Anti Seize

Möchte vermelden, daß Leute mit einem BMW K-Gespann gut daran tun, wenn sie spätestens alle zwei Jahre die Krümmerstehbolzen entfernen und durch neue ersetzen. Die Muttern nimmt man immer aus V4A. Dann lassen sich die Krümmer überhaupt erst entfernen...
Vorausgesetzt, die Stehbolzen wurden mit Keramikpaste (Anti-Seize) eingesetzt, ist das auch nach zwei Wintern noch möglich.
War aber schon an der Grenze. Die reinigende Kraft des Feuers, leichte Hammerschläge und gute Muttern gekontert haben alle Stehbolzen aus dem Motor gebracht.
Jetzt werde ich mal eine andere Paste benutzen und in zwei Jahren berichten...
Langsam wird der Alumotorblock weggefressen.
Vorausgesetzt, die Stehbolzen wurden mit Keramikpaste (Anti-Seize) eingesetzt, ist das auch nach zwei Wintern noch möglich.

War aber schon an der Grenze. Die reinigende Kraft des Feuers, leichte Hammerschläge und gute Muttern gekontert haben alle Stehbolzen aus dem Motor gebracht.
Jetzt werde ich mal eine andere Paste benutzen und in zwei Jahren berichten...
Langsam wird der Alumotorblock weggefressen.
