Seite 1 von 1

Koffer ? V-max. dann : ?!?

BeitragVerfasst: 30. September 2008 17:56
von MEISTERBRENNER
Moin, moin,

mich "plagt" ein klein kleines "Problem"..

Beding durch das Alter und den damit auch verbundenen Komfortanspruch (2. Unterhose mitnehmen usw.)
habe ich mir Koffer zugelegt.

Träger Hepco + Becker mit Junior Koffern 30 ltr.

Aus den Solozeiten kenn ich dat ja noch mit den 130km/h + 5-1o Kg.

So... nu die Frage: Ist das auch für Gespanne gültig ?

LG

BeitragVerfasst: 30. September 2008 18:01
von Stephan
Würde sagen "Nein" Bei den Solomopetten ist doch die Änderung der Fahrzeuggröße/Gewicht durch die Koffer % größer. Damit auch die Seitenwindanfälligkeit. Das Manövrieren bei langsamen Geschwindigkeiten wird schwieriger und ...


Kümmer mich allerdings weder beim einen, noch beim anderen drum.





Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 30. September 2008 18:24
von Marschall
Ich glaube eher, diese Angaben sind zum Schutz der Koffer und nicht wegen der Fahrdynamik.

BeitragVerfasst: 30. September 2008 18:26
von sidebikeregina
Mööönsch Ralf, du schreibst hier??? :-D :-D
Schön, mal was von dir zu lesen....

...du kannst aber auch Fragen fragen... :roll: :wink:
Ich halt`s da so wie Stephan: anbauen, vollpacken, fahren.

Lieben Gruß auch an Elke!
Regina

BeitragVerfasst: 30. September 2008 18:27
von Schorpi
Moin Ralf

ich denke,das waren Empfehlungen der Kofferhersteller-von wegen Haftung und so.

Meistens fahr ich eh nicht schneller als 130 km auf der Bahn,aber nicht wegen der Koffer.

Ich denke-gib Gas-nur sicher die Koffer nochmal mit einem Gurt.

Lieben Gruß aus dem Celler Land

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:01
von Richard aus den NL
Schorpi hat geschrieben:Ich denke-gib Gas-nur sicher die Koffer nochmal mit einem Gurt.

Könnte Ich geschrieben haben. So sehe Ich es auch.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:19
von MEISTERBRENNER
Oh... DANKE,

und ich hab mir schon sorgen gemacht, dat dat was gefährlich sei, so mit de Koffer.

Obwohl... die bremsen einen doch schon etwas ein.

Super, nu kann ich auch noch nen Hemd mitnehmen und hemmungslos rasen, dat gefällt :-D

@ Regina: Danke für die Grüße, jau und schreiben kann ich auch wieder. PC ist wieder angeschlossen.

@ Gerd: Bei mir ist auf der Bahn schon bei 120 schluß, ABER es läßt sich schwerlich vermeiden auch mal 141 zu fahren :oops:

LG
und passt auf euch auf,

Ralf, der der mit Koffern den Stau anführt 8)

BeitragVerfasst: 30. September 2008 19:46
von Stephan
@Marschall, die Geschwindigkeitsempfehlung wurde vor ewigen Zeiten wg der doch stark veränderten Fahrdynamik bei den Solomopetten eingeführt.
Damals, und eventuell noch heute, werden einige Solos echte Windjammer, wenn die Koffer dran sind.



Stephan,der ja oft genug mit seiner ADVent hart am Wind segelt (vor allem, wenn die AluContainer dran sind)

BeitragVerfasst: 30. September 2008 22:02
von KIKO!
Ich nehme keine Rücksicht auf meine Koffer. Auch schon die alten Krauser an der Solo- BMW wurden vollgeladen, Gurt drum, und dann los. So ist das auch heute immer noch bei meiner Pan. Ich bin der Meinung, wenn die Koffer das nicht abkönnen, wären sie besser nicht Motorradkoffer geworden ;-)

BeitragVerfasst: 30. September 2008 22:50
von Richard aus den NL
KIKO! hat geschrieben:dann los. So ist das auch heute immer noch bei meiner Pan.

Den Pan hab Ich immer überladen, damit die Koffer nicht wackelten. :-D Eine Gurte brauchte Ich aber nie bei den Pan.

Richard aus den NL

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 01:06
von willi-jens
Ist wohl eher eine Frage der Fahrdynamik gewesen weswegen diese Beschraenkung eingefuehrt wurde. Wenn man sich dran halten wuerde duerften die meisten Koffer auch nur 5-7kg tragen... :roll:
Geht aber auch mit >10kg und ueber 220 :roll: sollte man aber vorsichtig je nach Mopped antesten ob die Fahrdynamik nicht doch negativ beeinflusst wird....

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 05:51
von sidebikeregina
Richard aus den NL hat geschrieben:Eine Gurte brauchte Ich aber nie bei den Pan.

Richard aus den NL


Das mit den Gurten hat wohl jeder Q-Fahrer gemacht. :-D Ich auch!
Auch heute noch beim Jockel. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Koffer nie so richtig fest saßen, immer ein bisschen Spiel hatten und die Gerüchte von auf der Autobahn verlorenen Koffern sich hartnäckig hielt...
...nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

LG Regina

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 07:39
von HU
und die Gerüchte von auf der Autobahn verlorenen Koffern sich hartnäckig hielt...

Hallo, nicht nur ein Gerücht. In meinen Jugendtagen hat mich, zwar nicht auf der Autobahn, sondern auf einer französischen Landstrasse nach einem dicken Schlagloch mein Krauserkoffer der ersten Generation überholt. Es hat sich dann noch der Deckel geöffnet und den gesamten Inhalt auf der Strasse verteilt. War natürlich überladen und das hat das Schloß nicht ausgehalten.
Gru0 HU

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 08:34
von sidebikeregina
HU hat geschrieben:und die Gerüchte von auf der Autobahn verlorenen Koffern sich hartnäckig hielt...

Hallo, nicht nur ein Gerücht. In meinen Jugendtagen hat mich, zwar nicht auf der Autobahn, sondern auf einer französischen Landstrasse nach einem dicken Schlagloch mein Krauserkoffer der ersten Generation überholt. Es hat sich dann noch der Deckel geöffnet und den gesamten Inhalt auf der Strasse verteilt. War natürlich überladen und das hat das Schloß nicht ausgehalten.
Gru0 HU

ach, dann warst DU das... :-D

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 12:40
von Schorpi
Moin-

ich hab auch schon einen Krauser Koffer von der Molly-XS1100-auf der Landstraße verloren.War leer und NICHT angegurtet.Hab es erst beim nächsten Tankstopp bemerkt,bin zurückgefahren,den Koffer aber nicht wiedergefunden.
Deswegen-immer mit Gurt sichern.

-SCHORPI- :P

Re: Koffer ? V-max. dann : ?!?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 13:56
von popeye
[quote="MEISTERBRENNER"].............
Aus den Solozeiten kenn ich dat ja noch mit den 130km/h + 5-1o Kg.
...............
LG[/quote]


..............wow..................ihr kennt ja regeln.................da kann man ja noch richtig was lernen

.................das kannte ich noch nicht..................

...............und bin schneller gefahren...............

...............und hab die dinger noch nicht verloren (toi toi toi)............

Grüße

T :D M

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 15:17
von Nattes
Die Regelung, wenn es sie denn überhaupt gibt, ist wohl eher darauf zurück zuführen, das die Hersteller sich damit aus der Haftung raushalten wollen. Ist ja auch verständlich.
Ich habe in Holland auch schon einen Krauserkoffer verloren.
War aber nur schmutzige Wäsche drin. :-D
Außerdem hab ich es erst an der Grenze gemerkt. :oops:

Bei der GTR bekommen die Koffer auch bei Tempo 200 keinen Luftzug ab, bei der SR merkt man die bei 130 auf jeden Fall.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:49
von MEISTERBRENNER
willi-jens hat geschrieben:
Geht aber auch mit >10kg und ueber 220 :roll: sollte man aber vorsichtig je nach Mopped antesten ob die Fahrdynamik nicht doch negativ beeinflusst wird....



Boh eyhhhh....

Also dat mit den >10 Kg bekomm ich bestimmt hin,

ABER

über 220.... womöglich noch MEILEN :twisted:

da muss ich passen, leider :cry:

da fehlen mit noch ein paar Gänge im Getriebe :P

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2008 21:57
von Roll
Liebe KofferKinder!

Ich hab noch nicht mal meine Solo-Sozia verloren, DAMALS, mit 240 Sachen (ich würds nie wieder machen ehrlich!!!!!!) plus überladenem 70-l-Rucksack auf Ihrem Rücken. Evtl. hätte das im Rucksack beinhaltete Zelt sie ja bremsfallschirmmäßig gerettet im Falle eines Falles.

Aber, für die Retrogeneigten, ein Kollege hat noch diverse Koffers (Krauser oder Hepco Becker und so) rumliegen und teilweise funktionierende Träger dazu.
Wer also sowas haben möcht, möcht mir doch Bescheid geben zwecks Bilders.

Grüße Roll