Seite 1 von 1

Bremsen sind draußen,Beiwagen klemmt

BeitragVerfasst: 18. März 2009 07:33
von R90
Moin Gemeinde

Ich hab jetzt die Bremsen raus,vorn steht Nissin oder ähnlich auf den Sätteln,hinten ist der Sattel etwas anders,da wird der Deckel abgenommen und dann die beiden Stifte raus,Sicherungsblech raus und Belege nach oben weg.Es sollte sich vorn wie hinten wohl um original Honda Bremsen handeln.Ich weiß nicht wie das mit den Bildern hier geht würde sonst mal die Beläge reinstellen um eure Meinung zu lesen,ich bin da echt auf Hilfe angewiesen.Am Beiwagen ist das wohl original EML ich habe noch nie so kleine Beläge gesehen.
Ich brauche auch Hilfe was den Beiwagen angeht,wenn ich die Achse anziehe klemmt das Rad,ich habe das Gefühl da fehlt was oder ich befestige das falsch,es wäre nett wenn die EML Fahrer mir da helfen,auch was das besorgen der Belege angeht.Den Vorbesitzer kann ich nicht fragen der hat mich auf gröbste angelogen und meldet sich nicht mehr.
Danke wie immer
Frank

BeitragVerfasst: 18. März 2009 08:06
von Hauni
Nissin Bremsen werden von Honda generell immer verbaut.....

BeitragVerfasst: 18. März 2009 10:08
von Marschall
Wäre von Vorteil, wenn Du in Dein Profil Deinen WOhnort einträgst.
Bilder geht ganz einfach über ANtwort erstellen und unten hast Du dann Dateianhang.

Re: Bremsen sind draußen,Beiwagen klemmt

BeitragVerfasst: 18. März 2009 11:18
von Bachus
R90 hat geschrieben:Moin Gemeinde

Ich hab jetzt die Bremsen raus,vorn steht Nissin oder ähnlich auf den Sätteln,hinten ist der Sattel etwas anders,da wird der Deckel abgenommen und dann die beiden Stifte raus,Sicherungsblech raus und Belege nach oben weg.Es sollte sich vorn wie hinten wohl um original Honda Bremsen handeln.Ich weiß nicht wie das mit den Bildern hier geht würde sonst mal die Beläge reinstellen um eure Meinung zu lesen,ich bin da echt auf Hilfe angewiesen.Am Beiwagen ist das wohl original EML ich habe noch nie so kleine Beläge gesehen.
Ich brauche auch Hilfe was den Beiwagen angeht,wenn ich die Achse anziehe klemmt das Rad,ich habe das Gefühl da fehlt was oder ich befestige das falsch,es wäre nett wenn die EML Fahrer mir da helfen,auch was das besorgen der Belege angeht.Den Vorbesitzer kann ich nicht fragen der hat mich auf gröbste angelogen und meldet sich nicht mehr.
Danke wie immer
Frank


EML gebrauchte für die Seitenwagenbremse Brembo,s!
Was das Rad angeht, kann ich auf Abstand nicht sagen.

Uli.

Re: Bremsen sind draußen,Beiwagen klemmt

BeitragVerfasst: 18. März 2009 11:40
von Richard aus den NL
Bachus hat geschrieben:EML gebrauchte für die Seitenwagenbremse Brembo,s! Uli.


Und Grimeca,

Bild

R90, bitte Bilder einstellen, oder wenigstens mal sagen was für ein EML-Boot und Baujahr das ist.

Richard aus den NL :grin:

Re: Bremsen sind draußen,Beiwagen klemmt

BeitragVerfasst: 18. März 2009 12:11
von Cruiserkurt
R90 hat geschrieben:Moin Gemeinde
.Am Beiwagen ist das wohl original EML ich habe noch nie so kleine Beläge gesehen.
Ich brauche auch Hilfe was den Beiwagen angeht,wenn ich die Achse anziehe klemmt das Rad,ich habe das Gefühl da fehlt was oder ich befestige das falsch,es wäre nett wenn die EML Fahrer mir da helfen,auch was das besorgen der Belege angeht.
Danke wie immer
Frank

