DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Schrat » 10. Februar 2012 11:32

Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Hein Blöd » 10. Februar 2012 13:00

Tja , das wusst ich schon länger.

Neue gute Helme, sind schon viiiieeeel leiser geworden.

Ich hab mir den AGV Grid Helm im November geholt, musste da Monate drauf warten weil ich den eigentlich schon im Auguste haben wollte, FCmoto hat damit Werbung gemacht, AGV hat aber die Produktion noch nicht gestartet!!!

Naja super geiles Teil halt. Superleichtgewicht, dank Super-super light Kevlarcarbon, und leise auch noch.

Hat halt keinen Schnickschnack, Doppel D, gute belüftung die man im Winter zuschieben kann.

Aber Achtung, die meisten Helme sind laut weil man so ne doofe Tourenscheibe vorne aufem Mopped hat. Egal wie groß, die macht Verwirbelungen. Da ist der Fahrtwind gleich 7 mal so laut.
Benutzeravatar
Hein Blöd
 
Beiträge: 106
Registriert: 25. August 2010 20:01
Wohnort: Kreuzau

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Stephan » 10. Februar 2012 18:39

Aus dem Grund haben wir angepasste Ohrstopfen. Helfen auch bei lauten Hotelzimmern oder Zeltplätzen. . .


Stephan
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Slowly » 10. Februar 2012 20:09

Stephan hat geschrieben:Helfen auch bei lauten Hotelzimmern oder Zeltplätzen. . .

. . . oder nörgelnden Ehefrauen: "Wie oft soll ich denn Dir das nur sagen . . . etc. !"
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Stephan » 11. Februar 2012 00:04

Slowly hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Helfen auch bei lauten Hotelzimmern oder Zeltplätzen. . .

. . . oder nörgelnden Ehefrauen: "Wie oft soll ich denn Dir das nur sagen . . . etc. !"
:grin:


Nein, Sprache wird, wenn auch gedämpft, durchgelassen. . .


Stephan
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. Februar 2012 07:55



Das ist Interessant, über die Kieferknochen ins Gehöhr, wir haben auch angepasste Ohrenstopfen, dachte immer da es vom Geräuschpegel sehr angenehm ist, es wäre gut, doch wenn die Annahme in dem Bericht stimmt............Nicht Gut!


Grüße aus dem Westerwald

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon rängdäng » 11. Februar 2012 08:50

moin moin

dann ist es jetzt wohl schon zu spät-
nach all den Jahren
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Janson » 12. Februar 2012 12:03

Frage: Macht Motorradfahren schwerhörig?

Antwort: Häää?
Wenn es Dir auf dem Gespann langweilig wird, ist die Straße zu breit.
Benutzeravatar
Janson
 
Beiträge: 139
Registriert: 29. April 2011 11:25
Wohnort: Nördliches Schleswig-Holstein

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon TC » 13. Februar 2012 18:42

Erst im letzten Herbst hatte ich einen Senior auf einem Krad gesehen, der an den Kinnschutz des Helmes einen Kunstleder-Lappen befestigt hat - so gibt es keine Verwirbelungen im Kinnbereich.
Zugegeben - das sah nicht besonders sexy aus, und ob es auch normale Landstraßen-Geschwindigkeit aushält ist mir auch nicht bekannt. Aber vielleicht lässt sich mit der Idee etwas anfangen...
...und Gott fragte die Steine. "Steine, wollt Ihr Winterfahrer sein?"
Betrübt antworteten die Steine:"Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug."
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Schrat » 13. Februar 2012 22:40

Also.....

mit Olaf`s Windabweiser, falls eine Scheibe vorhanden ist,sind die lauten Verwirblungen auf ein Minimum reduziert...............

nur mal so.............
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon kommmschmit » 14. Februar 2012 08:58

Aber nur da wo es passt Schrat. An meiner S- Schale passte, trotz der verbauten hohen Scheiben und zusätzlichem Spoiler gar nichts. Da kam dann die Verwirbelung, der Winddruck nicht mehr auf den Kinnbogen des helmes sondern auf die Scheibe..... :rock:
Ich bin einfach zu groß gebaut für das teil. Jetzt habe ich die kleine Scheibe drauf und der Windstrom haut mir auf die Brust, den Hals. Das passt. Ich sitze beim regen zwar wieder im Freien aber was solls....Mopped fahren eben. :wink:
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Schrat » 14. Februar 2012 13:51

Hallo kommschmit,
wirst du am ersten Septemberwochenende in Hochheim sein? Dann bauen wir mal diesen Spoiler an deine Scheibe....und dann kannst du hinterher sagen, ob`s gut ist oder nicht...Okay?

