WingMike hat geschrieben:Von SigmaSport gibt es einen kleinen Motoradtacho. Beschreibung des MC10:
Geschwindigkeit bis 399 km/h, beigelegte Magnete passen für nahezu alle Motorradtypen, großer Bedienerknopf, auch mit Handschuhen bedienbar, extra starkes und langes Kabel (150 cm lang , Ø 3 mm), einfache Montage, eigene Stromversorgung (unabhängig vom Bordnetz).
Kostet um die 25€. Hab ich auch am Gespann und bin zufrieden

Und dieser fette rote Bedienknopf hat dann viele Funktionen, oder?
Im Dunkeln musst du erst mal den Knopf suchen, dann kurz draufdrücken, dann geht die Beleuchtung an. Drückst du zulange drauf springt die Anzeige um. Und ehe es los geht, musst du ein besonders langes Kabel von der Bremsscheibe am besten an der Bremsleitung entlang zum Instrument legen. Und als Erfolg deiner Arbeit hast du dann einen Winzling, der ja als Fahrradzubehör eher groß ist, mit 12mm großen Typen am Lenker hängen oder bescheiden auf deinem Instrument liegen, das aber eine ordentliche Anzeige hat. Das ist nach meinem Dafürhalten alles quatsch, suboptimal, Tüddelkram. Wenn Zusatztacho, dann mit nur einer Anzeige, 20mm großen Typen und Dauerbeleuchtung.
Das Koso GPS Set geht übrigens mit allen digitalen Tachos, es muß kein Koso sein. Entscheidend ist, dass der Impulsgeber im Original 6 Impulse pro Radumdrehung liefert. Dann emuliert der Transmitter den Umfang des Originalrades, obwohl ein ganz anderes dran ist. Dein Originaltacho arbeitet, als kämen Impulse vom Originalrad.
Beispiel: Impulsdichte Originalrad 32cm Wegstrecke
Impulsdichte Gespannrad 29cm
Impulsdichte GPS Transmitter 32cm
Also ruhig mal rumfragen, wieviel Ticks der GL Tacho pro Radumdrehung bekommt, 6 sind typisch (ohne ABS).
Hier ist dann noch eine kabellose Alternative. Ich denke aber, sie ist nicht regenfest. Müsste ma ins Instrument einbauen.
vom Konzept her ideal, klick