Seite 1 von 1

Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterwegs?

BeitragVerfasst: 3. März 2015 11:44
von Spitz
Hallo Gespannler,

mit welchem Wagenheber könnt ihr euch unterwegs helfen, um ein Rad zu wechseln oder mal eben die Kette zu pflegen...wer ein Kettenfahrzeug hat :P ?
Also, welcher Heber ist gut und klein genug, um als Dauergepäck in´s Boot zu dürfen?
Ich hätte noch so nen ollen Scheerenheber aus DDR- Zeiten aber der ist ziemlich windig.


Danke euch, Gruß Spitz

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 3. März 2015 11:56
von wolfgangv
Ich habe einen Scherenheber und ein paar Holzklötze, aber nutze den nur beim Dnepr Gespann weil es dort Sinn macht da man die Räder tauschen kann und ein Ersatzrad dabei ist.
Bei meinem Guzzi Gespann habe ich keinen dabei, weil ich eh drei verschiedene Räder habe und daher auch keinen Ersatz.

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 3. März 2015 12:34
von Cali
Hallo Spitz -
ich habe einen alten Scherenheber dabei, der aber glücklicherweise unterwegs noch nicht zum Einsatz kommen musste. Für die Inspektionen verwende ich zusätzlich 2 höhenverstellbare "Böcke", dann kann ich an einer 2. Stellen anheben.

Gruß

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 3. März 2015 12:37
von terelino
so ein änliches Thema hatten wir schon mal hier:

viewtopic.php?f=22&t=12261&hilit=wagenheber

Gruß Thorsten

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 04:59
von motorang
Ich hab ein ganz einfaches hydraulisches Hubmandl ...
http://www.steinershopping.at/mannesman ... -9178.html

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 12:52
von Spitz
Ok, dann schmeiß ich den Scheeri rein und paar Hölzer.
Am Stempelheber erscheint mir die Druck/Auflagefläche am Kopf recht klein. Der könnte doch auch abrutschen.....

Gruß und danke, Spitz

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 13:09
von Matthieu
Spitz hat geschrieben:Am Stempelheber erscheint mir die Druck/Auflagefläche am Kopf recht klein. Der könnte doch auch abrutschen.....

Mit so nem Stempelheber bocke ich mein Wohnmobil auf, da kippelt nix oder rutscht ab. Und das Womo wiegt sicherlich etwas mehr als dein Gespann.

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 13:15
von Stephan
Hat aber eventuell bessere Auflagemöglichkeiten.

Ich hab beim alten Gespann einen Scherenwagenheber dabei. Da fehlt die Bodenfreiheit für'n Stempel.


Stephan

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 14:08
von motorang
Hi
am Stempel kann man sich die gewünschte Auflage selber bauen, beispielsweise durch Aufschweißen einer Rohrhälfte.
Das funktioniert dann ganz gut an Rahmenrohren.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:03
von Matthieu
motorang hat geschrieben:Hi
am Stempel kann man sich die gewünschte Auflage selber bauen, beispielsweise durch Aufschweißen einer Rohrhälfte.

Man kann auch einfach ein Stück Kantholz nehmen und auf der Oberseite einen Halbkreis bohren/fräsen.
Mit der gerade Seite kommt das Holz auf den Wagenheber, mit der anderen Seite unter das Rahmenrohr. Es muss natürlich Platz sein.

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:15
von Michael aus Düsseldorf
Ich habe auch einen Scherenwagenheber (vom Käfer).
Für die Hydraulischen reicht der Platz unterm Rahmen nicht.
Da ich die Hubhöhe des Wagenheber auch nicht brauche, hab ich aus jedem der vier Schenkel 5 cm rausgeschnitten und wieder zusammengeschweißt.
Unterwegs gebraucht habe ich das Ding aber zuletzt mit Guzzigespann vor 25 Jahren auf dem ungeteerten Gaviapass.

Gruß
Michael

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:24
von Stephan
Ich brauch die eigentlich immer mal wieder. In der heimischen Garage. Qwasi zur Kontrolle, das ich wenigstens für den Reifenwechsel alles dabei hab. . .



Stephan

Re: Gespannheber bz Wagenheber oder wie macht ihr das unterw

BeitragVerfasst: 5. März 2015 09:39
von urban warrior
Ich habe mir einen Wagenheber von der A-Klasse (so glaube ich) zugelegt. Der hat einen Sechskant als Antrieb und es war sogar eine Ratsche dabei ... auf den habe ich noch eine 55mm große Gummischeibe geschraubt (war dick genug dafür) als Auflage. Im Prinzip könnte ich den immer mitführen, bis jetzt habe ich den aber nur zum Radwechsel und Schrauben in der Werkstatt benutzt.

Cheers
Martin