An meinem Seitenwagen ist ein Brembo von EML eingebaut, der von der Guzzi V35 stammt, Bezeichnung P32B/C/F
Belaggrösse 40x56x7
gibt es überall im Handel.
Zwischen den beiden Schrägkugellagern ( 3205B.2RSR.TVH) ist eine Distanzhülse, die den Abstand zwischen den inneren Laufringen der Lager begrenzt, die äußeren Schalen sind ja im Nabengehäuse fixiert. Wenn die innere Hülse fehlt oder zu kurz ist, verspannst Du die Käfige.Die Distanzhülse muß genau dem Abstand der auf Grund sitzenden Lager innen haben. Es muß also genau gemessen werden.
Übrigens der Simmerring innen hinten sollte mit Doppellippe ( 32x52x7 BAU3SL) und zwischen den Lippen mit Fett gefüllt sein,es soll das Wasser abweisen)

BeitragVerfasst: 18. März 2009 13:08
von R90
Danke schon einmal für die Hilfe ich versuche mal die Bilder der Belege zu verlinken...Belege Beläge??? egal ihr wißt was ich meine
Bild

BeitragVerfasst: 18. März 2009 13:21
von R90
Hallo,das Boot ist ein HWZ1 aus 1978 genau wie die GL ich selbst komme aus Gettorf nahe Kiel,ich kann nichts genaues über das Gespann sagen da ich absolut belogen und betrogen wurde, nur soviel das der Motor läuft,die Seitendeckel fehlen dafür aber K0 Deckel dabei sind,die Elektrik funktioniert ich brauche eben Hilfe was die EML Geschichte angeht.
Wenn gewünscht mache ich mehr Bilder doch im Moment ist der Zustand eher erbärmlich was die Zugmaschine angeht der Beiwagen ist echt top.
Bitte bleibt am Ball ich kann jede Hilfe gebrauchen.
Frank

BeitragVerfasst: 18. März 2009 14:27
von Richard aus den NL
Ich gehe mal davon aus das am Gespann die kleinste Beläge ganz unten verbaut sind. Dann ist das die ganz alten Grimeca.

Bild

Das wird nie gut bremsen. Bremsbeläge sind wahrscheinlich gleich wie die von eine Zündapp KS50 oder KS80. Grimeca FDB205P

Besser umbauen auf ein einfache Brembo. Vielleich hat jemand noch den Motorad Gespanne nr. 57 mit den "Bremsenumbau EML GT".

Was sind das für andere Bremsbeläge im Bild? Auch vom Gespann?

Richard aus den NL :grin:

(Edit: bei Lucas heissen die MCB 508)

BeitragVerfasst: 18. März 2009 14:42
von m904laalaa
Hallo,

es gibt von Lucas im Netz einen Katalog in pdf-Form.
Da sind die Beläge mit Außenabmessungen abgebildet.
Hier mal 'n Link dahin:
Lucas-Bremsbelag-Katalog
Man muß ziemlich nach unten blättern.
Aber ich hab' alle drei gefunden. Ob jedoch die Abmessungen stimmen, kannst Du selbst messen.

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen

BeitragVerfasst: 19. März 2009 09:29
von R90
So ich hab noch ein paar Bilder eingestellt,wer mag der schaut.Ich würde gern wissen wie das Seitenwagenrad aufgebaut wird,es wurde ja schon beschrieben aber gibt es da Bilder und Daten für die Hülse oder Lager und was mich noch interessiert...kann man die Bremsleitung mit einem Schnellverschluss oder ähnlichen versehen???
Ich danke schon einmal wieder für die Antwort

Bin gestern ein paar Meter ohne jegliche Bremsen gefahren und der Motor macht einen wirklich gesunden Eindruck,ich werde die Bremsen machen und dann erst einmal im Dorf fahren bevor ich da groß dran bastel
Frank

BeitragVerfasst: 19. März 2009 13:26
von R90
Ich bin natürlich nur gaaaanz langsam getuckert,ich möchte nicht den Eindruck erwecken das ich das hier nicht ernst nehme oder jemanden auf den Arm nehmen will,ich freue mich über jede Hilfe und jeden Tipp.

Frank :P :P :P :P

BeitragVerfasst: 22. März 2009 22:02
von Gespanntreiber GL1100
die obersten Beläge sind original von Honda, waren an den grossen Hondas der Baujahre bis 80 meistens aufgebaut z.B. Boldor und dergleichen mit 1Kolbenzange.
Die andern Beläge kenn ich nur vom Bild her nicht, aber gabs da nicht früher noch eine Bremszange von EML? (Belag in der Mitte?)

BeitragVerfasst: 26. März 2009 18:32
von R90
Ich hab jetzt die Beläge und für die Honda kommen noch Rep-Sätze für die Bremse,nur der Zündapp Sattel braucht noch einen Satz und der Seitenwagen wohl noch Lager oder Buchse das weiß ich noch nicht,kann erst nächste Woche wieder dabei.
Danke für die Hilfe
Frank