Seite 1 von 1
fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
6. Oktober 2015 19:02
von honsu
Hallo Leute
gerade erst angemeldet und schon die eine oder andere Frage.
Leider ist die Scheibe vom Comet Seitenwagen total stumpf und ich bekomme sie auch nicht mehr poliert.
Ich habe jetzt Macrolon gekauft und habe hier im Forum schon gesehen das schon neue Scheiben engesetzt wurden.
Ich habe gesehen das sie eingeschraubt wurden, wurde dies mit Spax oder Blechschrauben gemacht?
Habt ihr die Fahrwerksteile lackiert oder Pulverbeschichtet?
Ich habe die Lenkung vorne wegen Rostbefall zerlegt, gibt es die Traggelenke nur bei Ulli Jacken oder ist das etwas aus dem Automobil Bereich?
Ausserdem wüsste ich gerne wie ich die Vordere Achse aus dem Gehäuse bekomme.
Gruß aus Hamburg Thomas
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
6. Oktober 2015 19:08
von FredB
Spax ist was für den Bau! (...also falsche Baustelle).
R.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
6. Oktober 2015 21:49
von Stephan
Geduld. Wenn Olaf deinen Beitrag/Frage findet, kommen da auch die Infos. Oder Carzy Cow, Olaf, mal anPNenen.
Stephan
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 06:40
von fermoyracer
Mal zur Scheibe:
Ich habe die MegaComete und die Scheibe könnte sogar gleich sein. Sowohl die derzeit verbaute Scheibe als auch die hier noch rum liegende neue originale Ersatzscheibe haben ja aussen rum diese schwarze Einfärbung mit SideBike Schriftzug etc.
Ein Freund hat über die Jahre schon alle möglichen Dinge wieder poliert. Daher hab ich mitbekommen, dass es je nach Art des Kunststoffes, der verbaut wurde, auch unterschiedlicher Mittel bedarf, um ne Scheibe wieder in den Neuzustand zu polieren.
Will sagen:
Mal genau nach dem Material schauen und sich dann im Netz schlau machen. Mir wäre wegen der Beschriftung die Originalscheibe immer lieber, als ne nachgebaute...
Zu Deinem Gespann:
Wir hatten mal Kontakt, als Du es annonciert hattest. Deine Preisidee war "sehr ambitioniert". Ich hatte dann ne MegaComete bekommen.... Ggf. schaust Du mal ins Netz, dort steht gerade eine Comete im guten Zustand für einen reellen Preis. Das nur als Hinweis, falls Du nach Überholung doch verkaufen wolltest.
fr
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 10:51
von honsu
Hallo Fermoyracer,
Ich kann nur ein GTS Mega für 13500 Euro finden.
Und ein Comete in sehr gutem Zustand 2 te Hand einer Laufleistung von unter 60000 Kilometern und sehr vielen Neuteilen sollte meiner Meinung nach schon zwischen 9500 und 8500 Euro bringen.
Gruß Thomas
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 11:09
von Schmidti
Steht in Wittmund, km sind zwar ne Menge drauf, aber: 5900€

Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 11:30
von honsu
das ist dann wohl verkauft
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 11:45
von Jano
Für 5900 ist den aber was mit oder ein Notverkauf.
Gruss Jano
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 13:17
von Schmidti
honsu hat geschrieben:das ist dann wohl verkauft
Bei Mobile isses noch drin
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 13:30
von honsu
Baujahr 87, 156000 Kilometer, Verdeck total verwittert, 5900 € viel Spass beim Restaurieren.
Da ist meins mit 6 Jahren Standzeit warscheinlich besser.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 13:56
von Schmidti
Ich will deins ja garnicht schlechtreden, aber da sind 3600€ Differenz zu deinem, da könnte man was machen. Aber du willst dich ja auch nicht mehr trennen.

Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 14:03
von Matthieu
Schmidti hat geschrieben:Ich will deins ja garnicht schlechtreden, aber da sind 3600€ Differenz zu deinem, da könnte man was machen.
Die Differenz ist noch größer. Bei der FJ in Mobile ist noch ein 750 kg Trailer mit dabei, den kann man locker mit 900€ ansetzen.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 15:48
von fermoyracer
Hallo,
ich habe keine Preisdiskussion los treten wollen.
Aber:
Die ursprüngliche Idee war hier ja der Verkauf zu einem, wie ich finde, sehr "ambitionierten" Preis. Jetzt aber ist die Idee wohl Restauration und möglicherweise behalten... Da es sich aber so las, dass es nach der Restauration doch verkauft werden soll, habe ich einen Hinweis gegeben:
1. Eine FJ 1200 Comete:
...im Netz für 8.900 Euro im Topzustand
2. Eine GTS 1000 MegaComete:
...im Netz vor kurzem noch für 14.500 Euro, derzeit für 13.500 Euro als m.E. immer noch stolzer Preis, aber vielleicht ist es dem ein oder anderen das wert..
3. Eine FJ 1200 Comete:
...mit viel KM und wohl die hier diskutierte für "wenig Geld"...
4. Eine FJ 1200 MegaComete:
...ich glaube in Hamburg für um die 11.000 Euro im guten Zustand...
5. Wenn man das überhaupt vergleichen kann:
...eine (war es eine) GTS1000 mit Commanche Beiwagen hier im Forum
6. Wenn man auch dies vergleichen kann:
...eine XJ900 mit Commanche (?) Beiwagen im Internet für ca. 14.000...
Fazit:
Wenn man das Gespann für sich selbst restauriert und es technisch gut und gründlich macht, kostet es sicher "ein wenig" und man hat nachher, je nach Aufwand, ein gutes Gespann oder sogar ein Top Gespann, wenn man es auch noch optisch herrichtet. Wenn man dies dann doch wieder verkaufen wollte, sollte man nach meiner bescheidenen Meinung v.g. Preislevel in seine Überlegungen mit einbeziehen.
fr
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 15:48
von Jano
Und warum noch da?
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 20:01
von Feinmotoriker
honsu hat geschrieben:
Leider ist die Scheibe vom Comet Seitenwagen total stumpf und ich bekomme sie auch nicht mehr poliert.
Ich habe jetzt Macrolon gekauft und habe hier im Forum schon gesehen das schon neue Scheiben engesetzt wurden.
Ich habe gesehen das sie eingeschraubt wurden, wurde dies mit Spax oder Blechschrauben gemacht?
Mit Verkleidungsschrauben aus Alu oder Kunststoff und Kunststoffscheiben. Mittig anfangen und nach außen arbeiten, sonst reißt die Scheibe ein
Habt ihr die Fahrwerksteile lackiert oder Pulverbeschichtet?
Pulverbeschichtet. Ich hätte da ne Adresse...
Ich habe die Lenkung vorne wegen Rostbefall zerlegt, gibt es die Traggelenke nur bei Ulli Jacken oder ist das etwas aus dem Automobil Bereich?
Ausserdem wüsste ich gerne wie ich die Vordere Achse aus dem Gehäuse bekomme.
Hast Du ein Foto davon? Wenn sie einfach nur festgerostet ist, mit Wärme und einer Presse. Vielleicht kann ich helfen
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 20:24
von honsu
Hi Claus
gute Tips aber ich weiß nicht wie das mit Gewindeschrauben gehen soll, da ich auch noch nicht weiß in welchem Material die originalen Popnieten stecken.
Ist der Scheibenrahmen mit Metall verstärkt?
Ich habe mich schon für Pulvern entschieden allerdings bin ich über den Riesenhaufen Metall echt erschrocken. werde mal Preise einholen.
Die Vorderachse dreht sich einwandfrei im Gehäuse also Rost vermute ich da mal nicht.
werde die Tage mal ein Bild machen.
Gruß Thomas
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 20:41
von willi-jens
Hallo Thomas,
evtl. hilft Dir dieser Beitrag weiter:
Comete-Scheibe wechselnBlindsteckmuttern (wegen dem GfK besser aus Kunststoff) oder die gezeigten Hülsen müßte imho ganz gut funktionieren.
Nur keine Einschlagmuttern im GfK
Der Kollege FredB hat die Scheibe auch schon gewechselt:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?p=105313#p105313 und könnte vielleicht Tipps geben.
Grüße
Jens
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
7. Oktober 2015 21:42
von Meo
honsu hat geschrieben:Hi Claus
gute Tips aber ich weiß nicht wie das mit Gewindeschrauben gehen soll, da ich auch noch nicht weiß in welchem Material die originalen Popnieten stecken.
Ich habe auch vor kurzem die Scheibe gewechselt,die alte als Muster mit in die Firma genommen und auch gleich die Löcher bohren lassen. Kostet vielleicht nen Euro mehr ist aber stressfreier.
Dann habe ich mir die Gewindestifte aus einem Messing Gewindestab gedreht, wie auf dem Bild von Olaf http://deltasign.de/moto/megatgts/PC220001, die Stifte dann noch eingeklebt und von unten wo es ging ein Flachmutter gesetzt, so wie es Olaf in seinem Bericht schreibt viewtopic.php?f=24&t=12470. Hält super und war völlig easy. Habe es auch mit diesen Verkleidungsmuttern versucht, war ich nicht so von begeistertIst der Scheibenrahmen mit Metall verstärkt?
Nein, alles GFK auch noch recht dünn.Ich habe mich schon für Pulvern entschieden allerdings bin ich über den Riesenhaufen Metall echt erschrocken. werde mal Preise einholen.
Die Vorderachse dreht sich einwandfrei im Gehäuse also Rost vermute ich da mal nicht.
werde die Tage mal ein Bild machen.
Gruß Thomas
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
8. Oktober 2015 18:25
von honsu
könnte man auch diese Gummimuttern für die Seitenwagenscheibe verwenden?
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
9. Oktober 2015 06:00
von moppedgugger
honsu hat geschrieben:Hallo Leute
gerade erst angemeldet und schon die eine oder andere Frage.
Sich mit neuem zu beschäftigen bringt immer Fragen, das ist gut.
Leider ist die Scheibe vom Comet Seitenwagen total stumpf und ich bekomme sie auch nicht mehr poliert.
Ich habe jetzt Macrolon gekauft und habe hier im Forum schon gesehen das schon neue Scheiben engesetzt wurden.
Da habe ich noch keine Erfahrung.
Ich habe gesehen das sie eingeschraubt wurden, wurde dies mit Spax oder Blechschrauben gemacht?
Die an meinem Cometentreiber ist genietet. Ich werde ggf. Mit Distanzschrauben in Gummi und einfachen Mutter von innen arbeiten.
Habt ihr die Fahrwerksteile lackiert oder Pulverbeschichtet?
Teils Teils, wobei Pulvern einfacher und günstiger ist, aber eher Abplatzt wenn Stösse darauf kommem.
Ich habe die Lenkung vorne wegen Rostbefall zerlegt, gibt es die Traggelenke nur bei Ulli Jacken oder ist das etwas aus dem Automobil Bereich?
Die bekommst du auch im Maschinen handle, nur musst du aufpassen der Belastung nach richtigen zu kaufen. Crazy Cow hat da, glaub ich, eine Abhandlung hier Forum geschrieben.
Ausserdem wüsste ich gerne wie ich die Vordere Achse aus dem Gehäuse bekomme.
Die Hatte ich sch draussen, dokumentieren aber nicht gut. Die ist nur gesteckt und durch die dicke Schraube vom Tachoantrieb gesichert. Da ist die Achse wohl eine Innige Verbindung mit den Lager eingegangen.
