Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 11:17

Meine kommt aus Lübeck. Hat die selbe farbkombienation wie deine
Hatte das damals spontan entschlossen ein gespann zu kaufen da meine Eltern auch eins fahren. Und ich bereue es keinen tag.
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 11:20

Auch blau weiss, oder blau grau? Meine ist aus Hildesheim. Also auch noch in meiner Nähe, ich hab das als Zeichen gesehen und sie gekauft.

Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 11:33

Blau weiß ist meine.
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 11:40

Gute Farb Wahl. :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 11:46

Also habe gerade eben mit dem Ulli telefoniert. Die Bremsscheibe vorn ist eine Orginale FJ 1200 Bremscheibe aus einer Bestimmten FJ
Welche wollte er mir nicht sagen.

Ja sehr schöne Farbkombie ich post nachher mal eins von meiner wenn ich in die Garage gehe. Dann Messe ich auch gleich die Bremssättel aus .
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 11:53

Das finde ich immer total Quatsch von diesen sogenannten Experten, klar verstehe ich das die auch Geld verdienen müssen, müssten das aber auch wissen das man dies auch anderst raus kriegen kann und damit auch Kunden verliert. Ich gehe Samstag mal schauen und ausmessen.
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 11:57

Dein Vorbesitzer hat doch eine neue Bremsscheibe eingebaut. Auf der Scheibe müsste doch eigentlich ne teilenummer stehen. Oder hat er dir eine Rechnung davon mitgegeben!?
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 11:59

So mal schnell bei EBay geschaut, Lucas MST233 passt wohl in alle Modelle.

Grüsse Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 11:59

Ja es ist schade das er nix rauslässt weil er weiß das er der einzige ist der sich mit Teilen auskennt.
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 12:02

Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 12:03

Ich hatte zwar ne andere anzeige und da stsnden alle modelle drin, aber das sind die die ich drauf habe, zumindestens was ich auf meinen bild erkennen kann. Ich gehe Samstag schauen, komme nicht früher zu. Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 12:24

Könntest du mir bitte denn link vielleicht schicken??
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Michael1234 » 18. Februar 2016 12:31

Hallo Sidebike- Fahrer,

oder ihr laßt euch die Bremsscheibe speziell anfertigen.

Hier war doch letztens so ein Link zur Modifikation der Lima mittels dreier Dioden etc. Finde das leider nicht mehr. Könnte mir da einer weiterhelfen. Danke.

Gruß Michael
Suzuki-VX 800 mit EZS-Rally Yamaha XJ900S mit EML GT 2001
BMW R 850 R Heeler
Benutzeravatar
Michael1234
 
Beiträge: 1429
Registriert: 2. September 2014 21:18
Wohnort: Schwäbische Alb, Großer Heuberg

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 12:48

willi-jens hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
edit: Jano, ich will ja nicht unken, aber ich glaube, dass deine Bremsscheibe kräftefeldmäßig falsch herum montiert ist... :?


Da man mal davon ausgehen darf, daß der Kollege Jano hauptsächlich vorwärts fahrend heftig in die Bremse greift, würde ich die Bremsscheibe nicht anders herum montieren..... :roll:


Man vertut sich da leicht: was wie herum dreht und wer wen festhält. Die Peripherie (die Bremsfläche) wird fest gehalten, die Nabe dreht weiter. Jetzt gibt es eine Kerbwirkung, einen Keil im Spannungsfeld. Die Nabe schiebt an den Laschen. Das hält wahrscheinlich trotzdem, aber wenn man schon asymmetrisch denkt, dann doch so, dass die Nabe im stumpfen Winkel an den Laschen zieht...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 12:52

Also die xjr Sattel sind 4mm dicker wie die fh sattel. Habe ich Grad nachgemessen Platz technisch würde es gehen aber leider hat die Xjr die Aufnahme vom bremsschlauch an der Seite und dann wäre der bremschlauch hinter der Felge.
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 12:54

Hier noch ein Bild von meiner bremse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 13:17

Michael1234 hat geschrieben:Hallo Sidebike- Fahrer,

oder ihr laßt euch die Bremsscheibe speziell anfertigen.

Hier war doch letztens so ein Link zur Modifikation der Lima mittels dreier Dioden etc. Finde das leider nicht mehr. Könnte mir da einer weiterhelfen. Danke.

Gruß Michael


Ja, es scheint ja eh noch richtig spannend zu werden. Es glaubt zwar keiner, aber ich geb das gerne noch mal zum besten.
- Die Bremsscheiben mit großem Mittenloch haben alle einen Lochkreis von 6 x 150mm.
- In die FJ Comete /Mega Comete passt vorne keine größere Scheibe hinein. Ihr Aussendurchmesser ist 282mm
- Serienmäßig hatten die FJ 1100 sowie die frühen FJ 1200 innenbelüftete Scheiben dieser Größe mit einer Dicke von 7,5mm
- Hinten wurden noch lange auch bei anderen Modellen innenbelüftete Scheiben der gleichen Größe aber mit einer Dicke von 8,5mm verbaut.
- Diese sind nach wie vor bei Yamaha erhältlich
- Die Sättel für die FJ vorn passen auch über die 8,5mm Scheibe.
- Natürlich sind die Scheiben neuerer Modelle, schon bei der XJ 900 Diversion größer im Durchmesser.
- Wenn die Bremse nicht ordentlich tut, einfach mal neue Scheiben mit Yamaha Bremsbelägen für vorn kaufen. Die sind farblich markiert, sviw nicht gesintert, haben aber gröbere Späne.
- Die Hitze, die beim Bremsen in gelaserten 4mm Scheiben mit zwei Sätteln entsteht, ist so groß, dass die Scheiben sich verwerfen können. Es rubbelt. Kyrnos Krankheit.
- Aber die Kyrnos XJ hat nun einmal eine größere Scheibe vorn, für die es kein innenbelüftetes Modell gibt.
- Die Hitze der Scheibe wird weiterhin über die Beläge und die Kolben auf die Bremsflüssigkeit übertragen. > Wechseln und entlüften.
- Was spricht eigentlich dagegen, sich nach ordentlichen Scheiben um zu sehen. Einfach mal schauen, was die Yamaha Scheibe hinten kostet (ca. 270€). Das ist etwa halb so viel wie Uli Jacken für die GTS Scheibe vorn verlangt und nicht mehr als zwei Aftermarket Scheiben für die Solo FJ. So what?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 14:31

Wie gesagt ich messe meine Samstag aus und jut, lass es die vom alten Modell oder vom neuen sein egal, bevor ich hier jetzt was weiter schreibe.
Interessant warum, ich hab so was in der Garage und kann messen also kein Problem.

Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon fermoyracer » 18. Februar 2016 15:43

Ich werde meine Bremse auch noch mal näher ansehen. Das mit der alten 16 Zoll Scheibe war mir nicht bewusst, ist aber sehr gut zu wissen. Ggf. hab ich dann so ne Lucas Scheibe drauf. War vom Vorbesitzer meines Wissens über Mobecerneuert worden.

Zu dem letzten Bild:
Die Bremsleitung verläuft ja in einem recht hohen Bogen nach hinten. Solche Bögen sind zuweilen ein Problem beim Entlüften. Das in etwa war auch eines der "blöden Themen" bei meiner damals (vom Vorbesitzer) vorgenommenen Umrüstung. Es gab einfach (auch) zu viel "artistisch" verlegte Bremsleitung.


fr
fermoyracer
 
Beiträge: 272
Registriert: 10. November 2014 19:40

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 15:47

Crazy cow also bist du der Meinung man sollte sich vorne eine innenbelüftet bremsscheibe rein machen mit original belägen und dann ist gut??
Habe ich das richtig verstanden
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 16:21

Innen belüftet kenne ich von PKWs das heißt für mich, zwei Bremsscheiben die durch Rippen getrennt sind, hab ich bisher bei keinem Motorrad gehabt.
Okay ich bin ja auch nicht der schlauste einer und lasse mich gerne Aufklären.

Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 16:33

Doch hatten früher zum beispiel die fj 1100 und die ersten fj 1200.
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 17:12

Na siehste hat er was dazu gelernt, sind die dann so ähnlich aufgebaut wie die von den PKWs?

Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 17:12

Ja, die Innenbelüfteten fallen manchmal beim TÜV auf. Die Reibflächen sind segmentiert. Drei Segmente bilden eine Reibscheibe . Die sind irgendwie auf den Stern in der Mitte aufgesintert. Die Fugen geben immer Grund zum zweimal schauen. Aber das gehört so. Yamaha hat sogar lange nicht gelaserte Scheiben für hinten frei gegeben, weil man der Meinung war, hinten bräuchte man schon bessere Kühlung. Dazu kommt, dass die Kolben rel weit aus den Sätteln heraus treten, wenn man eine 4mm statt einer 8,5mm Scheibe montiert und wenn die Beläge abgefahren sind. Das führt dann zu Kolbenklemmern. Auch ein Punkt, nach dem man vorn unbedingt schauen sollte.

