Seite 1 von 1

Olthermostat reagiert nicht

BeitragVerfasst: 24. April 2011 23:22
von kommmschmit
Bei meinem R 75/7 Gespann mit Fallert Umbau, größerer Ölwanne und Kühler mit Thermostat geht eben dieser nicht. Bei gemessenen 120C im Tank bleibt der Kühler kalt. Auf Nachfragen im 2- Ventiler Forum meinte einer es könne daran liegen dass ich keine Vollverkleidung verbaut habe und eben besagtes Thermostat nicht warm genug wird. Vorschlag war einen Windschutz zu bauen. Hat jemand von euch schon so etwas gemacht, gibt es Erfahrungen, Bilder?

BeitragVerfasst: 25. April 2011 08:16
von Hauni
bist du dir sicher das das Thermostat als solches überhaupt funktioniert??

Ich kann mir nicht so ganz vorstellen das nur die Kühlluft dafür verantwortlich sein soll.

ich würde entweder das Thermostat ausbauen, oder ein anderes verbauen.

BeitragVerfasst: 25. April 2011 08:44
von kommmschmit
Nöö Hauni: Sicher bin ich mir da nicht aber es wäre die einfachste und günstigste Lösung. Die Erklärung jedenfalls dass das Thermostat ja normalerweise bei der K unter der Verkleidung schön geschützt vom Fahrtwind verbaut ist klang schon mal recht einleuchtend.

BeitragVerfasst: 25. April 2011 10:07
von Hauni
du kannst ja mal probeweise eine Heizungsrohrisolierung mit Kabelbindern dranbasteln.
Ist zwar alles andere als eine professionelle Komplettlösung,
aber um zu testen ob tatsächlich der Fahrtwind für das Problem verantwortlich ist, dürfte das die schnellste und günstigste Lösung sein

BeitragVerfasst: 25. April 2011 10:20
von kommmschmit
:knuddel: :knuddel:

Endlich mal wieder was zum Spasteln.... :-D

Notfalls werde ich eine "Ersatzentlüfterschraube" im Sommer verbauen. Dann ist das Thermostat zwar ausser Kraft aber immerhin wird die braune Brühe dann nicht so heiß. Ich habe nämlich keine Lust und bin auch zu geizig auf das Synthaft teuere Edelgeschmier umzustellen.

BeitragVerfasst: 26. April 2011 09:54
von muli
hallo kommmschmit,
anscheinend hast du ein ölthermometer installiert und achtest auch drauf; so ein thermostat hat ja nur den einen sinn - ohne weiteres zutun des betreibers die leitung zum kühler automatisch freigegeben; idiotensicher sozusagen :wink: kwasi ...
schon mal dran gedacht ein manuelles absperrventil zu installieren ?
cu
muli

BeitragVerfasst: 26. April 2011 10:55
von Stephan
Oha, das wäre dann eine nette Fehlerquelle. Du weisst ja, Muli, der Mensch an sich ist Fehler behaftet. . .


Bei meiner R100 hat der Vorbesitzer aaus diesem Grunde, ein Blech an's Auspuffquerrohr gedengelt. Das eben das Thermostat vor Fahrtwind schützt.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 26. April 2011 11:06
von Mister B
Ist da auch die Luft raus? Also aus den Kühler.

Grüße
MB

BeitragVerfasst: 26. April 2011 11:07
von kommmschmit
Jou Muli.
Ich habe mir folgendes gedacht: Als Schritt eins, un zu überprüfen ob etwas daran liegt dass das Ventil zu sehr vom Fahrtwind gekühlt wird, dieses erst einmal einpacken und schauen ob es öffnet. Wenn ja wird ein Schutz gebastelt, wenn nein-> Schritt 2.
Untere Schraube durch Entlüfterschraube ersetzen und dann nachschauen ob am Kühler Öl ankommt. Im Sommer dann eben etwas länger warmfahren (kann ich ja am Thermometer sehen) und das Ventil einfach "abgeschaltet" lassen. Beim nächsten Ölwechsel besagtes Ventil mal zerlegen und Ursachenforschung betreiben. Kann ich den Fehler beheben...gut. Wenn nicht: Vorerst mal ein abnehmbarer Schutz für den Kühler spasteln und je nach Bedarf "aufsetzen" oder entfernen. Bei Gelegenheit dann evtl. defektes Ventil ersetzen.

BeitragVerfasst: 26. April 2011 11:09
von Stephan
Wenn du dann das Ventil überprüfen willst. Da nehme man einen Föhn, heize dem Thermostat ein. . .



. . .und suche anschliessend die Werkstatt nach dem Eisenpöppel ab. Welcher aus dem Thermostat rauskommt. Also, etwas zurückhaltend dran gehen. . .




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 26. April 2011 11:24
von kommmschmit
:D
Nun ja: Meine "Schießeinlagen" habe ich bereits mit diversen Dämpferfedern und einem Limadeckel an der händisch geführten, selbst gespastelten Poliermaschine mit 1,5 KW Drehstromkraft und ner 300er Polierscheibe praktiziert. Meine Nachbarn gehen rechtzeitig in Deckung.... :wink: