Sitz und Platz

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Sitz und Platz

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2011 22:31

Moin,
nachdem ich Pfingstsamstag und Sonntag Ausfahrten der feinsten Art genießen konnte, habe ich mir gedacht: Musst ja nicht jeden Tag feiern. Ausserdem sitze ich mir seit November den Allerwertesten am Schreibtisch breit und abends mal eben auf dem Mopped. Ist nicht so, dass das nicht auch allmählich schmerzhaft wird. Also mal was Sinnvolles tun. Die Sitzbank meines Eingenbau Galoppers ist schon seit meinem Sturz vor etlicher Zeit angebrochen, TÜV steht auch an der A. tut weh, also nachgebessert.

Im Web gab´s das nötige Zubehör bei kickstarter de. Roundabaout 25 Taler incl. Sitzpolster, Polsterflies und Vinyltuch. Die Teile sind gut dimensioniert, das Polster ist 8cm dick und man sitzt es absolut nicht durch. es würde auch einen 130kg Mann tragen. Man braucht ein gutes Messer, eine Feinsäge, ein rigides Schleifgerät.

Hier die Sitzbank, damals hurtig aus 10er Plexi gesägt (ein Werkstattrest), der Höcker ist aus PVC Schaum-Zuschnitten gefügt, geschliffen und grob unterspachtelt, wie man sieht.

Bild
Bild

Hier schon mit Alu ausgesteift. Stichsäge ist nichts für Plexi, Kerbwirkung. Das schöne bei Plexi ist: man kann schön durchgucken, sieht wo es noch nicht passt.

Bild

Das Polstermaterial lässt sich wunderbar schleifen, Form und Taschen Black&Decker Powerfeile.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Schnittmuster, grobe Schätzung oder Wunschdenken.
Bild

Langes Fädchen, faules Mädchen. In dem Falle Kuh. Ich muss aber zugeben, dass ich bei der zweiten Naht, die Nähmaschine meiner Frau ausprobiert habe. Ging ganz hervorragend. Das billige Vinyltuch ist bestens für Bastler geeignet.
Bild

Und am Schluss arbeitet der Künstler immer etwas von seinem Ego ein, oder den Dingen die ihn momentan bewegen. Ich hatte schon daran gedacht auch meine Lederhose um zu arbeiten, nachdem alles so schön lief... :)
Hier hatte sich nach dem Zusammennähen ein Spitzenhäubchen oben in der Mitte ergeben. Das war auch mit Spannen nicht raus zu kriegen. Hab dann die Naht aufgetrennt. Da hat der Polsterer einfach mehr Routine. Jetzt sieht man wenigstens noch was von der Unterhose, äh, Polsterflies. Egal jetzt, sitzt gut, morgen noch die Feinarbeiten.
Bild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Fiete » 13. Juni 2011 22:54

sehr, sehr schön :smt023

leg zwischen Schaumstoff und Außenhaut noch
eine dünne (Abdeck-) Folie, damit keine Nässe den
Schaumstoff müffeln lässt.
Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Crazy Cow » 14. Juni 2011 13:55

Fiete hat geschrieben:sehr, sehr schön :smt023

leg zwischen Schaumstoff und Außenhaut noch
eine dünne (Abdeck-) Folie, damit keine Nässe den
Schaumstoff müffeln lässt.


Auch du, Brütus?

Richtige Männer putzen ihre Motoren, schauen nach dem Öl, oder fahren sie kaputt. Polstern ist weibisch...

Erst wollte ich nur einen glänzenden schwarzen Gurt drüber legen. Dann hörte ich wieder diese Stimme: "Sch..., mach´s richtig!" Ok, ok, jeder Arbeitsgang muss so aussehen, als wäre es der letzte. "Sieht man nicht" gibt´s nicht, ich seh´s doch.
Keil frei geschitten, für das letzte Stück Vinyl. Da gaben auch schon die Pobacken nach, ist ganz schön Spannung auf so einem Wulst.
Und dann das Keilschen eingnäht. Die letzten Zentimeter mit zwei Nadeln gleichzeitig. Primitivstich, oder rustikal halt, umsomehr als die Übung fehlt. Hat aber sowas von Adidas Sportschuh, oder Lederlenkrad.

Polsterknöppe hab ich auch noch. Vielleicht mach ich auch die Zierleisten von der CX 500 wieder dran, dass´ net so wuchtig ausschaut. Jetzt kann ich auch dann in Ruhe eine ordentlich Blende machen, so´n Element dass zu dem schwarzen Lack passt...
Man sitzt was höher, die Knie und der Ischiasnerv jammern auch nicht, der Frickler freut sich.