Calibear86 hat geschrieben:Crazy cow also bist du der Meinung man sollte sich vorne eine innenbelüftet bremsscheibe rein machen mit original belägen und dann ist gut??
Habe ich das richtig verstanden


Ich bin der Meinung, dass die thermischen Probleme dann verschwinden. Bei den alten XJ herrscht aber die Meinung vor, dass die Bremsleistung von Vollscheiben besser ist. Sie haben imho eine höhere Druckfestigkeit als die filigranen Innenbelüfteten. Die Reibscheiben sind gerade mal 2,5mm dick.
Ich bin auch der Meinung, dass eine Vollscheibe mit zwei Sätteln mindestens 6mm Materialstärke haben muss, um mit der thermischen Belastung fertig zu werden. Und ich bin ebenso der Meinung, dass eine Vollscheibe im kalten Zustand eine bessere Bremsleistung bietet als eine innenbelüftete. Ich würde bei den Belägen nicht sparen und die bei Yamaha kaufen, die kosten 15 Euro mehr und sie gehen.

Der Buckel in der Bremsleitung ist natürlich nur ein Problem, wenn zum Entlüften die Sättel nicht abgeschraubt werden. Es spricht doch nichts dagegen, die paar Kabelbinder durch zu knipsen und die Sättel zum Entlüften auf nen Tisch zu legen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 17:44

Jano hat geschrieben:Na siehste hat er was dazu gelernt, sind die dann so ähnlich aufgebaut wie die von den PKWs?

Gruss Jano


Nur äußerlich. PKW Scheiben sind ja aus einem Guss, die Reibscheiben haben entsprechende Wandstärken. Die Mopped Teile haben einen gestanzten Stern in der Mitte. Auf den werden beisdeitig die Reibscheiben aus Stahlblech aufgebracht. Ich vermute dass der Stern weicher ist, zum Glühen gebracht wird, dann werden die Reibscheiben aufgelegt und das ganze verpresst. Angeschmolzen, gesintert, verschweisst, wie auch immer man das bezeichnen will.
Über den Luftschlitzen hat die Reibscheibe natürlich keinen Gegendruck, die von der XJ und FJ sind gerade mal 2,5mm stark. Wenn man eine heisse Jagd hinter sich hat, kann man den Stern durch die Reibscheibe sehen. Wo die auf einer Unterlage liegt, hat sie eine andere Farbe.

Ich will nicht sagen, es wäre alles nicht für deutsche Verhältnisse gemacht, aber irgendwie scheint mir doch manches verbesserungswürdig. Beim Side Bike mehr als bei Yamaha.
Messt mal die Scheibendurchmesser und schaut dann bei France Equipement, ob die sowas in 6mm haben.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 18:13

Crazy Cow

sie fahren doch eine Yamaha GTS was diese denn für eine Bremsscheibe vorne drin die hat ja auch nur eine Bremsscheibe
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 18:45

Calibear86 hat geschrieben:Crazy Cow

sie fahren doch eine Yamaha GTS was diese denn für eine Bremsscheibe vorne drin die hat ja auch nur eine Bremsscheibe


Die original Scheibe der GTS ist auch innenbelüftet, hat aber 5mm dicke Reibscheiden auf jeder Seite. Side Bike hat die durch eine abgedrehte PKW-Scheibe ersetzt, weil sie in ein 14" Rad statt in ein 17" Rad passen musste. Ich habe die gebastelte Side Bike Scheibe (sie ist mit 6mm Schrauben zusammengesetzt) dann durch eine einteilige Bremsscheibe aus dem Volvo 240 ersetzt. Die scheint mir sicherer.
Ich habe auch den Effekt, dass die sehr griffigen Yamaha Bremsbeläge die PKW - Gussscheibe ganz schön heran nehmen. Aber ein Satz Bremsbeläge für die GTS vorn kosten bei Yamaha etwa 40 Euro. Zwei Volvo Bremsscheiben kosten bei ATE Teves gut 50.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 18:59

Irgendwie spricht schon so einiges dafür eine innenbelüftete bremsscheibe zunehmen. Mit orginalen belägen. Aber irgendwie denk ich mir man wird sich was denken sowas nicht mehr zu bauen aber anderseits alte Technik isz oft die bessere
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 19:12

Gibt es die überhaupt noch neu, ich hab auf der schnelle nichts gefunden.

Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 19:29

ja aber nur von Yamaha direkt kosten laut meinem Yamaha Händler 170 euro eine Scheibe aber er hat mir die vordere Rausgesucht.
Aber ob das Funktioniert kann er mir nicht sagen. Leider
Aber vielleicht schreibt der ein oder andere noch was es eilt ja nicht der Winter bei uns im Allgäu ist ja leider noch etwas länger :(
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 19:30

Gebrauchte findet man die Bremsscheiben auf ebay aber sowas kauf ich nicht gebraucht.
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 19:37

Würde ich auch nicht verbauen, haste deine mal ausgemessen?
Zuletzt geändert von Jano am 18. Februar 2016 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 19:53

Die hintere Scheibe aus 3YA3 zum Beispiel:
Ansonsten Teilenummer herausschreiben und mit "Yamaha" in der Suchmaschine eingeben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 20:00

Die Bremscheibe vorn rechts bei der 1986er 1XJ hat die gleiche Nummer, vorn links interessanterweise 36Y258310010.

Aber das hängt sicher mit dem asymmetrischen Stern zusammen. Windzentrifugemäßig.
Un ick sach noch, Vadder, säch ick: dat gift richtig un falsch bi den Stern.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 20:07

Deshalb gibs bestimmt nur eine Sorte von Bremsscheiben bei Lucas, die scheinen auch etwas kleiner zu sein als die der 3ya, irgendwas mit 282, laut einigen Händler bei EBay, scheinen die aber auf alle Modelle zu passen. Merkwürdig.

Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 20:09

Ja habe ich die scheibe vorne hat 282mm
Aussendurchmesser.

Aber dann ist die hintere bremsscheibe doch nicht dicker wie die vordere
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 20:20

Also hab ich ja doch ne Bremsscheibe von Lucas von der Fj drauf, was es alles jibt, egal bei mir funktioniert ja alles bestens.

Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 20:24

Das kann gut möglich sein aber brembo schreibt auch die 282mm in der Beschreibung
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon willi-jens » 18. Februar 2016 20:51

Crazy Cow hat geschrieben:
willi-jens hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
edit: Jano, ich will ja nicht unken, aber ich glaube, dass deine Bremsscheibe kräftefeldmäßig falsch herum montiert ist... :?


Da man mal davon ausgehen darf, daß der Kollege Jano hauptsächlich vorwärts fahrend heftig in die Bremse greift, würde ich die Bremsscheibe nicht anders herum montieren..... :roll:


Man vertut sich da leicht: was wie herum dreht und wer wen festhält. Die Peripherie (die Bremsfläche) wird fest gehalten, die Nabe dreht weiter. Jetzt gibt es eine Kerbwirkung, einen Keil im Spannungsfeld. Die Nabe schiebt an den Laschen. Das hält wahrscheinlich trotzdem, aber wenn man schon asymmetrisch denkt, dann doch so, dass die Nabe im stumpfen Winkel an den Laschen zieht...


In meiner Naivität hätte ich doch glatt gedacht, daß Bremsscheibe die von den Bremsbelägen bzw den Bremskolben erzeugten Reibungskräfte über den Innenstern der Bremscheiben auf die Felge übertragen muß & damit entgegengesetzt zur Drehrichtung der Felge :roll:
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1751
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Jano » 18. Februar 2016 20:57

Ihr beide verwirrt mich immer wieder. Nochmal das Bild ist von der Mobec Seite, ich hab ne ganz andere Bremsscheibe drin, die sieht aus wie die von Lucas und langsam bin ich mir sicher ohne zu schauen das es eine ist, so ja auch der Vorbesitzer. ob und wie die dort auf dem Bild verbaute nun Richtig rum ist müsst ihr bei Mobec erfragen weil die verkaufen diese mit ihrem Umbausatz für die Fj, siehe den link von mir. Gruss Jano
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon fermoyracer » 18. Februar 2016 21:47

Jano hat geschrieben:Ihr beide verwirrt mich immer wieder. Nochmal das Bild ist von der Mobec Seite, ich hab ne ganz andere Bremsscheibe drin, die sieht aus wie die von Lucas und langsam bin ich mir sicher ohne zu schauen das es eine ist, so ja auch der Vorbesitzer. ob und wie die dort auf dem Bild verbaute nun Richtig rum ist müsst ihr bei Mobec erfragen weil die verkaufen diese mit ihrem Umbausatz für die Fj, siehe den link von mir. Gruss Jano


Cool :D

Hab eben mal in der Garage geschaut... Meine Bremsscheibe ist die von Mobec, meine Kabelbinder sind die von Mobec, das Boot entspricht meinem, die Schweissnähte an der Aufhängung scheinen identisch... Wusste bisher nicht, dass meine MegaComete als Fotomodell herhalten musste :grin:

Aber davon mal abgesehen:
Unser Crazy Cow hat hier viel wertvolles geschrieben. Auch nen guten Praxistipp zum gescheiten Entlüften der Anlage.

fr
fermoyracer
 
Beiträge: 272
Registriert: 10. November 2014 19:40

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon willi-jens » 18. Februar 2016 22:00

Calibear86 hat geschrieben:Doch hatten früher zum beispiel die fj 1100 und die ersten fj 1200.

Hatte ich mich anscheinend doch richtig erinnert:
Gibt es auch online noch zu kaufen: http://www.parts4motorcycles.de/Bremsscheibe-Yamaha-Innenbelueftet

Wenn der Durchmesser paßt und vor allem die Dicke in die Bremszangen paßt, dann ist es imho einen Versuch wert, wenn die Vollmaterial-Bremsscheibe anscheined thermisch überlastet ist. Da sollte man aber vorher genau messen ob es paßt.

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1751
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon willi-jens » 18. Februar 2016 22:07

Calibear86 hat geschrieben:Irgendwie spricht schon so einiges dafür eine innenbelüftete bremsscheibe zunehmen. Mit orginalen belägen. Aber irgendwie denk ich mir man wird sich was denken sowas nicht mehr zu bauen aber anderseits alte Technik isz oft die bessere


Vollmaterial gebohrt ist halt günstiger in der Fertigung und außerdem ist eine solche Scheibe i.d.R. auch noch leichter (Stichwort Handlichkeit durch weniger rotierende Masse). Bei Motorrädern mit nur einer Bremszange pro Scheibe braucht es bei den heutigen Bremscheibendurchmessern halt nicht die zusätzliche Kühlung durch die Innenbelüftung.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1751
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Calibear86 » 18. Februar 2016 22:08

Ich werde morgen mal ausmessen wie viel platz ich in der bremszange habe. Nur finde ich es schade das die keine masse von der Scheibe hinschreiben das man genau schauen kann ob sie passt
Calibear86
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. August 2015 07:29

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 18. Februar 2016 22:09

willi-jens hat geschrieben:
In meiner Naivität hätte ich doch glatt gedacht, daß Bremsscheibe die von den Bremsbelägen bzw den Bremskolben erzeugten Reibungskräfte über den Innenstern der Bremscheiben auf die Felge übertragen muß & damit entgegengesetzt zur Drehrichtung der Felge :roll:


Kühlung ist immer ein Aspekt. Aber zwischen Scheibe und Nabe kriegst du die halt am besten über die Größe der Kontaktfläche.
Nee, wenn du jetz mal den Zeigefinger schräg auf ne Gummimatte (mausmatte) stemmst und gegen den Strich nach vorne schiebst, wirst du merken das deine Fingergelenke viel mehr unkontrollierte Bewegungen machen als wenn du den Finger mit dem Strich zu dir ziehst.

Der asymmetrische Stern bei den innenbelüfteten Scheiben geht auch anders herum als auf dem Mobec Foto. Dadurch dass die Scheibe sich dreht, wird die Luft wie in einem Gebläse nach aussen verdrängt. Frische Luft strömt grundsätzlich innen in einem Kreisel nach. Also vlt. auch unter dem Aspekt des Luftstroms müsste die Mobec Scheibe eigentlich anders herum.

Aber wo kein Kläger, da kein Richter, wo keine Anbauanleitung, da kein ... ;) (Leser? Literaturkritiker? Anbauer? Anbaugebiet?)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon fermoyracer » 18. Februar 2016 22:41

Soll ich denn jetzt meine von Mobec an mein Gespann verbaute Bremsscheibe noch drehen?

Bin verwirrt ob Eurer fachlichen Diskussion... Klingt irgendwie "abgehoben philosophisch" :smt009

Wie rum soll sie denn bei ner FJ 1100 verbaut werden? Weiss das jemand? Muss wohl mal nachsehen, ob sich da nicht ein Laufrichtungspfeil auf der Scheibe findet. Irgendwie wäre es seltsam, wenn nicht.


fr
fermoyracer
 
Beiträge: 272
Registriert: 10. November 2014 19:40

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon willi-jens » 18. Februar 2016 22:52

Ich würde die so montiert lassen wie sie ist und anscheinend ja auch vom Hersteller montiert wurde.
Wenn ich unsicher wäre, dann würde ich den Hersteller fragen wie rum zu montieren ist und mich nicht auf eine Idee in einem Forum verlassen bei der einmal ein stumpfer Winkel wichtig ist und dann plötzlich mit Kühlung und Fingergelenken argumentiert wird (bei Bremsen hatten wir hier ja leider schon die abenteuerlichsten Ideen & Theorien, die so als Tipp verpackt wurden).

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1751
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon Crazy Cow » 19. Februar 2016 01:19

Ja, es ist schon eine Last mit den Foren. Früher hat man sich einfach abgeschaut, was man sich nicht erklären konnte. Heute fragt man in einem Forum, bekommt vlt. eine Erklärung und gleich noch eine, die keine ist. Forensport halt.

Es soll ja tatsächlich technische Lösungen geben, die aus zweierlei Sicht richtig sind. Und es soll auch Leute geben, die zu wenig gelobt werden...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon moppedgugger » 19. Februar 2016 06:23

->
willi-jens hat geschrieben:Ich würde die so montiert lassen wie sie ist und anscheinend ja auch vom >Hersteller montiert wurde.

Das ist auch ein Ansatz wenn alles funktioniert, warum nicht.

>Wenn ich unsicher wäre, dann würde ich den Hersteller fragen wie rum zu montieren ist

Welchen, den der z.T. eigenwillige Lösungen verwirklicht hat und inzwischen nicht mehr existiert?
Oder den Spender der Zugmaschine, der lieber Neuware Verkauft und Originalteile a.symmetrisch baut und b. Nie an Mehrbelastung durch weglassen einer Scheibe und da zufügen eines zweiten Bremssattel dachte

>und mich nicht auf eine Idee in einem Forum verlassen bei der einmal ein stumpfer Winkel wichtig >ist und dann plötzlich mit Kühlung und Fingergelenken argumentiert wird (bei Bremsen >hatten wir hier ja leider schon die abenteuerlichsten Ideen & Theorien, die so als Tipp verpackt >wurden).

Carl Hertweck, schon schrieb sinngemäß, bevor man mitten inder Fachmann Schlamperei steckt, weil der es nicht besser gelernt hat oder zuwenig Zeit dafür aufbringen kann, sollte man sich mit Interesse der eigenen Maschine widmen. Und dabei helfen auch Ratschläge und Meinungen. Was man daraus macht , muss man halt noch selbst verantworten. Oder, ich erklär dir die Welt, aber ob das stimmt musst du schon selber herausfinden.

>Grüße

>Jens



Ich Teile nicht alles was ich hier gelesen habe, aber es lohnt sich darüber nachzudenken und eigene Schlüsse zu ziehen. Darüber hinaus hilft es seine Maschine genauer zu beobachten und Lösungen zu finden.

Allzeit gute Fahrt


Matthias
Benutzeravatar
moppedgugger
 
Beiträge: 222
Registriert: 15. Dezember 2012 21:25

Re: Yamaha FJ 1200 MegaComete: Optimierungen, Technisches...

Beitragvon willi-jens » 19. Februar 2016 06:51

moppedgugger hat geschrieben:Carl Hertweck, schon schrieb sinngemäß, bevor man mitten inder Fachmann Schlamperei steckt, weil der es nicht besser gelernt hat oder zuwenig Zeit dafür aufbringen kann, sollte man sich mit Interesse der eigenen Maschine widmen. Und dabei helfen auch Ratschläge und Meinungen. Was man daraus macht , muss man halt noch selbst verantworten. Oder, ich erklär dir die Welt, aber ob das stimmt musst du schon selber herausfinden.


Matthias,

hinterfragen ist sicher richtig, aber dazu gehört sowohl einer der erklären möchte wie auch einer der verstehen möchte.
Ob diese asymmetrische Befestigung den Zweck erreicht, den der Entwickler der Befestigung mal zugedacht hat, mag ich nicht beurteilen, aber den Hersteller der Bremsscheibe gibt es ja noch also kann man dort auch fragen, oder nicht?

Grüße

Jens


P.S. Wenn beide Lösungen richtig sein können, warum dann der Tipp die Bremsscheibe anders herum zu montieren? :smt017


Crazy Cow hat geschrieben:Und es soll auch Leute geben, die zu wenig gelobt werden...


Sorry, tut mir leid für Dich, aber jetzt erklären sich die knapp 9000 Beiträge.... ;-)
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1751
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

VorherigeNächste

Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste