Seite 1 von 1

Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 14:18
von motorang
Hallo,
ich hab gerade den Beiwagen von meiner SR500 getrennt (unter Schmerzen) um auch mal auf der rechten Seite diverse Entrostungs- und Lackierarbeiten durchzuführen, und frage mich wie man das am elegantesten bewerkstelligt, den Beiwagen mobil zu kriegen, sodass er einerseits in eine Ecke der Werkstatt oder einen anderen vorübergehenden Lagerplatz gerollt werden kann, und andererseits schön wieder anzubauen geht.

Das beste was mir eingefallen ist: eine Schal-Tafel 50x200 und 4 große Lenkrollen in die Ecken. Drunterschieben und mit entsprechenden Holzklötzen den Beiwagen unterpacken. Damit ließe sich der Beiwagen in alle Richtungen schieben. Kostet etwa 100 Euro für 4 kiesgängige 200-mm-Rollen und eine Schaltafel.

Das zweitbeste: Palette drunterbauen und Hubwagen besorgen. Kostet etwa 200 Euro für den Hubwagen (der wäre für andere Dinge auch einsetzbar), Einwegpaletten krieg ich kostenlos.

Das drittbeste: Ein zweites Rad, das in Höhe des Seitenwagenrades fliegend am Rahmen montiert wird. Dann ließe sich der Beiwagen wie ein einfacher Anhänger rangieren. Zum Anbau Rad wegbauen, und Zugmaschine per Motorradhebebühne oder Werkstattkran annähern.
Kostet nix, weil alte Motorradräder hab ich reichlich rumliegen, macht aber am meisten Bastelarbeit

Wie macht Ihr das?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 15:04
von keysch
Ich habe ein altes Snowboard mit zwei Räder versehen.Das Teil lässt sich Super als Ersatzräder verwenden.
Bild
Bild
Bild

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 15:08
von Michael1234
Hallo,

...die vier Lenkrollen unter eine Europalette.
Bild

Gruß Michael

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 15:22
von keysch
Wenn nur das Boot gehts einfach,hier wurde aber wegen den Seitenwagen gefragt.Das Boot habe ich mit mein Rollbrett rumgefahren. Aber nur das Boot wiegt ja auch nichts.
Bild
Bild

Und noch mal mit Snowboard, lässt sich super schieben.Sogar auf ein Anhänger.
Bild

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 16:14
von side-bike-rudi
Das ist doch mal ein cooler Beiwagen (der Schwarze).

Für den Superelastik gab es mal ein Gestell, damit blieb der Beiwagen auf Anbauhöhe und ließ sich auf dem eingenen Rad in die Garagenecke fahren. Muss mal schauen, ob ich da noch ein Bild von finde.

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 18:23
von robby ausm tal
Ich würde die Schaltafel nehmen!

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 14. April 2016 20:01
von Stephan
Ich auch. Andererseits, ich würde ja nur das Boot abbauen. Da nehm ich die bSvA. . .


Stephan

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 15. April 2016 06:09
von Sejerlänner Jong
Bei einem Supermarkt oder ähnlichem Laden nach solch einem Rolli gucken. Aber das rollt wohl nicht auf Kies. Dafür brauchst du schon was größereres. z.B. Schubkarrenräder

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 15. April 2016 06:31
von motorang
Hallo zusammen!

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hab den Seitenwagen jetzt mal per Möbel-Hund mobil gemacht. Eigentlich muss er aber aus der Werkstatt raus, über ne Stufe, dann über 20 m Rasensteine, noch eine Stufe, dann geschotterter Parkplatz ins Carport. Das ist so recht mühsam.

Idealerweise ist das Hilfsfahrwerk 1) geländegängig und 2) mit dem Seitenwagen halbwegs fest zu verbinden (Spanngurt, Zwinge ...)
Lenkbar wäre auch gut.

Mal schauen, danke fürs Mitdenken!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 15. April 2016 07:31
von motorang
OK,
Aufgabentrennung.
  • Möbelhunde und Wagenheber zum an- und abbauen.
  • Ein altes Vorderrad zum Verbringen. Schiebt sich leicht und ist sehr wendig ;-)
    Der untere Beiwagenanschluss hatte ein 12er Loch, mit Gewindestange und ein paar Kleinteilen war die Sache in 10 Minuten erledigt :check:

Vielleicht besorg ich mir noch eine Deichselklemme und bau vorne ein Anhänger-Bugrad dran. Dann brauch ich nur noch einen Möbelhund (sind eh immer Mangelware).

Bild

Bild

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 15. April 2016 10:43
von Stephan
Beim ersten Bild dacht ich schon „Jetzt jeht et aber los. Motorisiert der den BW. . ."



Stephan

Re: Beiwagenwagen

BeitragVerfasst: 15. April 2016 11:41
von Michael1234
Klar, einen Motor im Mopped und einen im BW :-D
= Leistungssteigerung, Antrieb auf zwei Räder und das ganze bedarfsgerecht einsetzbar ;-)