Bild
Bild
Bild
Bild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 14. Juni 2011 18:32

Sieht nicht so schlecht aus. Obwohl. . .


Hätteste nicht silberfarbenen Faden nehmen können? Sozusagen in Anlehnung an die Zierstreifen?!?



Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 14. Juni 2011 19:13

Stephan hat geschrieben:Sieht nicht so schlecht aus. Obwohl. . .


Hätteste nicht silberfarbenen Faden nehmen können? Sozusagen in Anlehnung an die Zierstreifen?!?



Stephan :smt025


Das macht man, wenn man die Nähte vorzeigen mag...
Kricht anneren Tand.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon kommmschmit » 15. Juni 2011 10:30

:smt023
Prima Arbeit. Schön gemacht und auch stimmig zum Moppede. Icxh wäre froh ich bekäme das auch so hin.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Crazy Cow » 15. Juni 2011 14:30

Na ja, ein Polsterer hätte es schon besser hin bekommen. Für 180-300 Ocken. Ich hätte die Arbeit nicht beschrieben, wenn sie nicht in Zusammenhang mit den äusserst günstigen Zutaten gestanden hätte.

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=8395

Man kann es also durchaus selber machen und vor allem mit dem Low Cost Polstervinyl geht´s, mit besserer Qualität habe ich bisher nur kleben können. Hat aber auch immer gut gehalten und man kann einen Keder unter die Fuge legen, das sieht auch sehr elegant aus.

Bei der Probefahrt hat sich dann meine Vermutung bestätigt:
Die Polyäther Polsterkerne dämpfen und wärmen zwar sehr gut, aber sie federn kaum/nicht wieder aus. Nach wenigen Kilometern Fahrt ist man also allgemein schon so tief eingesunken, dass man unmerklich auf dem Sitzrahmen ruht. Trotz weicher Polsterung tut einem dann meist irgendwas weh. Besonders ärgerlich , wenn man auf einem Nerv zu ruhen kommt.
Da ist nun das festere Verbundmaterial echt im Vorteil. Anfangs kommt es einem ungewohnt hart vor, aber nach den ersten Schlaglöchern merkt man schon, wie Gesäß und Sattel eine passende Einheit bilden. Zubehör Polstereien bieten ja dafür sogar Gel Packungen an. Ich weiß aber nicht, wie die sich unter dynamischer Last verhalten und: nur wenn man es selber macht, kann man rechtzeitig und immer wieder Probe sitzen.

Leider musste ich noch was anderes feststellen. Bisher war ich der Meinung, das Motoröl oder Fett aus dem Schwingenlager auf den Auspuff tropft, weshalb dass Mopped die Aura eines Lanz Bulldog nach dem Abstellen verbreitet. Nein, ich konnte gestern lernen, dass es Bremsflüssigkeit ist, endlich in dem Masse dass man´s im Pöttgen sieht.

Sseiffe daff, irgendwas ist ja immer.

:cry:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon KIKO! » 16. Juni 2011 20:07

Sseiffe daff, irgendwas ist ja immer.

Wär's nicht auch langweilig, wenn es denn gar nichts zum Schrauben gäbe?
Viele Grüße aus Menden,
Christoph.

"ich denke, Fisch ist etwas Schönes, aber dann denke ich, dass Regen etwas Nasses ist, also wer bin ich schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann?"
Benutzeravatar
KIKO!
 
Beiträge: 380
Registriert: 26. März 2006 19:11
Wohnort: 58708 Menden

Beitragvon frank_flexit » 17. Juni 2011 13:10

KIKO! hat geschrieben:
Sseiffe daff, irgendwas ist ja immer.

Wär's nicht auch langweilig, wenn es denn gar nichts zum Schrauben gäbe?


Also ich persönlich kann da ganz gut ohne. Wenn man da grad Lust zu hat, kann man sich ja eigentlich immer was suchen. Aber gezwungen zu sein zu schrauben, wenn man eigentlich schon fahren möchte?

Frei nach Ikea: Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

ciao

frank
Benutzeravatar
frank_flexit
 
Beiträge: 236
Registriert: 26. Oktober 2010 22:33

Beitragvon Crazy Cow » 17. Juni 2011 22:27

ja gut, äh,
sowas schiebt man natürlich auch nicht vor sich her. Mit ner angebrochenen Sitzbank kann man schon mal 2, 3 Jahre fahren, ohne vierten Gang natürlich auch.

Es war der Zulaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Schöner Riss drin.
In ner guten Stunde war alles vergessen, jetzt fehlt mir der Lanz Bulldog a weng.
:cry:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste