Helmsprechanlage Gespann

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon side-bike-rudi » 13. Januar 2012 17:44

Hallo,

ich bräuchte eine Gegensprechanlage fürs Gespann, um mich mit meinen Kindern unterhalten zu können bzw. um zu erfahren, wenn die Pause notwendig wird. :-)

Ich bräuchte Anschluss für 4 Helme. Ideal wäre es, wenn man alternativ einen Anschluss davon auch nutzen könnte, um sich mit einem Begleitfahrzeug zu unterhalten. Ein Anschluss für das Navi wäre auch nicht zu verachten.

Gefunden hab ich nach langem Suchen eigentlich nur die Baehr Trio. Der Preis ist allerdings auch ziemlich heftig. Gib es dazu noch eine Alternative?
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 13. Januar 2012 19:32

da gibt es nur eine: TIRO von Baehr, wenn Du eine möchtest, sag Bescheid

Lg. Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon scheppertreiber » 13. Januar 2012 19:43

TIRO ! Dann war TRIO wohl ein Schreibfehler, da hätte ich auf 3 Teilnehmer getippt. :oops:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 13. Januar 2012 20:21

scheppertreiber hat geschrieben:TIRO ! Dann war TRIO wohl ein Schreibfehler, da hätte ich auf 3 Teilnehmer getippt. :oops:



Korrekt, das war das mit dem " dadada"

Lg Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon scheppertreiber » 13. Januar 2012 20:32

Also 'ne "Quattro" :wink:

Ich habe nur ein Kind (VL). Die Notwendigkeit eine dermaßen aufwändigen Kommunikation
hatte ich natürlich nie.

Ich würde das auf Handzeichen begrenzen, lenkt weniger ab.

Wenn nicht würde ich mir das selbst bauen. Geld kosten vor Allem die Headsets, der
Rest ist im Prinzip ein kleines Mischpult mit einer Vorrangschaltung für den Fahrer (und
einem Knopf, daß er sich ausblenden kann). Dazu eine Entstörung des Moppeds, eine
Möglichkeit die Kabel zu bändigen etc. Funk ginge auch, dann aber ständig 4 Sätze
Batterien / Akkus neu einsetzen bzw aufladen ?

Meine Kamera macht ab Tempo 30 üble Störgeräusche. Um so etwas auszublenden
müßte man dann richtig in die Tasche greifen (Technologie zur Störausblendung wie
bei modernen Hörgeräten, DSP). Die gleichen Störungen hast Du mal 4.

Alternative wäre alle halbe Stunde mal eine Pause, so habe ich das immer gehalten.

VL fährt heute auch Gespann, war also auch nicht so schlimm :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon klimax » 13. Januar 2012 21:15

Hallo
Ich hab das auch alles mitgemacht mit meinem Sohnemann Moritz. Habe mir eine baehr besorgt und fahre seit dem nur noch mit leitungsgebundenen baehr Anlagen. Zu meiner vollsten Zufriedenheit. Und selbst was basteln würd ich nicht, denn eine gebrauchte baehr ist für den halben Neupreis zu bekommen wenn man etwas langen Atem bei ÄHBäh hat.
Und mit dem blauzahn wollte ich noch etwas warten bis die Laufzeiten länger sind.

Wenn ich aber so drüber nachdenke wäre das damals mit Moritz eigentlich nicht wirklich notwendig gewesen, der hat sowieso die ganze Zeit lieber Hörbücher gehört und mit den Piepsedingern gespielt. Und dafür braucht man weniger Technikkrams.
Ich würd´s mir nochmal überlegen ob es wie bei mir damals mehr der Wunsch des Vaters war als der des Kindes.
Jetzt fahr ich viel mit Petra, meiner Bootsbraut. Sie war anfangs sehr skeptisch gegenüber der Gegensprechanlage, aber jetzt finden wir es schon gut ab und an mal was quatschen zu können.
Liebe Grüße aus Aachen
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 700
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 13. Januar 2012 22:13

scheppertreiber hat geschrieben:Also 'ne "Quattro" :wink:

Ich habe nur ein Kind (VL). Die Notwendigkeit eine dermaßen aufwändigen Kommunikation
hatte ich natürlich nie.

Ich würde das auf Handzeichen begrenzen, lenkt weniger ab.

Wenn nicht würde ich mir das selbst bauen. Geld kosten vor Allem die Headsets, der
Rest ist im Prinzip ein kleines Mischpult mit einer Vorrangschaltung für den Fahrer (und
einem Knopf, daß er sich ausblenden kann). Dazu eine Entstörung des Moppeds, eine
Möglichkeit die Kabel zu bändigen etc. Funk ginge auch, dann aber ständig 4 Sätze
Batterien / Akkus neu einsetzen bzw aufladen ?

Meine Kamera macht ab Tempo 30 üble Störgeräusche. Um so etwas auszublenden
müßte man dann richtig in die Tasche greifen (Technologie zur Störausblendung wie
bei modernen Hörgeräten, DSP). Die gleichen Störungen hast Du mal 4.

