Bühne

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Bühne

Beitragvon Nimbus750 » 4. November 2011 15:39

Hallo Leute,

muß diesen Winter einige Arbeiten an meinem 1500er Gespann durchführen. Unter anderem Zahnriemenwechsel, Bereifung neu alle Achsen, Stoßdämpfer Seitenwagen neu.
Frage ist nun wie man ein komfortables arbeiten ermöglichen kann wenn man nur eine Hebebühne für 2 Räder hat. Wie mach Ihr das ?

Gruß/Ralf
Nimbusfan
Nimbus750
 
Beiträge: 38
Registriert: 26. November 2009 21:02
Wohnort: Papenburg

Beitragvon scheppertreiber » 4. November 2011 15:47

Beiwagen unterfüttern (Wagenheber, Kanthölzer, Hackstock).
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon saschohei » 4. November 2011 21:57

Ich habe für solche Zwecke aowohl im Carport eine Kranbahn angebammelt mit zwei Laufkatzen, kann dann das Geraffel auch hängend zur Seite schieben.

Außerdem habe ich eine Platformhebebühne, hydraulisch, ist nur so um die 10cm hoch (hydraulischen Hubtisch), den schiebe ich unters Gespann und kann es dann ca. 1m hoch heben.

Gibt es von verschiedenen Herstellern für um die 100 euronen, oder in der Bucht gucken unter TRansportgewerbe, die haben manchmal so Teile billig im Angebot. Die Industrieplattformen tragen übrigens auch 1 Tonne und gehen bis zu 1,20 m hoch (als Montagehilfe).

Die Mopedhebebühnen tragen eigentlich nur 400 kg, aber Goldschwein 1500 mit Seitenwagengeraffel geht problemlos, hab ich probiert.

Viel Spaß beim Schrauben

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon saschohei » 5. November 2011 08:25

Guten Morgen Ralf,

hier ist ein Link von dem Scherenheber, den ich benutze:

http://www.ebay.de/itm/Motorrad-ATV-Mon ... 3a686a5379

Musst mal sehen, ob die Höhe (also zum unterschieben) bei Deinem Goldschwein ausreicht, je nach Bereifung.

Bei geht es (mit 15 Zoll Fahrwerk).

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Ernst » 6. November 2011 01:48

Ich stelle das Moped auf die Bühne und den Seitenwagen ziehe ich mit einen Kettenzug auf gleiche Höhe.
Bild
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon scheppertreiber » 6. November 2011 07:33

Kettenzug ist eine prima Idee. Leider habe ich 4,50 Raumhöhe :rock:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 6. November 2011 09:04

Und UVV beachten:
Ungeschützter Aufenthalt unter hängenden Lasten ist verboten.
Notfalls jemand anderen etc. ............. :-D
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon saschohei » 6. November 2011 09:18

Moin Slowly :grin:

wenn ich alles nicht tun würde, was VERBOTEN ist, könnte ich gleich den ganzen Tag im Bett liegen bleiben... :smt009

Besser ist, jedes Verbot zu missachten und dafür doppelt aufpassen, dass einen keiner einer dabei erwischen tut :-D :-D :-D

Das hält fit, weil man quasiquisi immer auf der Hut ist - und dann passiert auch viel weniger. :wink:

Obwohl, ich hab in meinem kurzen Leben schon so einiges "angestellt", Baukran umgeschmissen (jaja, hat ne Überlastsicherung, aber die kann man überbrücken, damit man alles auf ein mal auf den Sattelzug kriegt..). mit einem Bagger am Wochenende "Probe gebaggert" und am falschen Haus die Wand zerdeppert, Hänger überladen, bis ein Rad abgefallen ist (Mimosen solche PKW-Hänger, vertragen nicht mal 3 Tonnen Übergewicht, pah..), Hallenkranbahn in 20 Meter Höhe mit dem Messer-Griesheim-Schlüssel demontiert (und als die runterfiel, waren 3 Autos kaputt - meines stand woanders..), in ein 3000 LIter Galvanik-Bad geplumst, als ich die Kupferschienen montieren wollte (danach alles Haare überall für Wochen weg und ne Woche fast nichts gesehen..).

Aber: Das waren alles nur Jugendsünden, da konmnte ich noch keine UVV-Vorschriften lesen und verstehen... :smt009

Heute guck ich da gar nicht erst rein, häng das Gespann (oder auch 3 Stück zeitgleich unter meinen Carport und kann im stehen gucken und schrauben.

Aber das Genehmigungsverfahren für diesen blöden Mopedport hat mich ein Dutzend graue Haare extra gekostet - und viel Bußgeld und drei Ortstermine mit dem Bauamtsleiter.

Geht doch... :smt023

Liebe Grüße und schönen Sonntag an Alle :smt039

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Slowly » 6. November 2011 11:53

Und woran warst Du hier beteiligt ?

http://www.youtube.com/watch?v=rRLYkcdWBIc

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon saschohei » 6. November 2011 12:18

ja Hartmut,

zu den Zeiten, als meine Leerphase war, gab es leider noch keine Videoüberwachungen....

