Hatte auch vom Vorbesitzer den Tip mit nem 20l Kanister bekommen, den man dann nach und nach leert oder weglässt.
Hab ich einmal gemacht, dann ohne probiert und nur mit Mühe und gewollt das Boot zum steigen gebracht. is ja auch nen breites Boot und so...
Es ist halt auch sehr stark vom Dreirad abhängig, ne MZ ist keine GL.
Das eine hebt schon beim einsehen der Rechtskurve ab, das andere braucht echt "Gewalt".
@willi-jens: Mein liebster Dreiradler ist Schwenkerfahrer, aber es tut mir schon ein bisschen leid, das ihr eure Boote nie zum steigen bringen könnt

edit: Sehe es übrigens ähnlich wie dreckbratze, nur um es am Anfang weniger schnell und etwas kontrollierter steigen zu lassen, scheint mir das für das ein oder andere Gespann sinnvoll, nämlich wenn es sehr schnell steigt.
Ansonsten gilt, das man möglichst lernen sollte es immer kontrolliert und der Situation angemessen zu beherrschen.
Auf dem Sicherheitstraining auf dem ich war hieß es: Was wenn der Kanister, Sandsack, Stahlbeton oder was auch immer für Gründen plötzlich nicht mehr zur Verfügung steht?
Dann kennt man das Verhalten seines Fahrzeugs u.U. nicht bzw. neigt dazu es falsch einzuschätzen.
Fazit war damals: Alles probieren, "spielen", um möglichst ein Gefühl für alle Eventualitäten zu bekommen.
Das habe ich mir zu Herzen genommen und versuche es so gut wie möglich umzusetzen.
Linksrum habe ich mir beim Training ins neue Boot die berühmte Schramme vorne geholt und war erst sauer, dann aber froh um die Erfahrung.
50kmh hart links rum und Gas zu reichen dafür aus bei meinem Gespann.
maximal unschön, und sicher noch unschöner, wenn vorne was drinliegt
