Seite 1 von 1

Link zum Thema Korrosionsschutz...

BeitragVerfasst: 25. November 2005 00:17
von Bulldog2011
Hallo,

habs aus dem MZ Forum:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.htm

Scheint interessant zu sein, habe mir mal den Katalog bestellt.

BeitragVerfasst: 25. November 2005 11:55
von Ekki
Hallo,
ich habe auch etwas gefunden. Vielleicht gibt es ja einige Fahrer, die Erfahrungen damit haben und hier ihr Wissen weitergeben können. Eventuell kann ich mich ja mit einem besser imprägnierten Dreirad öfter dazu durchringen, auf den versalzenen Straßen zu fahren. Der optische Zustand lässt leider Wünsche offen.
:cry:

http://www.fluidfilm.de/index.php
http://www.hodt.de/Wasser/wasser_schiff.html

Ekki

BeitragVerfasst: 25. November 2005 12:25
von Bernhard Sch.
.......also ich denke, man sollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Wenn man sich entschlossen hat mit einem Motorrad im Winter u. bei Salzlake zu fahren, dann sollte man dieses mit WD40 oder gleichbedeutendem behandeln und möglichst nach jeder Salzfahrt mit Wasser abspritzen.
Das hilft, vermeidet aber nicht alle Schäden.
Aber wenn man Freude haben will muß man halt dafür zahlen.

Wenn man aber sein Gefährt in Showroom-Qualität halten will, sollte man es tunlichst in der gut beheizten und gelüfteten Garage stehen lassen.
(Was ich absolut nicht für ehrenrührig halte)

Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 25. November 2005 14:16
von Ekki
Es geht mir absolut nicht um das Aussehen sondern nur um die Rostbekämpfung. Wenn Du mein Gespann sehen könntest, hättest Du bestimmt Verständnis dafür. Eventuell gibt es ja einfache effektive Möglichkeiten dem Rost die Grenzen aufzuzeigen, ohne gleich alles auseinandernehmen zu müssen. Für den Showroom ist mein Gefährt wirklich nicht mehr geeignet, aber ich würde gern noch ein paar Jahre Spass damit haben.

Ekki

BeitragVerfasst: 25. November 2005 20:15
von Bernhard Sch.
Hallo Ekki,

ich habe heute bei POLO zufällig große Sprühdosen mit Antikorrisionsspray gesehen, ungefähr zu der Zeit als Du den obigen Beitrag schriebst :grin: , vieleicht wäre das was für Dich.
Fahr mal hin.

Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 27. November 2005 21:38
von Squirrel
Ich teste gerade Scottoiler FS-365 ... bis jetzt funktioniert es :D

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2005 02:00
von motorang
Alles Elektrische UND Schraubverbindungen (Speichen, Achsen, ...) vorsorglich mit Kupferpaste zusammenbauen. Geht halt nicht kurzfristig (oder wer speicht ein Rad deswegen nochmal aus?).

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2005 08:03
von Nanno
Unterbodenwachs... also jetzt am Anfang (Gespann war schon dreckig) einfach mal den Rost auf meiner Dnepr bekaempfen (Acryllack) und am Wochenende wird mit Unterbodenwachs geschossen!

Grysze
Greg