Alternative wäre alle halbe Stunde mal eine Pause, so habe ich das immer gehalten.

VL fährt heute auch Gespann, war also auch nicht so schlimm :wink:





Ich hab auch versucht selber zu basteln, kannste vergessen, Brummen, Rauschen u.s.w.. Die Dinger in unseren Fahrzeugen tun es nun schon seit über 10 Jahren, einzig ein Helmanschluss musste ich hier und da mal erneuern

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon side-bike-rudi » 14. Januar 2012 08:08

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:da gibt es nur eine: TIRO von Baehr, wenn Du eine möchtest, sag Bescheid

Lg. Andreas


Hast du eine Gebrauchte abzugeben oder kannst du eine Neue günstiger versorgen?


Kann man eigentlich 2 Verso-XL-Anlagen oder 2 Basic-SL-Anlagen kombinieren? Oder welche Nachteile hätte dies gegenüber der TRIO?
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon Yachtie » 14. Januar 2012 09:01

hängt halt individuell von den Bedürfnissen der Mitfahrer ab.
meine Liebste (generell Anti-Gadget eingestellt, eher "geht's auch ohne das zeugs") würde ohne die Gegensprechanlage selten mitfahren, ihr ist der Kontakt wichtig.
Kinder hatte ich schon verschiedene an Bord, die einen plapperten und fragten und waren begeistert, die anderen schweigsame Lämmer.
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon herden » 14. Januar 2012 11:27

Hallo,

ich hatte 10 Jahre eine baehr Tiro im Gespann (FJ Mega Comete) wo die Kinder noch klein waren und mitgefahren sind. Man konnte sich zu viert unterhalten (was bei Kombination von 2 Anlagen nicht möglich ist). Hat zwei Audioanschlüsse (1 x Passagiere im Boot. 1 x Fahrer/Sozia). Einen Funkeingang.

Ich habe im Laufe der Jahre aber die Micros der Kinder mit Taster versehen, damit meine Frau und ich Ruhe hatten, wenn sich die Kinder einfach so im Boot unterhalten haben. Wenn meine Frau auf der eigenen Maschine unterwegs war, waben wir zusätzlich an der Tiro ein PMR Gerät angeschlossen um über Funk in Verbindung zu bleiben.

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon newbynobi » 15. Januar 2012 10:50

@scheppertreiber

kannst du mal die Schaltbilder veröffentlichen?

Gruß Norbert
Carell Suzuki GS 850G Bj. 05/80 mit EML Tour, aus Alteisen wurde Liebe und nun dann kam eine SR 500 mit Velorex, dann die GSX1100G mit Jenaiel Captain und nun eine Bandit 1200 mit EZS Ex4.

Was soll ich jetzt nur machen vor lauter Langeweile, wenn Ihr was abzugeben habt im schlechten Zustand, dann meldet euch ;-)
Benutzeravatar
newbynobi
 
Beiträge: 104
Registriert: 22. November 2008 12:59
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon herden » 15. Januar 2012 11:50

Hallo,

vielleicht für die Selbstbauer interessant. Ich habe noch mehrere Helmeinbausätze (nicht baehr) rumfliegen. Teilweise neu, teilweise gebraucht jeweils mit Spiralkabel. 10.- €/Stk.

Für Jet- und Systemhelme:
Bild

Für Ingtegralhelme:
Bild

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon mibi » 15. Januar 2012 13:11

herden hat geschrieben:Hallo,

vielleicht für die Selbstbauer interessant. Ich habe noch mehrere Helmeinbausätze (nicht baehr) rumfliegen. Teilweise neu, teilweise gebraucht jeweils mit Spiralkabel. 10.- €/Stk.


mfg harald


generell interesse, aber:

für welches system sind die einbausätze? gibt es eine steckerbelegung? ist es ein din oder mini-din stecker?

gruss
mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon herden » 15. Januar 2012 13:26

Hallo Mibi,

die Sätze stammen von MIP-200 Funkanlagen. Stecker sind Mini DIN.

Pinbelegung kann man ja einfach ausmessen..

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon mibi » 16. Januar 2012 10:50

hummmm..... bekomme ich das baehr kompatibel? habe einen baehr silencer 2 und eine uralt-baehr-anlage (müsste mal schauen welches modell, auf jeden fall ist ein 25-pol. sub-d stecker dran), das wollte ich gerne im gespann verbauen. frau und kind haben standard-helme.

gruß
mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon herden » 16. Januar 2012 16:31

Hallo mibi,

im Prinzip funktionieren diese Headsets auch an baehr Anlagen. Du musst aber folgendes bedenken:
die Micros haben nicht die Qualität von baehr, sind schlechter von der Richtwirkung, nehmen mehr Umgebungsgeräusche auf....Lautsprecher sind leiser, da 32 Ohm anstatt 8 Ohm von baehr.

Wenn das Set fürs Gespann (mit Verdeck) sein soll, wirds evtl. funktionieren, da weniger Windgeräusche usw..

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon Crazy Cow » 16. Januar 2012 23:51

Zum Basteln gibt es nur eine lecker Alternative, bekannt aus Touristik Flügen der frühen 1980er Jahre:

Schläusche.

Einen oder zwei ins Ohr, wie der Onkel Doktor. Einen zum Kinnstück des Helms. Eine Nivea Dose mit 12 Löchern reicht für viermal sprechen und viermal hören, ein 13. Loch für die Tante vom Navy und der Abend ist gerettet.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon Slowly » 17. Januar 2012 06:52

scheppertreiber hat geschrieben:Ich habe nur ein Kind (VL).

VL = Vielleicht ?
Gentest!
:D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 17. Januar 2012 08:26

Hier noch eine Beahr-Variante die eventuell nicht so bekannt ist:
Ich hatte die letzten 15 Jahre meist 2 Kinder im Beiwagen mit Baehr TIRO und bewußt auf Helmanschlüsse verzichtet. Es gibt dazu von Baehr einen Lautsprecher mit Druckknopf-Mirkro. Das hat meiner Ansicht nach mehre Vorteile.
- In den Jahre hätte ich etwa 10x den Einbausatz wegen anderer Helmgöße wechseln müssen. (Am Anfang fast jährlich)
- Wenn das Mikro nicht gedrückt wird ist Ruhe, die Kinder können singen, streiten, sich unterhalten und das geht nicht direkt ins Ohr.
- Die Kinder konnten, kurz nachdem Sie laufen konnten, ohne Kabelgestöpsel selbständig ein und aussteigen.
- Es kann sich immer nur ein Kind mit den Eltern unterhalten.
- Mit Jethelme war problemlos eine Verständigung bis 130Km/h möglich.
- Gelegenheitsmitfahrer können Ihren eigenen Helm benutzen.
- Zur Geheimabstimmung (zb. welche Eisdiele angefahren wird) unter den Eltern oder wenn die Kinder schlafen, hatte mein Lausprecher einen Ausschalter am Lenker. Das Mikro funktionierte trotzdem.

Ich würde das wieder so machen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1294
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon mibi » 17. Januar 2012 10:56

an baehr-anlagen habe ich schon mit 16ohm lautsprechern getestet, mit dem erfolg das man eigentlich schon im stand fast nichts hört. dann wird bei 32ohm im fahrbetrieb sicher nix funktionieren. schade.
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon herden » 17. Januar 2012 14:41

Hallo mibi,

kommt auf die baehr Anlage an, ob die Helmausgänge in der Lautstärke geregelt werden können, z.B. Verso XL, Tiro im Alugehäuse, Ultima XL usw...

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon side-bike-rudi » 17. Januar 2012 19:38

Michael aus Düsseldorf hat geschrieben:Hier noch eine Beahr-Variante die eventuell nicht so bekannt ist:
Ich hatte die letzten 15 Jahre meist 2 Kinder im Beiwagen mit Baehr TIRO und bewußt auf Helmanschlüsse verzichtet. Es gibt dazu von Baehr einen Lautsprecher mit Druckknopf-Mirkro. Das hat meiner Ansicht nach mehre Vorteile.
- In den Jahre hätte ich etwa 10x den Einbausatz wegen anderer Helmgöße wechseln müssen. (Am Anfang fast jährlich)
- Wenn das Mikro nicht gedrückt wird ist Ruhe, die Kinder können singen, streiten, sich unterhalten und das geht nicht direkt ins Ohr.
- Die Kinder konnten, kurz nachdem Sie laufen konnten, ohne Kabelgestöpsel selbständig ein und aussteigen.
- Es kann sich immer nur ein Kind mit den Eltern unterhalten.
- Mit Jethelme war problemlos eine Verständigung bis 130Km/h möglich.
- Gelegenheitsmitfahrer können Ihren eigenen Helm benutzen.
- Zur Geheimabstimmung (zb. welche Eisdiele angefahren wird) unter den Eltern oder wenn die Kinder schlafen, hatte mein Lausprecher einen Ausschalter am Lenker. Das Mikro funktionierte trotzdem.

Ich würde das wieder so machen.
Gruß
Michael


Klingt gut.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Re: Helmsprechanlage Gespann

Beitragvon Da-Fred-aus-IN » 17. Januar 2012 23:08

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:da gibt es nur eine: TIRO von Baehr, wenn Du eine möchtest, sag Bescheid

Lg. Andreas


Da muß ich Dir leider widersprechen, es gab von Baehr auch schon mal eine Trio, das war der Vorgänger der Tiro.
Gruß Fred
Lebe Deine Träume
und träume nicht
in Deinem Leben

-------------------
Da-Fred-aus-IN

( Wer den Fred aus IN nicht kennt hat die halbe Welt verpennt.)
Benutzeravatar
Da-Fred-aus-IN
vormals Boxerfreund-Fred
 
Beiträge: 1246
Registriert: 30. Mai 2008 18:28
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste