Test Navigationssysteme/TV/WDR/26.11./20.15 Uhr/marktXL

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Test Navigationssysteme/TV/WDR/26.11./20.15 Uhr/marktXL

Beitragvon Slowly » 26. November 2007 19:17

Könnte interessant sein!
Gute Unterhaltung.
Gruß,
SL Bild LY

Ich habe das mal hier neu gestartet,
damit ich nicht wieder vergeblich gegen humoristische Ausfälle ankämpfen muß.
Bin ja schließlich extrem seriös.
Und wehe Euch, wenn mein Garmin zumo 550 nicht optimal abschneidet.
Dann will ich keinen Kommentar sehen!

In gleicher Sendung u.a. "Mobbing am Arbeitsplatz"
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 27. November 2007 10:39

Den Testvergleich der drei Fabrikate FALK - TOM TOM - MEDION fand ich interessant,
weil alle drei in bestimmten Situationen Probleme hatten,
jedoch an drei völlig unterschiedlichen Positionen auf der gemeinsamen Teststrecke.
Alle drei Tester haben unterwegs bei Passanten nachfragen müssen.
Keiner wäre ans Ziel gelangt, wenn er sich absolut nur auf das Navi verlassen hätte.
Das scheint aber ein generelles Problem zu sein, weil das allen Beteiligten als "Kreisel-Effekt" bekannt war
und keine besondere Kritik auslöste.
TOM TOM war als Erster im Ziel mit 25 Minuten Vorsprung.
Per Saldo wurden aber alle drei als gute Geräte bezeichnet.
Dann kann auch ich weiterhin mit meinem Garmin sehr zufrieden sein.
Diese Sendung war ein guter Beitrag zur Meinungsbildung über NAVIs.
Gruß,
SL :-) LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon WWerner » 27. November 2007 13:37

Alle drei Tester haben unterwegs bei Passanten nachfragen müssen.
Keiner wäre ans Ziel gelangt, wenn er sich absolut nur auf das Navi verlassen hätte.


Bei den Zielen war das ja auch klar. Wenn die Ziele an normalen befahrbaren Straßen gelegen wären, dann hätten sie das ja auch alle gefunden.

Gruß der WWerner, der die Zielwahl unfair fand
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Slowly » 27. November 2007 14:29

WWerner hat geschrieben:... , der die Zielwahl unfair fand,

... während ich der Meinung bin, daß in einem solchen Test
möglichst viele Schwierigkeitsgrade vertreten sein sollten.
Bei den gebrachten Grenzsituationen (Fähre etc.) wird's ja auch richtig interessant.
Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon WWerner » 27. November 2007 15:33

Fähre


Na gut, lass ich gelten, aber bei Ziele die für den öffentlichen Verkehr gesperrt sind, na ich weiss nicht.

Gruß der WWerner
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Slowly » 27. November 2007 16:13

Erstaunlich und gut finde ich, daß hohe Preise nicht gleichbedeutend mit besseren Leistungen sein müssen.
Dieses wurde auch kürzlich des öfteren in anderen Tests (Presse) bestätigt.
Für kleinere Geldbeutel eine gute Entwicklung.
Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon WWerner » 27. November 2007 16:56

Es gibt ja sowiso nur zwei Hersteller (Navtek und Teleatlas) die die Karten für alle Anbieter von Navigationsgeräten anbieten. Da alle Navis also auf die gleichen Karten zurückgreifen wird das Resulat wohl auch gleich sein.

Gruß der WWerner, den das nicht so überrascht hat
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Nattes » 27. November 2007 17:01

Dafür ist die Software der Geräte zuständig und daher kommen die Unterschiede zustande.
Außer natürlich bei Fehlern im Kartenmaterial. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Slowly » 27. November 2007 17:31

Nattes hat geschrieben:Dafür ist die Software der Geräte zuständig und daher

Korrekt!
Darauf wurde auch in der Sendung deutlich hingewiesen,
besonders im Zusammenhang mit den drei völlig unterschiedlichen Positionen auf der Teststrecke,
wo die drei Tester Probleme bekamen.
Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 27. November 2007 22:52

Schade nur, daß man bei den günstigen Geräten als Standard meist nur Deutschland, Österreich, Schweiz (auch DACH genannt) bekommt. Nützt mir in unserer Ecke wenig. Wollte meiner Schwester das Magellan für 99Euro zu Weihnachten schenken. Aber da müsste dann schon mindestens DFBenelux installiert sein.

Das wäre noch 'ne Lücke. Beim Kauf des Gerätes kann man sich drei/Fünf Länder seiner Wahl installieren lassen...


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon sirguzzi » 27. November 2007 22:58

Bei meiner Adresse versagen alle Navis, da die Stadt einen Teil der Strasse auf ihrem offiziellen Plan schlicht falsch benannt hat.Sind aber nur 13 Häuser betroffen. :(
Gruß
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Beitragvon Ernst » 27. November 2007 23:47

Gib es zu, bei Flut ist da gar keine Strasse.... :D
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon Slowly » 28. November 2007 08:15

sirguzzi hat geschrieben:Bei meiner Adresse versagen alle Navis,

Genau so erging es mir bei meinem früheren Navi "Typhoon".
Der kannte meine Hausnummer 21 auch nicht.
Ich mußte dann meine "HOME" nach 15 verlegen.
Wären sowas "Ziele", gäb's Probleme.
Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 28. November 2007 08:18

Ernst hat geschrieben:Gib es zu, bei Flut ist da gar keine Strasse.... :D

Dann hat er aber automatisch eine Fährverbindung im Navi!
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 28. November 2007 09:27

Aber nicht in jedem, Slowly. Beim 278er gibt's halt die GeoDaten ein und dann bringt der Dich gemeinsam mit Inge nach Hause...





Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roland » 28. November 2007 21:37

na super - jetzt bin ich so schlau wie vorher :?
ist schon klar das es das absolut Navi nicht gibt, aber welches ist empfehlenswert für Anfänger :smt100
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Slowly » 29. November 2007 09:05

Roland hat geschrieben:..., aber welches ist empfehlenswert für Anfänger :smt100


Gruß,

SLBildLY

Und denk dran:
Der Spiegel ist nicht für die Make-Up-Bearbeitung da.
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Fiete » 29. November 2007 09:14

Ach manno Roland, immer diese schwierigen Fragen . . . .

MEINE unbedeutente & nichtssagende Meinung:

Garmin = tolle Verarbeitung, meiste Erfahrung, bestes Kartenmaterieal, prima Kulanz
minus Punkte = lotst dich u.U. auf die Autobahn

TomTomm = preisgünstiger, gutes Kartenmaterial, tolles Forum mit prima Tricks & Hilfen
minus Punkte = die Gerätehalter halten nicht (Navis sind schon runtergefallen (am Lenk-
kopf) seitdem zusätzliche Sicherung per Schnur), Kontaktstifte leiern vorzeitig aus

Medion = derzeit schnellster Prozessor, sehr gute Navigation,
minus Punkte = haben noch kein Wasserdichtes Gerät am Markt, vibrationsresistent ???


:leid: , ich kann mich einfach nicht kurz fassen :oops: :cry:
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Stephan » 29. November 2007 09:20

Du hast ja Recht, Fiete.

Allerdings kann ich das "AB-Problem" beim Garmin durch entsprechend gelegte "Wegpunkte" vermeiden. Wer sich allerdings nicht zu sehr mit der ganzen Navigationsgeschichte rumschlagen will, der ist mit dem TomTom sicher gut bedient. Da gibt es wohl einen neuen Halter von TomTom selber, als auch entsprechende Zubehörgeschichten.




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Fiete » 29. November 2007 09:50

Danke (wenigstens EINER der mir Recht gibt) :knuddel:

Die sorgfältige (fein) Planung am PC und das setzen der Wegpunkte HINTER einer
Kreuzung / Ortschaft, haben entscheidenden Einfluß auf den harmonischen und
störungsfreien Verlauf einer Tour.

Das "verlieren" des Navis aus dem Halter ist selbst nach überarbeitung geblieben.

In meinen Bericht zur Probefahrt der 1400 GTR Kawasaki schrieb ich am 30.8.2007
(nicht in diesem Forum :smt077 ):

Die 1400 GTR (zZ 47T km) wie auch sein Zwilling fahren seit einer Woche ohne
Navigation.
Beide Maschinen (waren) sind mit dem TOM TOM & der Extremhalterung
ausgestattet, trotz allem sind einige Kontaktstifte "weggebrannt"
Zu schwache Andruckfedern ???
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Keusen » 29. November 2007 10:53

Also wenn man sich mit dem Garmin ein wenig weiter beschäftigt,
bekommt man da auch die Route die man will.

Und man sieht das Navi besser als ein Werkzeug an
anstatt dem Zauberkästchen seine Planung zu überlassen.

Dann klappts auch mit den Navis :-)

Ich hab selber ein Garmin und bin damit SEHR zufrieden
das teil hat schon so viel ausgehalten, u.A. einnen Sturz auf der GS
das trau ich den preiswerteren Geräten einfach nicht zu

Grüße

Eugen j. Keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Navigation

Beitragvon Wintertourer » 29. November 2007 13:21

Hallo Leuts,
bisher kam ich noch gut ohne Navi aus.
Aber da man ja bald ins Rentenalter kommt, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
Gruß
Horst
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast