Seite 1 von 1
guzzi gespanntauglichkeit bei guzzi unklar

Verfasst:
18. Dezember 2006 18:18
von nico3
hallo leute,
ich habe da ein problem:
heute war ich mit meinem eigenbauseitenwagen zum 1. mal beim tüv, um die weitere vorgehensweise abzuklären, eigenbau ist ja so ne sache... der obertüver vom raum stgt. war ganz umgänglich, technisch gibts wahrscheinlich keine abnahmeprobleme, aber ich soll eine "herstellerfreigabe" über die seitenwagentauglichkeit besorgen,
und zwar bis mittwoch 8 uhr, wenn ich den eintagungstermin habe.
na ja, kein problem mit einer guzzi (stone), dachte ich, ab zum händler,
der soll sich das papier faxen lassen... jetzt kommts:
guzzi deutschland stellt sich dumm, sie könnten ja nicht wissen, ob alles
sauber gebaut sei und deshalb sei das sache des beiwagenherstellers,
hä....? evtl. bekomme ich morgen näheres mitgeteilt (bzw. der händler) und es klappt doch noch, aber das ist mir zu unsicher.
hat jemand aus der gemeinde so einen wisch ? oder das gleiche problem irgendwie gelöst bekommen ?
danke im voraus für die energien...
gruss von nico, der sich demnächst auch endlich mit einem bild vom gespann vorstellen kann...

Verfasst:
18. Dezember 2006 19:32
von dreckbratze
hallo nico!
ich habe noch ne herstellerfreigabe von motobecane, dem damaligen importeur,aus den 80ern. das problem ist, dass du einen prüfer brauchst, der weiss, dass der rahmen der stone (tonti-rahmen, oder?) baugleich ist mit T3, T5 etc..
müsste machbar sein nachzuweisen anhand der ersatzteil-nr.
ansonsten empfehle ich dir den weg über nen gespannbauer. ist im endeffekt auch nicht teurer und wesentlich stressfreier.
habe den ganzen werdegang auch hinter mir(war damals in bremen zum tüv!!), da es für die LM keine herstellerfreigabe gab.
und glaub bloss nicht, dass mandello noch was rausrückt. die guzziwerkstätten halten sich da ganz raus, aus produkthaftungsgründen.
viel glück!

Verfasst:
18. Dezember 2006 20:21
von Edwin
Hallo Leute,
ich habe ebenfalls gerade eine Cali Spezial mit einem Uralboot vereinigt.
Ich mache das zusammen mit meinem Guzzihändler. Der hat dies schon einige male gemacht. Wenn alles fertig ist , besser gesagt, wenn er aus Australien zurück kommt, wird alles eingetragen.
Hierfür muß man, wie vom Vorredner richtig erklärt, einen Tüv Beamten kennen, der sich auskennt. Deshalb mache ich das über meinen Händler.
Edwin


Verfasst:
19. Dezember 2006 17:34
von stuffdigger
Hallo Nico, wenn du´s dann selber bewerkstelligen willst, würde ich das Angebot (die Herstellerfreigabe) von Dreckbratze annehmen, anschl.beim Imp.in Düsseldorf bzw Ratingen anrufen und ein Schreiben erbitten, in dem bestätigt wird das der Rahmen der Stone baugleich mit der T ist. Also immer noch der Tontirahmen, wie Dreckbratze schon schrieb. Ich denke schon, das die das machen. Bei mir war´s damals ähnlich, mit dem damaligen Imp. MGI in Hammelbach auch kein Problem. Mein Rahmen ist 750 S(VK) also auch baugleich mit der T (VC) und so lautete auch die Bestätigung. Kann ich dir schicken, wenn´s dir was nutzen könnte.
Gruß, Detlef

Verfasst:
21. Dezember 2006 23:13
von WWerner
einen Tüv Beamten kennen
Die TÜV Onkels sind und waren keine Beamte sondern technische Angestellte eines Vereins.
Gruß der WWerner

Verfasst:
22. Dezember 2006 07:02
von Uwe
WWerner hat geschrieben:einen Tüv Beamten kennen
Die TÜV Onkels sind und waren keine Beamte sondern technische Angestellte eines Vereins.
Gruß der WWerner
...außer z.B. in Hessen, da ist der TÜV nämlich ein TÜ (ohne V, da kein Verein) und d.h. staatlich - mit Beamten. Zumindest war das früher mal so - ob heute auch noch weiß ich leider nicht (aber bestimmt Falcone?

)
Gruß Uwe

Verfasst:
22. Dezember 2006 07:50
von hiha
Frag doch mal den Chrisi bei
http://www.imt-guzzi.de . Der ist DIE Konifere.
Gruss
Hans

Verfasst:
4. Januar 2007 11:39
von Boscho
dreckbratze hat geschrieben:(war damals in bremen zum tüv!!)
Sach bloß!

hiha hat geschrieben:Der ist DIE Konifere.
...und welche von den Dreien?



Verfasst:
5. Januar 2007 01:02
von Bernhard Sch.
Boscho hat geschrieben:hiha hat geschrieben:Der ist DIE Konifere.
...und welche von den Dreien?


.........
Boscho ...

... (

)
Gruß B.


Verfasst:
5. Januar 2007 09:56
von hiha
Nein, der hier:


Verfasst:
5. Januar 2007 10:03
von hiha
Oder soll mer lieber das Arbeiterfoto hier nehmen?


Verfasst:
5. Januar 2007 23:04
von gschpannfohrer
...ah jetzt kann ich mit den Namen auch was anfangen, hab ihn mal wegen V7 in Most genervt - oder auch nicht, aber hat sich wirklich viel Zeit genommen und ich war danach tatsächlich etwas schlauer - sehr zum empfehlen
Gruß
Olli