Gruß aus Hamburg Thomas
Gruss aus Darmstadt
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
9. Oktober 2015 09:13
von Feinmotoriker
EIne Pulverbeschichtung platzt nur ab, wenn die Vorarbeiten nicht fachgerecht ausgeführt wurden.
Hat man doch Steinschläge (läßt sich weder bei Lack noch bei Pulver auf die Dauer vermeiden), kann man genau wie bei lackierten Flächen austupfen.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
9. Oktober 2015 12:34
von honsu
nochmal zum Thema Spurstangenköpfe weiß jemand von welchem Fahrzeug die sind?
Da ich die Gesamte Lenkung zerlege und Pulverbeschichten lassen werde, würde ich diese gerne erneuern.
Ich hänge mal ein Bild an damit jeder weiß welches Teil ich meine.
Achtung ist nur ein Muster Bild kein Side Bike teil
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
9. Oktober 2015 13:33
von Crazy Cow
Moin,
du kannst die Gummimuttern für die Beiwagenscheibe verwenden. Nach dem entfernen der Verdeckdichtungen kannst du an alle Löcher auch von der Rückseite herankommen.
Die Spurstangenköpfe gibt es real nur noch in den Köpfen der Leute. Die Fahrzeugindustrie hat in den letzten 20 Jahren alles komplett auf Stahl/PTFE umgestellt. Aufgrund der geringeren Festigkeit des Kunststoffes und der nötigen größeren Kugelüberdeckung sind aber die Kugeln und Gehäuse dabei größer geworden. Also auf keinen Fall Industrie Originalersatzteile kaufen. Sie fanden sich ursprünglich zum Beispiel im Mercedes Transporter 508/608 sowie in Steyr Traktoren. Die Kugeln hatten damals, auch bei SideBike eine Größe von 24mm. Ich habe nur noch einen Hersteller gefunden der noch Stahl/Stahl Gelenke ähnlicher Baugröße herstellt, jedoch mit 25er Kugeln aber im gleichen Gehäuse wie die 24er. Alle anderen Ersatztypen sind zu groß für die Side-Bike Konstruktion!
Ich suche den Hersteller und die Bestellnummer heraus und schicke sie Dir per PN. Gewinde 22x1,5; Konus 16x18, Sicherungsgewinde M14x1,5?
Ersatzweise kannst du die auch bei Uli Jacken kaufen. Dort für rd. 75,-€ ohne und rd. 150,-€/Stck. mit Schmiernippel.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
9. Oktober 2015 14:13
von honsu
Hallo Olaf,
super das sind doch mal tips mit
denen man Arbeiten kann.Vielen dank.
jetzt noch eine Frage ich arbeite in einem Unternehemen das mit Auto und Motorradteilen handelt.
Soll ich die Meyle Nummer hier veröffendlichen oder sollten die Admins hier einen neuen Ordner mit Ersatzteilen aus dem Zubehör für unsere Dreiräder machen?
Ich werde mal einen bestellen und mir ansehen und vergleichen.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
9. Oktober 2015 16:22
von Jano
Wäre interessant meine sind noch i.o. aber weg legen könnte man sich son Satz.
Gruss Jano
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
9. Oktober 2015 17:14
von Crazy Cow
Jano hat geschrieben:Wäre interessant meine sind noch i.o. aber weg legen könnte man sich son Satz.
Gruss Jano
Ja, vernünftig wäre das. Geb doch mal einer die Maße bekannt. Von der FJ Comete habe ich leider kein Datenblatt.
(Absatz gestrichen).
Die Gelenke sind innen symmetrisch aufgebaut. Die gleiche Lagerschale oben und unten (also jeweils nur ein von aussen verpresster Ring. Dazwischen, auf der Mitte des Gehäuses ist ein Hohlraum, etwa 3mm tief. Man kann von aussen ein Loch bohren und einen Einschlagschmiernippel setzen, wenn zentral über der Sicherungsmuter noch keiner verbaut ist. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, ob ich den Nippel unten flacher geschliffen habe, aber ich meine nicht. Von aussen bis zur Kugel sind es insgesamt ca. 8mm.
Danach halten sie noch einmal so lang. Vorausgesetzt die Nippel werden auch benutzt. Schmiertechnisch.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 09:52
von honsu
mein bischen hübsch machen entpuppt sich zu einer Restauration. Ich habe angefangen das Gespann komplett zu zerlegen, sogut wie jeder Kugelkopf ist fest, überall ist Rost vorallem am Mopped Rahmen und am Seitenwagenrahmen an den Lenkungsteilen und den Auflagefächen für das Boot. Auspuffsammler durchgerostet. beim demontieren der Lenkung vorne habe ich festgestellt das die XJR Krümmer wohl dicker sind als die von der FJ hier sind an 2 Krümmern Scheuerstellen.
Hat hier eventuell jemand einen Tip welchen 4/1 Edelstahl Auspuff man verwenden kann?
Ich habe in der Bucht original FJ Krümmer in Edelstahl gefunden gab es die wirklich original?
Ausserdem ist am Seitenwagen eine Art Lenkungsdämpfer weiß da jemand eventuell aus welchem Fahrzeug dieser Stammt?
Der Stoßdämpfer am Seitenwagen sieht auch nicht wirklich gut aus meines wissens nach sollen die Stoßdämpfer vorne und seite original von Öhlins sein gibt es da eine Ersatz aus irgendeinem Fahrzeug?
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 09:57
von Jano
Die 3ya hat schon Edelstahlkrümmer aber der Sammler ist aus Stahl, es gibt aber schon Edelstahlsammler kosten aber auch, ich würde den aber trotzdem verbauen und gleich den Auspuff verlegen. Gruss Jano
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 10:40
von honsu
also meine Originalkrümmer an der 3YA waren nicht aus Edelstahl. was meinst du mit Auspuff verlegen?
Ich habe mal ein comet Gespann gesehen da war nur links ein Original Topf der hatte den Sammler rechts verschloßen. Ob das Technisch gut ist kann ich nicht beurteilen, ich glaube allerdings das daß mit erheblichen abstimm maßnahmen verbunden ist.
Was möchtest du denn für deine Laser Anlage haben?
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 10:56
von Jano
Die Anlage ist schon lange weg, dat hätte nur mit viel Umbau gepasst, aber dat lohnte sich nicht. Und meines Wissens hat die Edelstahl krümmer.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 10:56
von Jano
Was ist deine für ein Baujahr.
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 13:36
von franksidebike
Hallo
honsu hat geschrieben:nochmal zum Thema Spurstangenköpfe weiß jemand von welchem Fahrzeug die sind?
von welchem Fahrzeug nicht!
bei mir ist oben dieser seit 60tkm eingebaut!
Lemförder 025 115 030 000frank
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 14:38
von Schmidti
Ups, jemand aus Wahtlingen. Grüß den durstigen mit dem gelben GS-Gespann

Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 16:08
von fermoyracer
honsu hat geschrieben:also meine Originalkrümmer an der 3YA waren nicht aus Edelstahl...
honsu
Täusch Dich da mal nicht. Wenn ich es von der FJ Gemeinde richtig verstanden habe, sind die aus Edelstahl. Aber eingeschwärzt. Im Internet findet sich z.B. unter Ebay jemand, der gebrauchte Edelstahlkrümmer anbietet (ist gewerblich). Der wird wohl das gemacht haben, was schon einige gemacht haben. Die originalen Krümmer einfach blank poliert...
fr
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 16:15
von franksidebike
Schmidti hat geschrieben:Ups, jemand aus Wahtlingen. Grüß den durstigen mit dem gelben GS-Gespann

du meinst den großen kräftigen M...?
wo kommst du her?
frank
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
11. Oktober 2015 16:42
von Schmidti
Lohheide, genau den meine ich

. Dir gehört doch die FJ mit dem Blasebalg?
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
12. Oktober 2015 16:28
von franksidebike
Schmidti hat geschrieben:Lohheide, genau den meine ich

. Dir gehört doch die FJ mit dem Blasebalg?
werde die grüße übermitteln!
kennen wir uns?
blasebalg

Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
12. Oktober 2015 17:52
von Schmidti
Eventuell letztes Jahr beim Mofarennen in Bröckel gesehen, getroffen. Meine Angetraute macht öfters das Kontergewicht beim kräftigen M.......
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
12. Oktober 2015 19:57
von honsu
Hallo Leute das Gespann ist zerlegt .
das einzige das ich zerstören mußte weil der Bolzen fest war, ist der Umlenkknochen für das Federbein.
ich suche auf diesem weg einen solchen Knochen für 3ya. Originalnummer 3XW-2217A-00 vorzugsweise mit allen Bolzen.
Ich habe gesehen das es eine Aluschwinge für die FJ gibt würde diese in meine 3YA passen?
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
14. Oktober 2015 14:31
von honsu
hallo Leute,
die suche nach dem Umlenkknochen hat sich erledigt.
Aber eventuell auch hier nochmal ich suche eine 4-1 Edelstahl mit flachem Sammler und nach möglichkeit mit gesteckten Krümmern.
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
14. Oktober 2015 18:42
von fermoyracer
Mal zur Aluschwinge:
Da hab ich generell auch schon ein Auge drauf geworfen. Wenn ich es richtig verstehe, passt die 1:1 von der 3 CW auf die 3 YA. Man muss aber wohl u.a. die Kettenspanner und noch ein paar Anbauteile von der 3 CW haben.
Yamaha hat wohl aus Kostengründen beim Modellwechsel auf die letzte Generation, also die 3YA, auf die Aluschwinge verzichtet.
Aber:
Ich bin mir unsicher, ob beim Gespannbetrieb die Aluschwinge reicht. Wobei meines Wissens die ersten FJ 1200 von SideBike noch mit dem 3CW Modell gebaut worden waren.
fr
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:01
von honsu
wegen der Aluschwinge, ich wurde jetzt darüber aufgeklärt das der Umlenkknochen bei der 3CW anders ist als bei der 3YA ist. Die Federbeinaufnahme ist hier nicht Mittig, also denke ich das die Aluschwinge nicht passen wird.
Ich hätte die Aluschwinge wegen der Optik verbauen wollen.
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:12
von fermoyracer
...im FJ Forum gibt es genug, die umgebaut haben. Von daher bin ich mir sicher, daß sie passt. Sonst hätte es ja nicht funktioniert...
Zum Unterschied mal ein Zitat:
"....Die Hinterradschwinge bestand bis 1991 aus leichtem Aluminium und wurde dann in der Version 3YA durch eine Stahlschwinge ersetzt die schwerer ist aber auch eine höhere Streckgrenze hat..."Quelle:
http://motorrad.wikia.com/wiki/Yamaha_FJ1100/1200fr
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:35
von Jano
Sieht die aluschwinge bedeutend anderst aus? Gruss Jano
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
16. November 2015 12:04
von honsu
Ich versuche schon seit 2 wochen meine vorderachse auseinander zu bekommen weiß eventuell jemand einen Trick?
honsu
Re: fj 1200 Comet Gespann

Verfasst:
16. November 2015 12:13
von fermoyracer
Was genau geht denn nicht auseinander?
Der Spezialist für die Cometen schlechthin ist m.E. der Uli Jacken. Ruf ihn doch einfach mal an. Meine FJ war gerade bei ihm und vorne gab es auch ein paar Themen wie Gelenk rausbekommen usw.
fr