Nochmal Auspuff

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Nochmal Auspuff

Beitragvon Taika » 5. Februar 2008 09:45

Hallo Gemeinde.
Nachdem der Fred (weiter unten) zu dem Auspuff am SW irgendwie nicht ganz zum Ergebnis geführt hat folgende Frage von mir:
Ich will meine Tochter links im SW sitzen lassen. Da der Auspuff doch recht laut ist will ich ihn unter den SW setzen. Eine 4-1 links kommt aus kostengründen nicht in frage.
Frage: Bei der XJ 900 müßte ich vom Sammler mit einem Rohr unter den SW. Da der Sammler ziemlich hinten sitzt, müßte ich mit einem ca 120° Bogen wieder etwas nach vorn, dann wieder mit etwa 90° oder 120° zurück, so dass ich das ganze hinbekomme.
Frage(n): Gibt es da stömungstechnische Probs (Rückstau, Wärme, Leistungsverlust etc.) durch den längeren Weg? Welche Konsequenzen ergäben sich evtl. hieraus? Die gesamte Rohrtechnik würde ich in Edelstahl 1.4404 auslegen. Da ich den Original Auspuff verwende und die Durchmesser nicht ändere, sieht der Tüffer bei der Eintragung kein Problem.

Gruß Sascha.
Taika
 
Beiträge: 71
Registriert: 29. November 2007 15:33

Beitragvon Marschall » 5. Februar 2008 11:11

Passt denn der Auspuff von der Bauform her unter den SW, von wegen Bodenfreiheit ?
Du veränderst das Volumen des Auspuffs. Evtl. musst DU die VErgaser anpassen. Ist jedenfalls bei meinem 1 Zylinder so :D
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon GrafSpee » 5. Februar 2008 14:05

Hi!

Die Bögen sollten möglichst weit geschwungen sein und möglichst wenige! Jeder zusätzliche Bogen ergibt ein gewisses "mehr" an Staudruck, was der Motorleistung i.d.R. nicht grade zuträglich ist.
Ohne eine XJ900 zu kennen würde ich dir raten, direkt ab den Krümmern, noch vor dem Sammler, richtung Beiwagen zu schwenken (da kann man dann einen schönen weiten Bogen bauen) und sowohl Sammler als auch Endtopf unter den Beiwagen zu legen.
Eine kontrolle der Vergasereinstellung ist sicher auch net verkehrt, es ändert sich ja einiges.

Der TÜV sagt dazu normalerweise: Solange die länge der Originalauspuffanlage nicht unterschritten wird und sich die Rohrdurchmesser ebendieser nicht ändern wird das auch eingetragen, zumindest bei älteren Fahrzeugen.

MFG Jens und viel Spass beim Basteln!
Benutzeravatar
GrafSpee
 
Beiträge: 174
Registriert: 29. November 2007 17:46
Wohnort: Franken

Re: Nochmal Auspuff

Beitragvon Crazy Cow » 5. Februar 2008 16:05

Taika hat geschrieben:
Frage: Bei der XJ 900 müßte ich vom Sammler mit einem Rohr unter den SW. Da der Sammler ziemlich hinten sitzt, müßte ich mit einem ca 120° Bogen wieder etwas nach vorn, dann wieder mit etwa 90° oder 120° zurück, so dass ich das ganze hinbekomme.


Moin,
ich würde hierbei als erstes mal zu Bedenken geben, dass die XJ900 überhaupt keinen Sammler hat. Jedenfalls keinen typischen. Sie hat ein Zweirohr Interferenzsystem, dessen Länge und Volumen auf die Ventilüberschneidung des 900er Motors abgestimmt sind. Nur die kleineren Modelle haben einen solchen typischen Vierrohrsammler, hinter dem man auch Kochtöpfe verlegen kann.
Das System der 900er basiert darauf, dass beide Auslass-Seiten unmittelbar in einen trichterförmigen Topf münden. Wie beim Zweitakter.

Toms Bedenken treffen also mehr als zu.

Noch dazu käme, dass für die linken beiden Zylinder die Druckwellenlaufzeit für 6000 U/min erhalten bliebe, während sie für die beiden rechten Zylinder verändert (vergrössert) würde. Ein Verlängern der Rohre vor dem Topf würde in jedem Fall dazu führen, dass die Frischgase, die zum Füllen der Zylinder in die Krümmer gesaugt werden, zu spät zurückgedrückt würden und vor einem geschlossenen Auslassventil stünden. Schweinkram.
Der Spritverbrauch würde schon unterhalb 6000 steigen, ohne dass der Wirkungsgrad steigt.


Alle Tests haben ergeben: keine Auspuffanlage ist so wirkungsvoll und sparsam, wie die org. Yamaha am Yamaha Zweiventiler.

Herr Yamaha baut nämlich nebenberuflich Orgeln, da hat er mal aufgeschrieben, wie lange so eine Druckwelle läuft.

Änderungen an der Lage des Topfes oder der Töpfe nur in Verbindung mit Neuverlegung der Krümmer. (s. Jens Graf Spee)

Zeit ist Geld, was du jetzt sparst, hast du in einem halben Jahr zum Schornstein rausgeblasen.

Wenn du es trotzdem machst: bitte Bericht in 180Tagen. :D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Taika » 5. Februar 2008 17:34

Hallo.
Gut dass ich hier gefragt habe. Dann lass´ ich es erst mal wie es ist. Mal sehn, vielleicht finden wir ja einen Helm für die kleine, der einen etwas besseren Schallschutz hat wie der jetzige. Ansonsten bleibt ja noch die 4-1 Lösung (wenn wieder mal Geld über ist) oder der rechte Sitzplatz.

Danke nochmal für die Antworten.

Gruß Sascha
Taika
 
Beiträge: 71
Registriert: 29. November 2007 15:33

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 5. Februar 2008 19:28

Grüezi
Was ich schon gesehen habe, dass Originalauspuffe mit VW-Käferendrohren (oder etwas ähnlichem) verlängert wurden.
Wieweit sich das auf die Geräusche auswirkt weiss ich nicht aber ich könnte mir vorstellen das es etwas leiser wird und der Staudruck mit den Wellen würde meines erachtens auch nicht gross beeinflusst.
Jedenfalls wäre es einen Versuch wert und die Kosten wären nicht zu hoch.
Nebenbei wären die Abgase weiter hinten und weniger im Seitenwagen.
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon TC » 7. Februar 2008 16:25

Bei längeren Touren bekommen meine Kinder Gehörschutz.
Sonst müsste die baehr-Anlage auch noch das Motorrad übertönen.
...und Gott fragte die Steine. "Steine, wollt Ihr Winterfahrer sein?"
Betrübt antworteten die Steine:"Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug."
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast