Mattes33 hat geschrieben:Interessant wäre ja erstmal was ist denn "alles" was er mit dem TÜV geklärt hat? Als nächstes was schwebt dir vor was du dann mit dem fertigen Gespann machen willst? Ob die Abmessungen passen bei einem RT 22 kann man ja messen. Sei dir darüber bewusst das dein Rahmen schon x erlebt hat und uralt ist - Zustand was verträgt dein Rahmen noch? Auch bei einer vorhandenen Strassenzulassung würde mir mein TÜV z.B. nur aktuelle Motoren mit entsprechender Peripherie neu eintragen wegen Geräusch und Abgas.
RT 22 siehe auch:
viewtopic.php?f=3&t=9794Gruss Matthias
Wasp mit XT 600 zum Beispiel:
4419.jpg
xtwaspblau2.JPG
waspxtneuseite.JPG
Hallo Mattes 33
Danke erst mal für die info,mit dem TÜV ist soweit geklärt das in dem Gespann was ich habe ist noch ein 20KW 2Takter verbaut, mann ohne weiteres bis 26 Kw
einbauen kann, man kann 30% über die eingetragene KW zahl gehen kann , es muss nur geändert werden das heute dann Aktuell ein 4 Takter verbaut ist und Eingetragen werden muss.
meine Idee ist einen Yamaha XT Motor zu verbauen,die Abgas Prüfung Endfeld da das Gespann 1985 zugelassen worden ist.
Das Gespann was ich erworben habe hat 20 Jahren ein Dornröschen Schlaf gehabt ? weil es einfach in einer Scheune vergessen wurde.
Meine Fragen sind eingehend mit mit gleichgesinnte zu Kommunizieren um evt Fehler zu vermeiden die schon mal gemacht wurden, oder Tips zubekommen die beim umbau zu beachten sind und zu vermeiden sind . und Fotos von umbauten Gespannen oder ob jemand evt noch einen Schablone hat wie zb Motor Halterung usw.
Gruß doc sommi