Aber von einigen meiner "Kunststücke" gab es hinterher lustige Artikel in den örtlichen Zeitungen.

Aber Sicherheit ist trotzdem besser, denn es ist nicht IMMER gut ausgegangen...

Manche Kunststücke kann man eben auch nur einmal im Leben machen.

Ganz schlimme Unfälle habe ich in der Wendezeit bei der Abwicklung einiger großer Werke erlebt (Gabelstapler nach vorn an der Laderampe überschlagen und kopfüber im Conatainer versenkt, Lastenfahrstuhl abgestürzt, mit dem Gerüst ins Hafenbecken gekippt - alle drei haben es nicht überlebt.)

Der letzte vermeidbare Zwischenfall ist auch erst ein paar Monate her - zum Glück hatte ich da aber nicht die Aufsicht.

Da haben zwei oder drei Deppen Stahlplatten (20mm dick und knapp 2 mal 6 m groß!!!) ohne Plattenklauen hochkant in einen Container gestellt!!!!!

Beim lösen der ersten Ladeschlaufen haben die Platten dann leichte "Schräglage bekommen.

Einer der Deppen ist in den Container gestiegen hat die "gerade halten" wollen, bis anderes Ladegut eingeladen werden konnte um die Platte zu stützen.

Als aber der letzte Ladegurt von der Platte ab war, ist die umgekippt....

Für ein Testament war keine Zeit mehr...

Wieviel Blödmänner müssen ohne jede Gehrinzellen auf einem Haufen sein, damit sowas auch in der erwünschten Form schief gehen kann????

Solche, völlig unnötigen Kunststücke, die zum Glück meistens trotzdem glimpflich abgehen, erlebe ich übrigens ständig bei irgendwelchen Abbruchfirmen, für die ich ab und zu beratend tätig bin.

Es mangelt dort nicht an sachkundiger Anleitung oder entsprechender Literatur oder UVV-Merkblättern.

Aber lesen gehört definitiv nicht zu den Kerneigenschaften der Hilfsarbeiter, nach 6 Jahren spardischem Hauptschulbesuch haben die ernsthafte Schwierigkeiten, die Reihenfolge der Buchstaben zu einhem Wort zu verbinden....

Auch nach dem oben beschriebenen "Unglücksfall" liefen am nächsten Tag wieder die Mehrzahl der Crew ohne Schutzhelm unter dem Bagger rum, der mit dem Abriss schwerer Betondecken beschäftigt war.

Und vom Grundalkoholpegel in diesen Branchen reden wir da noch gar nicht.

Also mein Solwly, mach Du es besser und rammel nicht mit Deinem Stapler auch Dein Regallager kaputt!

Aber wenn doch, dann kommen wir Dreiradler alle dazu und bauen mit Dir wieder auf - und hinterher gehts zu Dir in den Hühnerstell.

Liebe Wochenendgrüße aus dem nebligen Hamburger Vorland.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon keysch » 6. November 2011 13:16

Hey Ralf
Dieser Scherenwagenheber wie beschrieben reicht volkommen für die GL1500 aus.
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-ATV.... ... 3a686a5379
Den nehme ich auch für unser Moped. Zahnriemenwechsel ist bei der GL ganz einfach, vergesse nur nicht vor der demontage der Riemen die Makierungen auf den Riemenscheiben auszurichten.Hilfreich ist es mit einem Edding die Makierungen zu bemalen. Kleiner Tip wenn Du nach Buch arbeitest, lasse die Kühler und das Kühlwasser drin, das stört nicht. Du musst nur den linken Sturzbügel lösen um den Heizschlauch auf Seite zu tun.
Hat bei mir als ich es das erste mal gemacht habe 1,5 Stunden gedauert, unser Hondahändler hatte im Kostenvoranschlag 4Stunden!!! mit zwei Gesellen berechnet.Viel Spaß beim schrauben. Du muß den Seitenwagen natürlich nicht abschrauben, ich hatte aber gerade kein anderes Bild wegen den Scherenwagenheber.
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
keysch
 
Beiträge: 321
Registriert: 4. September 2011 11:10
Wohnort: 26605 Aurich

Beitragvon winger121 » 6. November 2011 19:59

ich habe mir bei ebay für 45.-Eulen einen alten Elektrostapler ersteigert und bin sehr zufrieden.damit kann ich den Bock bis 1,80 m hochheben,
selbst Scherenhubwagen bringen es auf 1,0m
winger121
winger121
 
Beiträge: 50
Registriert: 2. Oktober 2006 12:57

Bühne

Beitragvon Nimbus750 » 6. November 2011 20:31

Hi Leute, Danke für alle Tips. Genau so einen Scherenheber hab ich noch aus Chopperzeiten. Allerdings ist die Hubhöhe mit 350mm etwas begrenzt, kann man aber in Etappen erhöhen. Die Lösungen mittels Kettenzug etc. sind leider auf Grund schwächelnder Deckenkonstruktion nicht umsetzbar. Wenn die Schrauberei losgeht werde ich mal ein Bild reinstellen.
Keysch, Danke für die Tips/Bilder bezüglich Zahnriemenwechsel, sehe da auch kein Problem. Zahnriemen und Rollen krieg ich übrigens nächste Woche von Peter/Wingchrome.

