Seitenwagenrahmen Dnepr MT 16

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Seitenwagenrahmen Dnepr MT 16

Beitragvon kaimann » 9. November 2010 15:02

Brauche mal Hilfe:

Habe im Frühjahr eine MT 16 getüvt mit angetriebenem SW Rad für den kommenden Winter gekauft und weggestellt. Bis vorhin, als ich sie nochmal für die Zulassung durchsehen wollte.
Der Seitenwagen stand etwas ungewöhnlich, das Motorrad auch, also neu einstellen.

Bei der Gelegenheit habe ich mir den unteren, vorderen Anschluß mal genauer angesehen : Der sieht tatsächlich so aus, als habe jemand den vom Rahmen abgsägt und mittels ein paar Blechflicken unterm Rahmen wieder angeklebt (Eimer Farbe drüber, fertig) !

So steht der Seitenwagen nun vorne etwas höher, der Bug des Bootes ist näher am Krad.

Also den Russen traue ich ja einiges zu, aber sowas nun wieder doch nicht. Die wollen doch auch leben , oder?


Jetzt brauche ich Rat: Hat jemand ein Bild, wie dieser Anschluß (Baujahr in den 90ern) original aussieht? Vielleicht kann man ja mit einem zusätzlichen Rohreinschub schweißen und reparieren.

Oder besser, hat jemand einen gebrauchten Rahmen (allerdings für die angetriebene Seitenwagenversion MT 16).

Werde Donnerstag mal ein Foto des jetzigen Zustandes machen und als allgemeine Greultat hier einstellen.


Kaimann
kaimann
 
Beiträge: 28
Registriert: 28. Januar 2008 16:14

Beitragvon scheppertreiber » 9. November 2010 16:26

Abflexen, Rohr rein, zuschweißen, lackieren. Gängiges Verfahren 8)

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Feinmotoriker » 9. November 2010 17:55

So Sachen gibt´s bei www.ural-hamburg.de
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1391
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon kaimann » 11. November 2010 07:53

Hier reiche ich mal die Bilder des "Bratwunders" nach :

Bild

Bild


Hübsch gemacht, nicht wahr?

Kaimann
kaimann
 
Beiträge: 28
Registriert: 28. Januar 2008 16:14

Beitragvon scheppertreiber » 11. November 2010 08:44

Oha. :twisted:

Nimm' lieber einen Neuen ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon kaimann » 11. November 2010 13:03

Bestellt.

Danke an den "Feinmotoriker", der Tipp war zielführend.

Selbst beim Speditionspreis ist mir der Händler entgegengekommen. So kann man die Gesamtkosten materialseitig aud 250 Euronen begrenzen.

Strafzahlung für die Dummheit beim Kauf sozusagen. Die Strafarbeit folgt dann noch. Mal sehen in welchen Details der Teufel dann noch steckt.


Klaus
kaimann
 
Beiträge: 28
Registriert: 28. Januar 2008 16:14

Beitragvon mikimik » 15. November 2010 18:23

Ich will ja nix sagen, aber das ist doch oschinolzustand.
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon kaimann » 26. November 2010 07:40

Original oder nicht , mag hier jeder selber entscheiden. Die zwei Fotos zeigen den alten und den neuen Rahmen. Ähnlich in der Machart, aber unterschiedlich in der Ausführung.

Ich fühle mich jedenfalls mit dem neuen Rahmen besser.

Man vergleiche mal Verstärkungen oder auch die Geometrie !



Bild

Der alte Rahmen.



Bild

Der neue Rahmen.


Gestern alles eingestellt, mal schauen, wie es läuft.


Kaimann
kaimann
 
Beiträge: 28
Registriert: 28. Januar 2008 16:14

Beitragvon Race-Track » 27. November 2010 12:36

oooooooh waaaaaaaaahnsinn herr gebe das es klebe was für ein pfusch
da hat sich ja jemand geil versucht und wild gebraten getreu dem motto haltbar soll die schweißnaht sein drum schlag noch ein niet mit hinein.echt der wahnsinn und das hält? und ich mache mir immer gedanken über saubere schweißverbindungen warum eigendlich?wenn so ein murks auch funzt
dieter
Eine Kuh macht Muh Viele Kühe machen Mühe
Race-Track
 
Beiträge: 61
Registriert: 16. September 2007 18:43
Wohnort: Hess.Oldendorf


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste