurse möchte Ich auch gerne mal wieder miterleben :wink:

Termin?

Slowly hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle auch in eine Schlosserei gehen und fragen, wann Schweißerarbeiten anliegen:


Gibt's das noch? Ich habe immer mehr Mühe. Schlosserei? "Früher", das heist vor ein Paar Jahre, konnte man noch mal fragen um etwas speziales zu machen an einen Kumpel, die in so eine Werkstatt arbeitete. Aber heute geht das nicht mehr. Die "Direktöre" haben verboten, dass "nach dem Zeit" noch etwas gemacht wird im Werkstatt. Hier, jedenfalls :cry:

Richard aus den NL :grin:
Zuletzt geändert von Richard aus den NL am 20. Dezember 2007 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Tigris » 20. Dezember 2007 20:53

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

An die IHK hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings habe ich so meine Bedenken, daß man sich dort als reiner Privatmensch zu einem solchen Kurs anmelden kann. Außerdem glaube ich auch nicht so recht, daß die solche Kurse abends oder am Wochenende anbieten. Andererseits - Fragen kostet nichts. Vielleicht sollte ich da einfach mal anrufen.

Vielleicht ergibt sich ja ab Februar 2008 für mich eine Möglichkeit. Ich werde dann voraussichtlich noch mal für ein Jahr in den Kosovo gehen. Wenn alles klappt, dann werde ich im Fieldcamp in Prizren arbeiten, da, wo auch der größte Teil des deutschen Bundeswehrkontingents stationiert ist. Die haben mit Sicherheit auch Schweißgeräte da unten :D

@Roland
Auf Dein Angebot komme ich dann gerne mal zu einer wärmeren Jahreszeit zurück. Zur Zeit ist es mir schlicht und ergreifend zu kalt, "mal eben" mit dem Gespann nach Aachen zu fahren. Die täglichen 50 km mit dem Gespann zur Arbeit und abends wieder zurück reichen mir voll und ganz - obwohl ich Glücklicher seit gestern endlich Urlaub habe.

Naja - schaun wir mal, was sich so ergibt.
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Dezember 2007 21:07

Tigris hat geschrieben: da, wo auch der größte Teil des deutschen Bundeswehrkontingents stationiert ist. Die haben mit Sicherheit auch Schweißgeräte da unten :D

Mit Sicherheit haben die da so etwas. 8)

(Sagt einer, der dieses Jahr schon zwei mal (ernst) gefragt worden ist um nach Afghanistan - Darin Kowt - Kandahar - zu fliegen) :?

Da lernt man schneller 8)

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Roland » 20. Dezember 2007 21:18

Richard aus den NL hat geschrieben:(Sagt einer, der dieses Jahr schon zwei mal (ernst) gefragt worden ist um nach Afghanistan - Darin Kowt - Kandahar - zu fliegen) :?

Da lernt man schneller 8)

Richard aus den NL :grin:


wenn man lange genug lebt :evil:
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Dezember 2007 22:03

Roland hat geschrieben:
Richard aus den NL hat geschrieben:(Sagt einer, der dieses Jahr schon zwei mal (ernst) gefragt worden ist um nach Afghanistan - Darin Kowt - Kandahar - zu fliegen) :?

Da lernt man schneller 8)

Richard aus den NL :grin:


wenn man lange genug lebt :evil:


Ist mir klar. Da brauchst du mich nichts zu erzählen. (Been there, done that, vor 25 Jahre schon).

Ich unterstütze jedenfalls (vielleicht deshalb) alle Jungs (und Mädel) die da hingeschickt werden aus Politischen Gründe.

Daran kann Ich nichts ändern.

Da kann man schon zweifeln am Nutz, aber dass ist mir egal. Die sind da. Und wenn Ich die (Jungs und Mädel) helfen kann, dann mach Ich es!

Scheisse ist es aber. Das verstehe Ich mehr, als die sogenanten "Kenner".


:btt: (wenn Ihr wollt :? )



Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Stephan » 20. Dezember 2007 22:13

Frag ruhig mal die IHK. Bei uns in Rheydt gibt es eine Schweisserschule. Da spielte es keine Rolle, Privatmann oder nicht.

Allerdings könntest Du an den ersten Kursen keinen rechten Spaß haben. Hab in der oben genannten Schule mal den GR3R gemacht. Gas/Sauerstoff. Ich hab mit 2-3mm Blechen hantiert, die Herren Elektroschweisser fingen erstmal mit dicken Blechen an, so 20-xymm. Anfasen, schweissen, auseinander trennen. Das würde ich mir nicht antun.

Da frag lieber den Dorfschmied.



Stephan Bild
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 20. Dezember 2007 22:58

Stephan hat geschrieben: Bei uns in Rheydt gibt es eine Schweisserschule.
Allerdings könntest Du an den ersten Kursen keinen rechten Spaß haben. Bild

Und deshalb habe ich mir das Schweißen, obgleich ich mit dem inzwischen pensionierten Boss
der Rheydter Schweißerschule, Herrn Herb, über die Familie meiner Frau befreundet bin,
völlig autididaktisch beigebracht - mit avec Plaisir!
Tigris, glaube mir,
sobald Du Flamme und/oder Elektrode in der Hand hältst, beginnt der Spaß!
Du wirst der Herr über fast 2.000 Grad C.
Du fügst zusammen, was zusammen gehört!
Du trennst, was ...... usw.
Ist fast so, als ob ein echter Cowboy seinen Colt zieht!
Viel Spaß!
Viel Erfolg!
Gruß,
SL :) LY
Zuletzt geändert von Slowly am 21. Dezember 2007 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 20. Dezember 2007 23:39

Richard aus den NL hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle auch in eine Schlosserei gehen und fragen, wann Schweißerarbeiten anliegen:

Gibt's das noch?

Gibt es, Richard,
aber nur, weil ich es leicht habe:
Sind ja Firmen, die auch von meiner Firma Aufträge kriegen oder Kunde sind.
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Nanno » 21. Dezember 2007 09:11

Tigris hat geschrieben:Vielleicht ergibt sich ja ab Februar 2008 für mich eine Möglichkeit. Ich werde dann voraussichtlich noch mal für ein Jahr in den Kosovo gehen. Wenn alles klappt, dann werde ich im Fieldcamp in Prizren arbeiten, da, wo auch der größte Teil des deutschen Bundeswehrkontingents stationiert ist. Die haben mit Sicherheit auch Schweißgeräte da unten :D


Wuerde mich wundern, wenn den Instandhaltern bei der Bundeswehr nicht genauso langweilig waere, wie den oesterr. Kollegen. Insofern, 6er Tragerl vorbeibringen und dort mit dem Werkstaettenleiter ein bisserl schweissen.

Ansonsten: Elektrode hab ich mir komplett autodidaktisch beigebracht, gut als Einstieg sind die Anleitungen auf http://www.autoschrauber.de. Schutzgas wird jetzt die naechste Huerde. Wobei ich zugebe, dass es sich gelohnt hat, ein halbes Jahr lang einen prof. Schweisser bei mir in der WG zu haben, der mir bewiesen hat, dass man mit einem absoluten Billig-Trafo (fast) genauso-gut schweissen kann, wie mit seinem dienstlichen Inverter... (Hannes solltest du das mal lesen - RESPEKT).

Aja von wegen Trafo gegen Inverter, grad fuer den Hobby-Braeterich ist der Inverter eine riesige Arbeitserleichterung, so hilfreiche Zusatz-Features wie Non-stick und ARC sind ganz toll...

Kennt eigentlich wer von euch Schutzgas-Inverter (fuer MIG/MAG) ? Ich hab sowas mal auf einer Messe gesehn und denk mir, als 380V-loser, waere das ein Traum zum Schweissen mit Schutzgas...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Stephan » 21. Dezember 2007 11:45

Hab ja nu' schon länger nicht mehr rumgebraten, aber da ich dank HeadBanger, ein nettes Weihnachtsgeschenk für meine Quartiermacherin hab', werd ich mich um's Schweissen noch mal kümmern müssen.

Thema; ca. 1,5mm, oder dünner, Blechboot, unnötiger Löcher.



Stephan Bild
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Luke » 21. Dezember 2007 16:58

Hallo,
bei der IHK kannst Du auch als Privatier anfragen, so`n Kurs kostet Geld und das stinkt auch aus privater Hand nicht.
Einer meiner Mitarbeiter hat seinen Schweißerschein über die Dekra (-Akademie) gemacht. Da werden also auch Kurse abgehalten.

Gruß Jörg
Ich will so sterben wie mein Onkel - im Schlaf....

........nicht wie sein Beifahrer
Luke
 
Beiträge: 30
Registriert: 1. Dezember 2005 18:45
Wohnort: 56727 Mayen

Schweißerausbildung

Beitragvon gespannsachen » 26. Dezember 2007 00:28

Hallo Tigris,

von Adenau nach Koblenz isses ja nicht so weit.
Da kannst du am WE mal bei mir vorbeischauen und ich zeige dir das wichtigste, was du so können musst.
Material zum verbrutzeln hab ich genug oder kann was ausm Schrott abzeigen :lol:

Meld dich mal.

Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 404
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Re: Schweißerausbildung

Beitragvon Slowly » 26. Dezember 2007 11:30

gespannsachen hat geschrieben:Hallo Tigris,
von Adenau nach Koblenz isses ja nicht so weit.

Siehste, Tigris,

warum in die Ferne schweifen,
(oder ohne Goethe: Warum in der Ferne schweißen)
sieh, das Gute liegt so nah!

Sollte ich mal nach Mayen umziehen,
werde ich auch ganz nett zum Peter sein!

Gruß,
SL :grin: LY

Und immer dran denken: Das Wichtigste beim Schweißen ist und bleibt das "w"!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Nettigkeiten

Beitragvon gespannsachen » 26. Dezember 2007 23:24

Moin Slowly,

warst doch schon immer nett zu mir!
Als du nach dem Umbau deines Mopeds gefragt hattest :lol: !

Wenn!!! du mal nach Mayen umziehen solltest, bringe ich dir das Schweißen auch bei.

Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 404
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Schweißerausbildung

Beitragvon gespannsachen » 26. Dezember 2007 23:25

@ Tigris,

na wie siehts aus?
Wann willste mal vorbeischauen?
Damit ich aufräumen kann :oops:

Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 404
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Re: Schweißerausbildung

Beitragvon Tigris » 26. Dezember 2007 23:59

gespannsachen hat geschrieben:@ Tigris,

na wie siehts aus?
Wann willste mal vorbeischauen?
Damit ich aufräumen kann :oops:

Grüße

Peter


Hallo Peter,

erst einmal danke für das Angebot. Einen Termin kann ich zur Zeit leider noch nicht machen, da die nächste Zeit bei mir ein bißchen ungewiß aussieht.

Am Wochenende fahre ich mit dem Gespann zu einem kleinen Wintertreffen-Tentcamp in die Ardennen, danach muß ich dann auf ein Vorbereitungsseminar für meinen geplanten Auslandseinsatz.

Ab Mitte Januar habe ich allerdings Urlaub. Ich würde mich dann einfach mal früh- und rechtzeitig bei Dir melden, um einen Termin zu vereinbaren.

Übrigens bin ich zwar morgen früh in Koblenz, aber nur ganz kurz, weil ich bei der Tante Louise eine Batterie für meine DR 800 kaufen muß und dabei gleich eine Lederjacke für meine Tochter mitkaufe. Leider muß ich mittags schon wieder in Adenau sein, um meine Frau von der Arbeit abzuholen.

Aber wie schon geschrieben - ich melde mich mal Mitte Januar.

Gruß aus der Hocheifel
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Schweißen

Beitragvon pithd » 6. Januar 2008 12:38

Hallo,
schau mal im Netz unter DVS , deutscher Verband für Schweißtechnik, die bieten Deutschlandweit , meist an Abendkursen in den Gewerbeschulen Kurse an.
Gruß Pit
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein - ausser es hat 3 Räder !
Benutzeravatar
pithd
 
Beiträge: 4
Registriert: 28. Januar 2007 17:33
Wohnort: Bühl/Baden


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast