Seite 1 von 1
Welche Zugmaschine....??

Verfasst:
23. Februar 2010 07:50
von Hart-mut
Ich hatte ja bei meiner Vorstellung geschrieben, das ich noch kein Gespann habe, ein Neuling auf dem "Dreirad" wäre und mich noch umhören muß.
Mein Urgedanke war, meine Seven Fifty umbauen zu lassen....., aber...
...so eine Infophase ist echt schwierig..., man fühlt sich wie ein Schiff im Sturm..., auf und ab..., hin und her...!
Ich habe mal bei verschiedenen Gespannbuden angefragt und bekam die Auskunft, das die Seven Fifty zuviel PS hat, bei zu wenig Durchzugskraft, unter Berücksichtigung ihres Kettenatriebes.
Als Beispiel wurde mir das MZ-Gespann genannt. Bei der relativ kleinen Leistung wäre hier der Kettenantrieb noch ok.
Man hat mir dringend empfohlen, ein Bike mit Kardan zu wählen, als Zugmaschine. Und dann wurde mir im gleichen Gespräch von zwei Fachleuten die Honda CX 500 empfohlen (Güllepumpe). Auch BMW`s und Guzzi`s wären gut geeignet.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich an Euren Erfahrungen Teil haben laßt.
...und sorry, wenn diese Thema schon mal behandelt wurde..., mit der Such funktion bin ich in den tiefen des Forums nicht fündig geworden.
Re: Welche Zugmaschine....??

Verfasst:
23. Februar 2010 08:15
von schauglasgucker
Hart-mut hat geschrieben:Man hat mir dringend empfohlen, ein Bike mit Kardan zu wählen, als Zugmaschine.
Moin.
Mir hat man davon teilweise abgeraten.
Grund: Eingeschränkte Möglichkeit, die Übersetzung zu ändern.
Obwohl ich denke, daß das für die Kardanmodelle von BMW nicht gilt, weil die verschieden übersetzte Kardanachsantriebe im Programm haben.
Gruß s
Re: Welche Zugmaschine....??

Verfasst:
23. Februar 2010 08:15
von schauglasgucker
Hart-mut hat geschrieben:Man hat mir dringend empfohlen, ein Bike mit Kardan zu wählen, als Zugmaschine.
Moin.
Mir hat man davon teilweise abgeraten.
Grund: Eingeschränkte Möglichkeit, die Übersetzung zu ändern.
Obwohl ich denke, daß das für die Kardanmodelle von BMW nicht gilt, weil die verschieden übersetzte Kardanachsantriebe im Programm haben.
Gruß s

Verfasst:
23. Februar 2010 09:09
von muli
hallo hartmut,
hatte zu anfang auch bedenken, wegen einer kette als sekundärantrieb; aber solange ich jetzt schon in den foren lese, hatten die jungs mit kardan immer mehr probs gehabt, als "kettenfahrer";
die unterschiedlichen endantriebe für die BMW's gibt's meines wissens nur für motoren bis zur /7-generation - alles was danach kam hat nur noch eine feste übersetzung; wenn man dann an der übersetzung was ändern will, wird's richtig kostspielig; das billigste ist dabei noch einen hinterradreifen mit anderem querschnitt zu nehmen; reicht das nicht, müssen andere felgendurchmesser her, mit entsprechenden umbauten ...
es gibt auch getriebeumbauten mit kurzem 1. und langem 5. gang - was die qualität der umbauten anging, waren die lager deutlich gespalten - von 1A bis schrott konnte man alles nachlesen;
neneee - lasse dir da keinen floh in's ohr setzen; kette ist absolut in ordnung; und mit entsprechender pflege hält so ein teil auch im gespannbetrieb 50.000 km;
cu
muli

Verfasst:
23. Februar 2010 11:58
von Ralf
Hallo, ich habe zwa nicht so fiel PS wie eine FJ, aber ich habe in meiner 750er ein 900er Motor, läuft etwas besser als der 750er. Ich fahre die Kette ca. 25000 aber das ist wie der Benzinverbrauch, ich kann meine BMW mit 4,2 Liter fahren habe aber auch schon über 10 geschafft. Ich erneuere die Kette auch etwas früher als es sein müsste, weil mir schon Ketten abgerissen sind.
Übersetzungen habe ich mehr ausprobiert, jetzt ist es für mich sehr gut.
Gruß Ralf
P.S. und wenn du eine CB 750 suchst, übern Preis lässt sich alles regeln

Verfasst:
23. Februar 2010 12:07
von Mister B
muli hat geschrieben:hallo hartmut,
die unterschiedlichen endantriebe für die BMW's gibt's meines wissens nur für motoren bis zur /7-generation - alles was danach kam hat nur noch eine feste übersetzung; wenn man dann an der übersetzung was ändern will, wird's richtig kostspielig;
Das stimmt aber so nicht ganz jedenfalls bis zur Parlever und die
Kegelräder kosten mal gerade soviel wie ein kompletter guter Kettensatz.
Grüße
MB

Verfasst:
23. Februar 2010 13:21
von mikimik
Als Treibsatz kann ich die XJ 900 empfehlen, (hat zwar Kardan

)
ist aber dafür sehr zuverlässig und preisgünstig zu bekommen.
Auch Ersatzteile gibts für kleines Geld zu Hauf.
Mit 98 PS hast du genug Leistung um auch schön niedertourig über die
Landstraße zu bummeln. Wenns dann mal schneller sein muss,
machste halt den Hahn auf und gut.

Verfasst:
23. Februar 2010 15:19
von Hart-mut
Hallo Ralf,
Wenn Du mit CB 750 eine Seven Fifty meinst....?? Äh.. hast Du eine an der Hand ?
Zum Preis kann ich ja dann immer noch Stellung beziehen.
Bis hierher sag` ich erst mal danke.

Verfasst:
23. Februar 2010 16:46
von Hauni
Ich weiss zwar nicht wer dich bezüglich Kette und PS beraten hat,
aber wie schon die Vorredner schreiben:
die Auskunft war quatsch!
Natürlich kannst du ein Kettentriebling mit mehr als 75 PS zum Gespann umbauen.
Als Info: Es gibt zum Beispiel auch Hayabusa und Honda XX1100 Gespanne......
Mein persönlicher Tip:
Da du Gespannanfänger bist, würde ich dir ein gebrauchtes Gespann empfehlen.
Es kostet je nach Wunsch , nicht mal annähernd so viel wie der Umbau der Seven-Fifty zum Gespann kosten würde,
und wenn dir das Gespann fahren dann doch keinen spass machen sollte, kannst du ein gebrauchtes Gespann mit nur ganz wenig Wertverlust wieder verkaufen ( meistens zumindest)

Verfasst:
23. Februar 2010 17:50
von Marschall
Ne XJ könntest Du bei mir Probefahren, wenn Schnee und Salz weg sind.

Verfasst:
23. Februar 2010 18:50
von Hart-mut
Danke, Marschall, das ist ein tolles Angebot. Ich nehme aber erst mal das Fahrangebot an, was vor meiner Haustür liegt. Ist ja doch `ne kleine "Weltreise" bis nach MOLdawien
Ich wollte auch bei Honda oder Guzzi bleiben.
Ja, Hauni, offenlichtlich muß man auch von Fachleuten "Quatsch" hinnehmen. Vielleicht wollte er auch seine Aufträge in eine bestimmte Richtung lenken.
Ich denke, das ich hier im Forum gut beraten bin....und, wie immer, am Ende muß man doch allein Entscheiden.
Der Empfehlung, ein fertiges, gebrauchtes Gespann zu kaufen, werde ich sicher folgen.
Ich hätte da eine CX 500 im Angebot. Mit 35.000 Km, für 5000,-. Angeblich völlig ok und ohne Kratzer. Vielleicht fahre ich mal nach Thüringen und schaue sie mir an.

Verfasst:
24. Februar 2010 07:05
von muli
hallo hartmut,
die CX500 ist motorseitig über jeden zweifel erhaben, doch hat das motorrad die berühmten ComStar-felgen - und die sind für den gespannbetrieb die denkbar schlechteste wahl; über gußfelgen gab's hier schon einige aufreibende diskussionen, aber bei den genannten ComStar-felgen waren wir uns überwiegend einig - die gehen garnicht;
da kommt dann von vorneherein ein sauberer aufschlag für gespanntaugliche felgen auf dich zu ...
cu
muli

Verfasst:
24. Februar 2010 09:42
von Hart-mut
Danke, muli, sowas habe ich in Aussicht. Ein EML Umbau mit Autobereifung und geschobener Vorderrad-Schwinge.

Verfasst:
24. Februar 2010 10:06
von mikimik
Ja steht bei Mobile de
CX hatte ich auch schon mal.
NAch 14 Tagen Steuerkette gerissen.
Aus 2 Motoren einen gebastelt und Turbokettenspanner
eingebaut.
Kollege von mit Kurbelwellenfresser
Anderer Kollege Getriebeschaden
Noch ein anderer Kollege Zylinderkopf im Eimer.
Aber einen Vorteil hat die CX, der Motor lässt sich
super reparieren und gefahren bin ich das Teil
auch sehr gerne. Und gerannt wie blöd.

Verfasst:
25. Februar 2010 10:00
von Minimax
Warum keine neuwertige Ural? Die laufen gut und machen Spass. Die gibt es fixunfertich für 10.000 Euro mit 2 Jahren Garantie. Die neuen Ural haben Westtechnik von namhaften Herstellern.
Grüsse
Heiko

Verfasst:
25. Februar 2010 10:19
von Nanno
Heikotomfelde hat geschrieben:Warum keine neuwertige Ural? Die laufen gut und machen Spass. Die gibt es fixunfertich für 10.000 Euro mit 2 Jahren Garantie. Die neuen Ural haben Westtechnik von namhaften Herstellern.
Und 2010 ist alles um 1000e Lichtjahre besser als 2009 und als 2008 erst...
Wenn du Schrauber bist, und es gemütlich angehen willst, ist Ural (und zugegebenermaßen je neuer desto besser) eine gute Wahl. Wenn du nur fahren willst, eher nicht. Wobei von den Fahreigenschaften so eine aktuelle Ural wirklich ein unglaublich homogenes Gespann ist. Nur wenn hier schon eine CX500 verteufelt wird... *seufz* dann ist die Ural der Antichrist.
Greg - ex Dneprist (leidenschaftlich und leidensfähig)
P.S.: Ich hätte auch gern eine Ural aber bei im Normalfall bis zu 150km am Tag mit dem Gespann ist das nicht mehr drin.

Verfasst:
25. Februar 2010 10:41
von mikimik
Ich will nichts schlecht machen auch nicht die CX. Bei vielen
läuft das Teil mehr als zuverlässig.
Wenn ich ein Gespann suchen würde in der Preisklasse, wäre ich
schon längst da gewesen. Wenn die 35 tkm stimmen, ist das
ein sehr gutes Angebot. Falls dann mal der Motor verreckt, bauste
halt einen neuen ein. Bei einer Solo ist das in 1 Std. erledigt.
Habe mir letztes Jahr ein Gespann in der gleichen Preisklasse
gekauft und bin halt an der XJ 900 hängen geblieben.
Wollte eigentlich auch eine CX haben, war aber nichts passendes
im Angebot.
Also keine Glaubensfrage sondern einen Preis-Leistungsfrage

Verfasst:
25. Februar 2010 12:57
von Crazy Cow
Ich hoffe bei dem Angebot handelt es sich um ein Gespann.
Hab mein CX Dreirad während der Währungsreform für 9.800 Mark verkauft. (70tkm)
Die CX ist gnadenlos falsch übersetzt für den Gespannbetrieb, zieht vergleichsweise überhaupt nicht. Dafür hat sie auch keine Lastwechselreaktionen und man kann vieles mit Drehzahl ausgleichen.
Ich hab meine zw. ihrem 11. und dem 18. Lebensjahr als Gespann gefahren. Da galten alle Hondas auch noch als sehr zuverlässig. Wir sprechen heute über 25-30 Jahre alte Hondas. Aus meiner Erfahrung: Vergiss es.
Alle Hondas hatten zugunsten der Drehwilligkeit sehr leichte Ventiltriebe. Die meisten sind hin. Hab schon einiges an krummen Ventilen und gebrochenen Kipphebeln* gesehen.
Die Güllepumpe war zuverlässig bis auf:
- Lima. Geht kaputt wenn mit dem Strom nicht aufgepasst wird oder alte Batterie gefahren. Sitzt auf der Motorrückseite und ist übel zu reparieren. Ich frage mich, ob ein Verkäufer sagen würde, dass die Lima kaputt ist.
- Kettenspanner. Die Teile aus den Serien B und C gehen und müssen "katholisch" eingebaut werden. Ist das Kettenschlagspiel zu gering, gibt es Brei. Sitzt ebenso auf der Motorrückseite.
- Sie säuft, wenn sie arbeiten muss. (Ebenso die Sevenfifty. Wie ein Loch, am Seitenwagen jedenfalls.)
* ??!?$$
Bei Yamaha sind bewegte Motorteile geschmiedet, nicht gegossen.

Verfasst:
25. Februar 2010 13:13
von mikimik
Da scheine ich ja mal was richtig gemacht zu haben.


Verfasst:
25. Februar 2010 18:04
von Hart-mut
Ich nehme an, es hat jemand die Anzeige, mit der CX 500, im mobile.de gesehen. Das Bild ist nicht aussagekräftig.
Ich habe mit dem Verkäufer über eine Stunde telefoniert. In dieser Zeit ist es mir gelungen nur wenige Fragen zu stellen. Er hat gequasselt und sein Bike in allen Tönen gelobt...ich hatte den Eindruck, er wollte Fragen nicht hören. Fragte ich doch was, hat er sehr ungehalten reagiert.
5000,- sind sein Festpreis.
Ich denke, das hat sich erledigt !!
Detailfotos kann er auch nicht machen, da die Maschine eingepackt ist.
Als ich ihm schrieb, das ich ohne bessere Fotos nicht nach Thüringen anreise, kam noch keine Reaktion.
Na ja, ich bin nicht in Eile und auch noch nicht entschlossen, was ich möchte.
Da ich die Seven Fifty gut kenne, ist sie im Moment mein Favorit. Da wird aber wohl nur ein Umbau in Frage kommen, weil sie als fertiges Gespann sehr selten sind.
Eine Guzzi wäre auch noch gespanngeeignet, würde mich auch interessieren, weil ich da auch die Technik kenne. Und da gibt es auch fertige Gespanne.
Auch eine BMW käme in Betracht. Aber das wars schon. Auf andere Firmen möchte ich nicht ausweichen.
Jedenfalls vorerst vielen Dank, Ihr seid alle klasse !!


Verfasst:
25. Februar 2010 19:41
von mikimik
Naja vielleicht ist der Knabe so gestresst von den vielen Anfragen
"Bester Preis" usw


Verfasst:
26. Februar 2010 07:40
von Marschall
In mobile steht noch ne 2. CX und auch ne Guzzi

Verfasst:
26. Februar 2010 20:04
von Stefan
Hallo Hartmut
Guck mal hier.
Ne MG Cali mit Italoboot.
Steht bei U. Jacken, derzeit auf seinem Stand Messe/Sinsheim.
Wenn mans Bild vergrößert (strg+), meine ich, einen Gebrauchtpreis von knapp unter 10 zu erkennen.
Imho ist der Leumund von U. Jacken in Gespanntreiberkreisen unbestritten.
Bei pot. Kontaktaufnahme sprichst du also mit keinem unbekannten.
Spaß noch
Stefan
http://www.gespann-news.de/images/2010022637.jpg
vergiss die Güllepumpe

Verfasst:
26. Februar 2010 20:10
von quincy
Hallo Hartmut,
Die so genannten Expedden, die Dich beraten haben von wegen Kette und so, wissen offensichtlich nicht recht wo die Glocken hängen. Natürlich gehen beim Gespann auch 75 und noch wesentlich mehr PS mit Kette sehr gut - siehe z.B. Kommentar von Muli-.
Aber vergiss die Güllepumpe. Ein altes Ding umzubauen lohnt sich nur, wenn es ein optimales Gespannmotorrad ist. Und das ist die Honda CX500 sicherlich nicht.
Auf Deinem Bild erkennt man Dich mit einer Mille GT. Warum baust Du nicht die Guzzi um?
Haben Dir die o.g. Expedden mal was von Hilfsrahmen erzählt. Der ist nämlich bei einer Guzzi besonders preiswert, weil sie von Haus aus schon einen recht gut geeigneten Rahmen hat.
Kontaktier mal den Edmund Peikert / Wuppertal. Dort bekommst Du für kleines Geld einen Anbausatz für die Guzzi.
Ein Uralboot dran, evt. noch ne Schwinge und 15" Räder und schon geht der Spass los.
Ist auf jeden Fall besser und preiswerter als mit ner Güllepumpe.
Grüße aussem Pott
Quincy
P.S. hatte vor meinem K75 Gespann auch ne Mille GT - mit Lynx Boot
Re: vergiss die Güllepumpe

Verfasst:
26. Februar 2010 21:15
von mani #67
quincy hat geschrieben:Auf Deinem Bild erkennt man Dich mit einer Mille GT. Warum baust Du nicht die Guzzi um?
Das
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=6287 war auch mal eine T5

!
Schöne Grüße!
mani #67

Verfasst:
26. Februar 2010 21:51
von Stefan
An Mani
Nicht nur schöne Grüße,
sondern auch ein super schöner T5 Umbau!!
Wollt ich schon immer mal gesagt haben!
Gruß
aus dem Rhein-Kreis Neuss
Stefan


Verfasst:
26. Februar 2010 21:59
von mani #67

Stefan!

Verfasst:
27. Februar 2010 07:49
von quincy
Hallo Hartmut
Das Gespann von Mani"67 ist wohl ein sehr gutes Beispiel für "ein optimales Gespannmotorrad" - genau das meine ich. Dazu noch superklasse goil gemacht!!
Natürlich zählt dieses Gespann, ähnlich wie auch meine K75, schon zu den älteren, klassischen Umbauten. Es muss ja nicht gleich ein High Tech Gerät mit Achsschenkellenkung und 180PS sein. (fahren möchte ich so ein Ding doch schon mal - bestimmt ist das eine neue Dimension von Gespannsucht)
Mein Tip an Dich bleibt:
schau Dich nach Guzziumbauten um, zumal Du Dich ja mit der Technik auskennst.
Grüße aussem Pott
Quincy

Verfasst:
27. Februar 2010 14:36
von Hart-mut
Ich möchte Allen nochmal danken, das Ihr mir mit Euren Ratschlägen weiter geholfen habt.
Ich weiß nun was ich nicht will...., was ich will spielt keine Rolle im Moment, denn die Bank sagt, Vertrag sei Vertrag !!
Somit folgt der Geldsegen erst in 2011. Bis dahin habe ich genug Zeit, zur Entscheidung.
Meine Rote, italienische Lady umzubauen wäre auch eine Variante, die mir gefallen könnte, aber da war ja dieses Gefühl mit dem Herzblut.
Ein Jahr ist lang`, mal sehen, was mir so begegnet, ....man bekommt ja doch das, was einem zugedacht ist...!


Verfasst:
27. Februar 2010 15:59
von MilleJogi
moin,
genau hartmut,
ich schick dir mal die daten vom berliner stammtisch, da kannste dir auch
ein paar schöne 3-räder anschauen und die besitzer mit fragen löchern!
gruß
jogi

Verfasst:
27. Februar 2010 21:04
von Schorpi
Moin Hart-mut
komm doch zum Forumstreffen im Mai ins Oldtimercafe.
-Siehe Termine-
Du kannst gerne mit der Solo oder auch mit dem Auto anreisen.
Übernachtung im Zelt ist nicht Pflicht.
Das Oldtimercafe hat auch Gästezimmer.Nur Zeitig buchen.
Hier lernst du uns kennen,kannst dir die verschiedenen Gespanne anschauen und bei der Ausfahrt in Beiwagen mitfahren.
U.U.auch mal das Boot wechseln, um Unterschiede zu spüren.
Liebe Grüße-
-SCHORPI-


Verfasst:
27. Februar 2010 22:21
von Hart-mut
Das wäre an sich eine gute Idee, Schorpi, ich war auch schonmal da. Aber an diesem Wochenende mache ich mit meinen Berlinern die jährliche Tour ins schöne Frankenland, nähe Kulmbach.

Verfasst:
28. Februar 2010 10:31
von Stephan
Dann plan' mal das EGT in Luxemburg ein. Die Vielfalt an Gespannen ist
besser, als jede Messe.
Aber ganz wichtig, erst NACH der Grenze tanken. In L ist der noch echt
günstig. . .
Stephan
