Seite 1 von 1
Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
17. September 2025 17:29
von Keith
Hallo Leute,
ich fahre ein R1150GS -Stern Rox Gespann.
Die Tage habe ich mal den Tacho mit GPS gegen gemessen und mein Tacho zeigt ziemlich
genau 10 Kmh zu viel an.
Der Gespannbauer hat, soweit ich weiß, schon eine andere Version des Tachoantriebes verbaut.
Räder sind rundum 15 Zoll PKW.
Jetzt würde mich interessieren, ob es mehr als zwei Tachoschnecken für die R1150 GS gibt.
Vielleicht weiß das einer von Euch.
Danke für eure Unterstützung
Gruß Andreas
Re: TachGibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzun

Verfasst:
17. September 2025 18:37
von Aynchel
da es R1150 Modelle mit unterschiedlichen vorderen Raddurchmesser gibt, hat es auch unterschiedlich Schneckenantriebe
mein R1100 Gespann hat eine 17" Felge eingespeicht und deshalb den Tachantrieb einer R1100R
Da passt die Tachoanzeige recht gut
Re: TachGibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzun

Verfasst:
18. September 2025 07:31
von gespanntreiber0
Hallo Andreas,
die Tachoantriebe kannst Du dir bei realoem raussuchen.
https://www.realoem.com/bmw/de/select?product=M&archive=0
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 09:43
von Zehlaus
Hallo Andreas,
vieleicht wäre es wichtig festzustellen, welchen Tachoantrieb du verbaut hast. Wie Martin schon geschrieben hat kann man dann über RealOEM, oder aber auch den ETK eines Teilehändlers nach einer Alternative schauen. Wenn ich es richtig erinnere gibt es 3,0, 2,875 und 2,6 als Übersetzungsverhältnis.
Zur Bestimmung des richtigen Antriebs ist es interessant zu wissen, welcher Reifen (mit welchem Abrollumfang) montiert ist, die Felgengröße ist nicht entscheidend.
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 10:14
von Pepo2
Was heißt ziemlich genau 10 km/h? Bei welcher Geschwindigkeit. Nach meiner Erfahrung gibt es eine prozentuale Abweichung, im Originalzustand liegt die bei ca. 10%, also Tacho 100 km/h entsprocht ca. 90 km/h auf dem Navi, bei 50 km/h Tacho sind es dann ca. 45 km/h am Navi. Du musst die prozentuale Abweichung kennen um ausrechnen zu können, mit welchem Tachoantrieb sich welche Anzeige ergibt.
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 13:18
von Zehlaus
Zum Thema maximal zulässige Tachoabweichung folgende Ergebnisse:
https://www.google.com/search?q=max+zul ... c8P6sSjwAoZumidest in vergangenen Zeiten gab es Zwischengetriebe zum Ausgleich. Allerdings wie oben geschrieben ist die Tachonzeige ja immer abhängig vom Reifenumfang.
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 14:18
von Keith
Bin gerade von einer weiteren Testrunde zurück.
Die Tachoabweichung ist nicht konstant 10 Kmh. (Kann ja garnicht....

)
Im Unteren Geschwindigkeitsbereich sind es ca. 6-8 Kmh. (20 - 40 Kmh )
Mittlerer Bereich ca. 8-10 kmh (50- 70 Kmh )
Oberer Bereich ca 10 - 12 Kmh (80-110 Kmh)
Lässt sich nicht so sicher ablesen, da das GPS ab und zu hinterher hängt und man den GS Tacho auch nicht absolut ablesen kann.
Welche Übersetztung drin ist, weiß ich nicht.
Außen steht nichts drauf.
Reifengröße 165 / 65 R 15
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 15:21
von dreckbratze
Diese geringe Abweichungen entsprechen dem, was Serientachos eh anzeigen, so what?
Wenn du's doch weißt....
Ich habe jetzt an der Guzzi nen GPS Tacho im Lampentopf. Der ist genau, braucht aber ne knappe Minute um das Signal zu finden und hat keinen Tageskilometerzähler.
Vorteil: Simpelst anzuschließen, kostet nur knapp 70€ und passt nach leichtem Gedremel in die MZ Lampe.
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 15:28
von nobschum
Oder einfach eine Variante eines Fahrradtachos zusätzlich anbauen.
Die kann man durch Eingabe des Reifenumfangs genau einstellen.
Mir reichen die Angaben vom Navi. Ich fahre immer zwischen Navi Geschwindigkeit und Tachoanzeige.
Da hat noch nie was beblitzt.
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 16:02
von dreckbratze
Ich habe an einigen Motorrädern nur nen Fahrradtacho, wollte aber gerne wieder was analoges ohne Magnetgedönse.
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
18. September 2025 17:29
von Aynchel
dreckbratze hat geschrieben: Ich habe jetzt an der Guzzi nen GPS Tacho im Lampentopf. Der ist genau, braucht aber ne knappe Minute um das Signal zu finden und hat keinen Tageskilometerzähler. .
funktioniert recht gut, aber es ist nicht legal
sollte der TÜV Prüfer genauer hinschauen könnte er die HU verweigern
und ja
alle normalen Tachos gehen bei 100km/h 10% vor
das ist schon immer so, ist aber vor GPS keinem aufgefallen
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
25. September 2025 08:16
von Keith
Moin Leute,
habe jetzt mal ein wenig gesucht.
In Stuttgart gibt´s ne Tachowerkstatt, die den Tacho relativ einfach angleichen kann.
Muss nur die Umdrehungen der Antriebsschnecke auf 20 Meter zählen.
Dann kann der Tacho darauf justiert werden.
Nur die gefahrene Strecke ist dann noch falsch.
Evtl. hatt die Werkstatt noch andere Zahnräder für die gefahrene Strecke.
Wir werden sehen.
Winterarbeit.
Aus meiner Sicht aber besser als iwas zusätzlich ran zu basteln.
Grüße Andreas
Re: Gibt es für die R1150GS verschieden Tachoübersetzungen?

Verfasst:
5. November 2025 16:52
von friedel.c
Hallo.
Du solltest Dir einfach einen Tachoantrieb von der R1150R R/T einbauen. So habe ich es bei meinem EML Umbau gemacht. Das Tacho ging nach dem Umbau bei 100kmh im Navi, ca 16kmh vor. Nach dem Umbau bin ich jetzt bei 100kmh bei ca 7kmh vorlaufendem Tacho, habe aber auch 14 Zöller verbaut. Bei den originalen Rädern läuft auch da bei der 1100/1150 GS (ich hatte beide Maschinen im Solobetrieb) das Tacho ca 7kmh laut Navi vor (bei 100kmh). Am besten lässt sich sowas auf der Autobahn testen. Mann suche sich einen neuen großen Lkw, fährt dort hinterher, und wenn das Navi 89kmh anzeigt, ist es die korekte Geschwindigkeit, da Lkw's bei 89 abgeriegelt sind. Und schaut man, was das Tacho anzeigt.
Gruß Christian