Servolenkung für Gespanne

"Du Tünn' , gibbet dat?"
"Enä Schäl, dat musste schon selber frickeln!"
Hier ist eine Anregung. Benötigt wird eine Gasdruckfeder und ein ein paar Adapter.
"Wie jetz, hattat Tüff?" " Nu hau aber ab! Is doch bloß ne Zeichnung!"

Und wenn man die Feder am Beiwagen fest bekommt, wird es vielleicht noch einfacher.

Interessant wäre es auf jeden Fall mal aus zu probieren. Den Kritikern sei gleich vorab zu gerufen: Die Kraft, die die Gabelbrücke aus der Mitte drückt, ist durch die Gasfeder wählbar und dadurch zunächst einmal geringer, als der Stabilitätsverlust durch Nachlaufverkürzung. Das Rückstellverhalten ist wahrscheinlich ähnlich. Als Versuchsaufbau durchaus ernst gemeint. Das schöne ist: bei Ausfall der Technik passiert nichts. Desweiteren lässt sich der Totpunkt so justieren, dass das Vorderrad etwas nach links zeigt, oder auch nicht.
Servus!
"Enä Schäl, dat musste schon selber frickeln!"
Hier ist eine Anregung. Benötigt wird eine Gasdruckfeder und ein ein paar Adapter.
"Wie jetz, hattat Tüff?" " Nu hau aber ab! Is doch bloß ne Zeichnung!"

Und wenn man die Feder am Beiwagen fest bekommt, wird es vielleicht noch einfacher.

Interessant wäre es auf jeden Fall mal aus zu probieren. Den Kritikern sei gleich vorab zu gerufen: Die Kraft, die die Gabelbrücke aus der Mitte drückt, ist durch die Gasfeder wählbar und dadurch zunächst einmal geringer, als der Stabilitätsverlust durch Nachlaufverkürzung. Das Rückstellverhalten ist wahrscheinlich ähnlich. Als Versuchsaufbau durchaus ernst gemeint. Das schöne ist: bei Ausfall der Technik passiert nichts. Desweiteren lässt sich der Totpunkt so justieren, dass das Vorderrad etwas nach links zeigt, oder auch nicht.

Servus!
