3. Oktober 2006 21:18
3. Oktober 2006 22:51
4. Oktober 2006 00:01
4. Oktober 2006 00:42
4. Oktober 2006 00:50
Bernhard Sch. hat geschrieben:............was ich jetzt schreibe wird dem armen Detlef nicht viel helfen.
Olafs Einschätzung der Kardanendantriebe gibt mir aber arg zu denken.
Geschieht sowas wie oben auf Detlefs Foto gesehen bei Gespannen
von BMW, Moto Guzzi und den japanischen "Kardan-Trieblingen"
denn öfter ?
Sollte man da nicht doch lieber auf Kettenantrieb setzen, der zwar
wartungsintensiver aber bei längerer Nutzungsdauer im Ende billiger
ist ?
Oder hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit Zahnriemen gemacht ?
Gruß B.
4. Oktober 2006 08:50
4. Oktober 2006 12:13
Bernhard Sch. hat geschrieben:Oder hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit Zahnriemen gemacht ?
Gruß B.
4. Oktober 2006 17:10
4. Oktober 2006 17:30
dreirad44 hat geschrieben:Sorry,
........ich vergassss...zuschreiben,
aktueller km Stand: 125 000
.....darf,kann ich von Verschleiss ausgehen????![]()
Detlef
4. Oktober 2006 17:51
4. Oktober 2006 18:08
clansman hat geschrieben:Die Monolever-Modelle R80 G/S, ST, sowie die Strassenmodelle R 80, R100 haben nur ein Kardangelenk, das an das Getriebe angeflanscht ist. Diese Wellen haben sehr selten einen Defekt, die der Paralever-Modelle jedoch häufig.
5. Oktober 2006 16:22
5. Oktober 2006 18:03
clansman hat geschrieben:
http://www.eintopf-andre.de/nav/dr-somm ... r/ingo.jpg
6. Oktober 2006 09:02
6. Oktober 2006 13:21
Bernhard Sch. hat geschrieben:clansman hat geschrieben:
http://www.eintopf-andre.de/nav/dr-somm ... r/ingo.jpg
...............mmmhhhh...lecker ! ...![]()
![]()
![]()
Gruß B.
31. Oktober 2006 09:47