Oder wir treffen uns sonst wo.......wie es dem Herrn beliebt, ich bin flexibel
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon mecki » 15. Februar 2012 19:21

Es geht doch nichts über meine Cromwell Halbschale!

Grüsse, Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Schrat » 15. Februar 2012 19:46

Hallo Mecki,

im Winter fallen dir dann die Ohren durch den Frost gleich ab :-D jedem das seine.....
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon kommmschmit » 16. Februar 2012 08:47

Schrat hat geschrieben:Hallo kommschmit,
wirst du am ersten Septemberwochenende in Hochheim sein?

Wenn nichts dazwischen kommt sicherlich Schrat. Ich würde das auch versuchen aber ich habe mit einigen Varianten experimentiert und musste eben feststellen dass ich mit meinen 183 cm und aufrechter Sitzposition für eine S oder C- Verkleidung zu groß bin und mich nicht gänzlich dahinter "verstecken" kann. Wenn müsste ich schon in Richtung Gläser o.Ä. bauen und das möchte ich wiederum nichtIm übrigen habe ich mir jetzt einen C3 zugelegt und dem macht der Wind überaschend wenig aus. :-D
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Cali » 16. Februar 2012 09:40

kommmschmit hat geschrieben:Aber nur da wo es passt Schrat. An meiner S- Schale passte, trotz der verbauten hohen Scheiben und zusätzlichem Spoiler gar nichts. Da kam dann die Verwirbelung, der Winddruck nicht mehr auf den Kinnbogen des helmes sondern auf die Scheibe..... :rock:
Ich bin einfach zu groß gebaut für das teil. Jetzt habe ich die kleine Scheibe drauf und der Windstrom haut mir auf die Brust, den Hals. Das passt. Ich sitze beim regen zwar wieder im Freien aber was solls....Mopped fahren eben. :wink:


Hallo -
das kann ich nur bestätigen - habe mit versch. hohen Scheiben experimentiert - die höchste nahm
zwar den größten Winddruck - entwickelte aber auch die meisten, unangenehmen Verwirbelungen, das ist natürlich noch störender, bei Verwedung eines Jet-Helms.
Die niedrigste nahm den Druck nur bis Brusthöhe, aber ein angenehm, gleichmäßiger Windfluß um Kopf/Helm.
Ich baue deshalb jährlich 1 x um - auf Sommer und Winterscheibe.

Beste Grüße
Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon Schrat » 16. Februar 2012 10:25

Komisch,

ich mit meinen 178cm habe auch schon einige Varianten von Scheiben gehabt, die Original Honda Scheibe, eine Zubehör Scheibe und jetzt eine Original Honda Scheibe die sehr hoch ist . Bei der ersten blies mir Wind den Regen durch zwei Öffnungen ins Gesicht, bei der zweiten die verstellbar war, hatte ich trotz der Scheibe von Olaf drauf hatte, kein Regen im Gesicht aber bauartsbedingt meiner Maschine wurde der Oberkörper nass und der nur der Rücken war ungeschützt und das merkte ich als mir immer kälter wurde, am Ziel merkte ich, das ich in einem Aquarium unterwegs war. Und jetzt? Nun, mit der hohen Scheibe, keine Probleme mehr nur der Helm wackelte, weil er nix zu tun hatte :-) dann Olaf`s Scheibchen drauf und Ruhe war, im wahrsten Sinne des Wortes, einfach nur Ruhe vor Wind und Regen auf dem Helm....
Diese Ausgabe von der Minischeibe hat sich gelohnt!!!!!
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: DT. Ärzteblatt "Hören/Helme"

Beitragvon kommmschmit » 16. Februar 2012 13:14

Schrat hat geschrieben:Diese Ausgabe von der Minischeibe hat sich gelohnt!!!!!

Wenn das bei dir so ist wie beschrieben ist das logisch. Das hatte ich ja vergangenes Jahr mit x Varianten versucht und feststellen müssen dass, selbst mit der erhöhten Zusatzscheibe und nem Touratech- Spoiler noch ne gute Handbreit Windschild gefehlt hat um meine Rübe aus dem Fahrtwind zu bringen.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste