Seite 1 von 1
Hebebühne.

Verfasst:
27. November 2009 18:45
von jaguar
Moin moin, möchte hier nur einmal zeigen, dass es nicht immer einer Hebebühne bedarf,wenn man einmal unterm Dreiradel etwas zu reparieren,erneuern oder nachzusehen hat. Steht fest, wackelt nicht und ist sicher ! Die Hebebüne kostet ca. : 2 kleine Hydraulikheber(Stück 14,90 )drei oder sechs Pflanzsteine ( je nach höhe ) Stück 3,25 € und ein Gerüstbrett 5 cm dick. Also eine Hebebühne für ca. 40,00 €

Verfasst:
27. November 2009 20:09
von tigama
und wo und wie setzt du die hydraulikdinger an bzw. wie bekommst du die kiste auf die bretter und die steine drunt er ?
so ne schritt für schritt anleitung wäre toll - ich kanns mir so nicht vorstellen - sorry


Verfasst:
27. November 2009 22:12
von Nattes
So hab ich das früher auch gemacht.
und ich ärgere mich immer noch , das ich die Hebebühne nicht schon vor 15 Jahren gekauft habe.
Gruß Norbert


Verfasst:
28. November 2009 10:11
von winger121
ich habe mir bei ebay einen alten Elektrostapler für 45,-Euro ersteigert und die Gabel 30cm verlängert,besser gehts nicht,
winger 121
Hochheben des Dreirades.

Verfasst:
28. November 2009 12:47
von jaguar
Hallo tigema. Also , mein Moped hat noch einen Hauptständer unter den ich den einen Wagenheber mit einem Brett stelle. Nun hebe ich die Maschine soweit hoch, dass ich unter beide Räder je einen Kalksandstein und das Gerüstbrett legen kann. Beim Boot genau das gleiche. Jetzt kann ich auf beiden Seiten solange heben, bis ich den nächsten Stein unterlegen kann . u.s.w. bis ich unter beide Seiten den Pflanzstein unterschieben kann. Sollte der Wagenheber nicht ganz so hoch gefahren werden können, ergänze ich das ganze mit einem stück Holzbohle.
Schönen Samstag noch . Weitere Fragen ,,,,, immer her damit. Antwort folgt bestimmt. Gruss Jaguar ( Bodo )

Verfasst:
28. November 2009 14:58
von Stephan
Naja, könnte aber kitzlig werden. . .
Bei einer Hebebühne sollte mann die Garagenhöhe beachten. Platz braucht
beides. Die Hebebühne insgesamt (das BW-Rad braucht ja auch was zum
Unterbauen) und ohne, einen Haufen unterschiedliche Bretter. Kann bei
ersten Test Arbeit bedeuten.
Muß mal Bilder raussuchen. Haben mit der Methode mal 'nen
Wassergenerator bei Brig ausgebaut. Ok., etwas größer und schwerer. . .
Stephan

Garagenhöhe

Verfasst:
29. November 2009 13:27
von jaguar
Hallo moin Stephan, du hast natürlich recht mit der Höhe in der Garage. Habe ich aber das Garagentor zu, kann ich ohneweiteres zwei Steine aufeinandersetzten und am Moped basteln. Auf dem Bild sieht es etwas eng aus. Gruss Bodo.

Verfasst:
29. November 2009 19:30
von robby ausm tal

Gar nicht so übel die Idee mit den Pflanzringen. Ich hatte das mal mit Gasbetonsteinen gemacht, die waren vom Hausbau noch über.
Es hilft manchmal schon ungemein wenn man nur das Vorderrad mittels einer Auffahrrampe ein Stück höher bekommt.
Auffahrrampe.

Verfasst:
30. November 2009 12:32
von jaguar
Auffahrrampe ist auch OK, Gruss Bodo.