Seite 1 von 1

NEU: Dieselmotorrad 112 PS, 214 Nm, 220 km/h, 300 kg

BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:45
von Slowly
Mehr hierüber:
Neuester SPIEGEL vom 7.4. auf Seite 154.
Bei Kaufabsicht: € 95.000
SL :grin: LY

Ach so, kommt aus der gleichen Quelle wie
"Werners Bike" - beinhart
und entstand aus einer Jux-Idee.

BeitragVerfasst: 9. April 2008 09:56
von Südschwede
Moin Slowly,

Dazu der passende Link:
http://www.neander-motors.com
bzw.
http://www.neander-motorcycles.com/motorbike/de

Fast'n Schnäppchen. Mit BW dann wohl kaum über 140T€
Wenn man bedenkt, was'n Öltanker kostet.

Aber das Motorenprinzip finde ich schon g**l.

Bis denne, Olli

BeitragVerfasst: 9. April 2008 10:52
von Nattes
:smt078

Finde ich grottenhäßlich.

Ist wohl auch eher als Mega Pimmelverlängerung gedacht,Oder? :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 9. April 2008 12:40
von Slowly
Nattes hat geschrieben::smt078
Finde ich grottenhäßlich.
Ist wohl auch eher als Mega .immelverlängerung gedacht,Oder? :-D

Ich habe die Maschine gestern bestellt!
Soll ich Dich dann von der Probefahrtenliste streichen ?
:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 9. April 2008 12:49
von DUC
Wenn schon seltamme Optik, dann auch mit dem passenden Antrieb. :-D
Genial ist, wenn Er die Maschine anlässt. 8) (ziemlich am Anfang)

>>>KLICK<<<

BeitragVerfasst: 9. April 2008 13:09
von Richard aus den NL
Ich hab letzten Monat eine Einladung bekommen um mal test zu fahren mit den Track Diesel.

Hab's noch nicht gemacht.

Seht aber "Normaler" aus. Auch preistechnisch gesehen.


E.V.A. Products BV Holland

http://www.dieselmotorfiets.nl

http://www.dieselmotorcycles.eu

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 9. April 2008 13:42
von Nattes
Soll ich Dich dann von der Probefahrtenliste streichen ?


Auf jeden Fall. :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 9. April 2008 13:53
von Nattes
Hallo Richard,

Wenn du Probe gefahren bist, berichte mal.

Die gefällt mir schon besser.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 9. April 2008 15:09
von Keusen
Hallo Richard

hab schon von dem Teil gehört :-)

Sag mal wenn du einen Termin hast,
wenn ich Zeit hab, komm ich gerne mit :-)

Grüße

Eugen j.keusen

Und ausgeliefert wird das Mopped mit VOLLEM Tank
da relativiert sich doch der Preis schon wieder :-)

BeitragVerfasst: 9. April 2008 15:13
von Slowly
Nattes hat geschrieben:Wenn du Probe gefahren bist, berichte mal.
Die gefällt mir schon besser.

Verräter ! :-D

BeitragVerfasst: 9. April 2008 15:26
von Keusen
Mir auch

obwohl der Motor der Neander hat was

aber er passt auch nicht in mein diesjähriges
Budget für neuen Moppeds, ich hab grad für
die Anfenger was neuen gekauft :-9

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 9. April 2008 16:19
von Richard aus den NL
Keusen hat geschrieben: Und ausgeliefert wird das Mopped mit VOLLEM Tank
da relativiert sich doch der Preis schon wieder :-)


Sicher mit den Option 50 Liter Tank :-D

50 x (2,5 Liter auf 100 Km) sind doch eh.............. wieviel Km? :lol:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 9. April 2008 17:26
von Slowly
Keusen hat geschrieben:.... aber er passt auch nicht in mein diesjähriges
Budget für neuen Moppeds,

Auch nicht, wenn wir Halbe Halbe machen ?
Dafür fahre ich dann eine Woche damit
und in der folgenden Woche leihst Du mir die Maschine.
Zusätzlich übernehme ich dann noch die Dieselkosten.
:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 9. April 2008 23:02
von Fiete
Slowly hat geschrieben:Auch nicht, wenn wir Halbe Halbe machen ?
Dafür fahre ich dann eine Woche damit
und in der folgenden Woche leihst Du mir die Maschine.
Zusätzlich übernehme ich dann noch die Dieselkosten.

:smt103 Ich bewundere immer wieder die Argumentationvielfalt von Kaufleuten :smt077 :smt023

BeitragVerfasst: 11. April 2008 22:41
von Crazy Cow
Südschwede hat geschrieben:Moin Slowly,

Dazu der passende Link:
http://www.neander-motors.com
bzw.
http://www.neander-motorcycles.com/motorbike/de

Fast'n Schnäppchen. Mit BW dann wohl kaum über 140T€
Wenn man bedenkt, was'n Öltanker kostet.

Aber das Motorenprinzip finde ich schon g**l.

Bis denne, Olli


Was würde Ernst Neumann (Neander) wohl dazu sagen?

Die Zwillingskurbelwelle habe ich bei Wiki leider nicht wiedergefunden, ist aber schon ein älteres Patent. Der OT liegt dabei deutlich neben dem oberen Umkehrpunkt der Wellen. Der Explosionsimpuls findet dadurch immer einen brauchbaren Hebel, auf den er wirkt. Bei nur einer Welle wäre der Druck und der Abrieb auf einer Zylinder-/Kolbenseite zu gross.

Ausser dem Sulzer Grossdiesel (55% Wirkungsgrad!!) finde ich diese Alternative für den Gespannbetrieb noch interessant.

http://de.wikipedia.org/wiki/Thielert_Centurion_2.0

BeitragVerfasst: 12. April 2008 09:56
von Keusen
Netter Motor, aber 134 kg sind wohl das
K.O. Kriterieum für den Einsatz im Mopped

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 13. April 2008 09:38
von HankB
@Forum,

Neander ist
- hässlich
- unförmig
- zu schwer

jeder Mittelklassejapaner und nicht nur die, ist besser zu fahren. Aber was soll´s, das trifft auf BMW ja auch zu :) .

BeitragVerfasst: 13. April 2008 10:31
von WWerner
Neander ist
- hässlich
- unförmig
- zu schwer


- und zu teuer.

BeitragVerfasst: 13. April 2008 21:45
von Stephan
HankB hat geschrieben:@Forum,

Neander ist
- hässlich
- unförmig
- zu schwer

jeder Mittelklassejapaner und nicht nur die, ist besser zu fahren. Aber was soll´s, das trifft auf BMW ja auch zu :) .


Du wolltest mich doch nicht etwa Reizen, böser Bursche...


Stephan :smt025