Gruß/Ralf
Nimbusfan
Nimbus750
 
Beiträge: 38
Registriert: 26. November 2009 21:02
Wohnort: Papenburg

Beitragvon Stephan » 6. November 2011 22:40

scheppertreiber hat geschrieben:Kettenzug ist eine prima Idee. Leider habe ich 4,50 Raumhöhe :rock:


Wieso leider? Bei mir mit knapp 2,2m bricht der Lenker durch die Decke. Da st 4,5m doch ideal. Kettenzüge schaffen größere Höhen, als nur 4,5m. Nicht zu verwechseln mit Hubzügen, die da eher begrenzt sind.



Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon scheppertreiber » 6. November 2011 22:50

Na ja, was will ich den mit der Ölwanne in 3,20 m Höhe ... :roll:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stephan » 6. November 2011 23:09

. . .putzen. . .




Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon scheppertreiber » 6. November 2011 23:22

Putzen ? 'ne Ölwanne ??? Auf 3,20 komme ich nicht, selbst mit dem langen Arm :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon saschohei » 7. November 2011 08:11

Kein Problem,

ich hab ne Leiter hier, die kann ich Dir ausleihen!

Dann krabbelst Du da drauf, und schwuppsdiwuppsdi kommst Du ohne Probleme an die Ölwanne in über 3 m Höhe dran. :grin:

Aber Helm nicht vergessen, damit der Dreck nicht in den Hemdkragen fällt - juckt sonst. :smt023

Leider an der falschen Stelle, also hinten. :smt022

Willste nun die Leiter haben oder nicht????

Ich könnte auch ne größere Halle arrangieren, so Deckenhöhe über 10 Meter, natürlich mit verfahrbahrer Kranbahn für 5 Tonnen. :smt026

Da kann dann einer in der Gondel sitzen und mit dem angehängten Gespann genau über die Leiter fahren, wo Du oben mit der Drahtbürste drauf stehst.

Und das sogar in 8 Metern Höhe oder so..

Ist DAS nicht Klasse????? :smt041

Jetzt gibt es bestimmt wieder Mecker von Stephan, von wegen von Thema abgeschwiffen...... :smt088

Egal, macht mir nichts, ich bin jetzt eh unterwegs. :446:

Einen schönen Novembertag für Euch, mit oder mit ohne Gespann in luftiger Höhe.. :smt045

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon scheppertreiber » 7. November 2011 08:13

Irgendwo fliegen noch 10 m² Gerüst herum - also alles kein Problem 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon saschohei » 7. November 2011 09:39

Primi, :grin:

kann ich die mal haben???

Dann baue ich die um mein Gespann und kann das Ding auch von oben dampfstrahlen.

Danke. :wink:

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon scheppertreiber » 7. November 2011 09:40

Lieber einen Wasserring bauen und durchwerfen :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon saschohei » 7. November 2011 09:53

Hm....???

Wasserring bauen???

Ist das sowas wie ein Siemens-Lufthaken, wo man alles anhängen kann????

Ich könnte mein Geraffel natürlich auch einfach an einen Bindfaden hängen und vom Deich in die Elbe schubsen, bin ja keine 10 Meter vom Wasser weg.

Und wenn fertig, zieh ich dem Gespann wieder über den Deich und ist sauber.

Da freut sich der Willy. :grin:

Aber dem Willy hat Angst, dass dem Fisch in der Elbe an sein Moped sein Zündgekabel rumknabbert und dann dem KingKong beleidigt ist und nicht mehr gut anspringen tut - ungefähr so wie jetzt auch nicht. :smt013

Ach. das Leben ist eines der schwersten und wichtige Entscheidungen treffen liegt mir ganz und gar nicht. :smt005

Also dann eben kein sauberes Moped.

Willy - das schwarze Schaf vom Deich
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Slowly » 7. November 2011 11:50

Willy,
ich mach mir Sorgen um dich.

Würdest du bitte mal prüfen, ob die Filterkartusche des Elb-Deich-Sickerwassers deiner Trinkwasseraufbereitungsanlage komplett verstopft ist und du nur das Überlaufwasser - - - - - - - - usw. ?

:-D :-D :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon saschohei » 7. November 2011 19:41

Guten abend mein Sowly,

bin gerade erst zu Hause aufgeschlagen, Deinen Fred gelesen, und natürlich gleich mit zwei Taschenlampen raus um Deine Ratschläge zu überprüfen.

Na gut, ist jetzt hier schon was dunkel und von den beiden Taschenlampen geht eine nicht weil Batterien leer sind, und die andere nicht weil Birne fehlt - aber dass kann ja nicht soviel ausmachen.

Jedenfalls habe ich mit drei Leuchten (die beiden Taschenlampen und meinen beiden Gehirnzellen) nichts verdächtiges nicht sehen können.

Du musst Dir also keine Sorgen um das verrückte Schaf vom Deich machen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste