Mein Zusatztank, Identifikation

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Mein Zusatztank, Identifikation

Beitragvon ecosse » 22. Mai 2024 18:51

Ich konnte mir für meinen EML-MIDI einen Zusatztank ergattern
Dieser wird unter dem Seitenwagen an dessen Boden verschraubt.
Der Tank ist aus ALU und sehr wertig hergestellt, schöne Schweißnähte.
Leider fehlt auf dem Typ-Schild der Name des Herstellers. Es ist nur angegeben: TYP MIDI, die Nr aus (verm.) 1992, sowie die Literangabe mit 20.
Es ist der Anschluß für den Tankstutzen angebracht, darunter das Entnahmerohr und im vorderen Bereich zwei Entlüftungsöffnungen.

Mich würde interessieren, wer den Tank seinerzeit hergestellt hat. EML selber? Ein Gespannbauer, Tankbauer oder Privatmann?
Vielleicht erkennt jemand die Machart des Zusatztanks und hat vielleicht einen ähnlichen eingebaut.

Es geht mir hier nicht um die Möglichkeit der Eintragung in die Papiere, sondern lediglich darum, weitere Infos zu dem Tank zu erhalten.
Eingebaut werden soll er auf absehbare Zeit nicht.

Danke vorab

$matches[2]

IMG_0019.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ecosse
 
Beiträge: 487
Registriert: 24. April 2012 17:11
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Re: Mein Zusatztank, Identifikation

Beitragvon Saxon » 22. Mai 2024 19:55

Die Firma Zellmer/Gladbeck hat seinerzeit Tanks für Seitenwagen hergestellt, aber wenn man danach sucht kommt nicht viel....eigentlich nix.
Gruß
Helmut
BMW (HWG) 1100LT EML GTE
Yamaha XJ 750 Seca
Benutzeravatar
Saxon
 
Beiträge: 456
Registriert: 15. Januar 2017 13:52
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Mein Zusatztank, Identifikation

Beitragvon klimax » 22. Mai 2024 22:22

Ich tippe auch auf Zellmer, ich hatte mal einen großen Tank von ihm unter meinem gt2001.
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 700
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Mein Zusatztank, Identifikation

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 22. Mai 2024 22:42

Die Bezeichnung auf dem Typschild passt zu Richard Zellmer. Beim meinem GT2001 Tank ist das genauso.
Ich war vor einigen Jahrzehnten mal dort, weil mein Tank undicht und auch zu groß war. Das war eine kleine Werkstatt in einer Doppelgarage und die Tanks wurden nach dem Schweißen in einem großen Wasserbecken abgedrückt. Dazu gab es eine Bescheinigung des Tankbauers. Das musste für den TÜV reichen.
Bei meinem Besuch war der Betrieb schon länger geschlossen. Werbung oder eine Homepage gab es damals nicht.
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1294
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mein Zusatztank, Identifikation

Beitragvon dreckbratze » 23. Mai 2024 06:50

Falls sowas vonnöten ist: Eine Druckprüfung sollte eigentlich jeder Heizungsbauer machen können.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 3948
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Mein Zusatztank, Identifikation

Beitragvon ecosse » 23. Mai 2024 20:27

Das sind doch schon einmal handfeste Hinweise, danke.

Auf Kleinanz... ist ein älteres Angebot eines Unterflurtanks für einen GT2001. Dieser sieht in der Machart ähnlich meinem aus. Auch das Tankschild ist ähnlich, lediglich mit der zusätzlichen Angabe des Herstellernamens Zellmer. Der Name fehlt auf meinem Typenschild.

Ich vermute daher auch, dass es ein Zellmer-Tank ist.

Und stimmt...Infos sind im Netz so gut wie keine zu finden.
ecosse
 
Beiträge: 487
Registriert: 24. April 2012 17:11
Wohnort: Südhessen/Odenwald


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste