Vom Kolben bis zum Endantrieb ...
Antwort erstellen

da sind wieder hollander....

7. November 2007 21:01

www.dieselmotorfiets.nl

nette seite!
und dem mopped sieht auch nicht schlecht aus! :wink:

Re: da sind wieder hollander....

7. November 2007 21:48

leopold hat geschrieben:www.dieselmotorfiets.nl

nette seite!
und dem mopped sieht auch nicht schlecht aus! :wink:


Modern, Krachtig en zuinig. :D :D :D

8. November 2007 06:23

Uih, für 17.500 ausgewachsene Teuros kann ich abba lang Super tanken...
Was ist da eigentlich für'n Motor drin? Smart? Hab auf die Schnelle nix gefunden.

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen

8. November 2007 10:14

m904laalaa hat geschrieben:Uih, für 17.500 ausgewachsene Teuros kann ich abba lang Super tanken...
Was ist da eigentlich für'n Motor drin? Smart? Hab auf die Schnelle nix gefunden.


Ist wohl mit den Smart Turbo-Diesel, (Hab aber nie gehoert, dass die etwas taugt, die gehen schon oefter kaputt oder bin Ich da falsch informiert worden)

Die ersten 25 Stueck werden verkauft fuer 16.500 Euro. Uebrigens in den Neupreis ist ungefaehr 2.500 Euro Luxussteuer (BPM) d’rin und darueber muss auch noch 19% Mehwertsteuer bezahlt werden (ab 1-1-2008 20%). Der Netto Katalogpreis fuer das Basismodell liegt also niedriger. Soll ungefaher 11.500 Euro sein oder so.

Weiter gibt’s in Europa natuerlich einen grossen Unterschied in Brennstoffpreise. z.B. liegt den Preis von Euro 95 in der BRD 10% und in Oesterreich sogar 26% niedriger als in Holland. Mit Diesel ist es unterschiedlich. In Oesterreich nur 6% niedriger, in der BRD 10% hoeher und die Englaender zahlen sogar 36% mehr fuer einen Liter Diesel. Jedenfalls muss im Moment in den Niederlande das meiste fuer Benzin bezahlt werden

(Alle Angaben von heute, den 8. November 2007.).

Ich hab mahl etwas kalkuliert. Beispiel, das Teil wird benutzt fuer 25.000 Km im Jahr um in die Arbeit zu kommen, Brennstoffkosten sind von Heute (NL-Preise)

25.000 km mit Euro 95 (heute 1.527 Euro) Verbrauch ca 6 Liter / 100 Km bringt auf Jahrbasis Euro 2.290 Brennstoffkosten

25.000 km mit Diesel (heute 1.245 Euro) Verbrauch ca. 4,0 Liter bringt auf Jahrbasis Euro 1.245 Brennstoffkosten.

Also in 6 Jahre (total 150.000 Km) gibt es eine Besparung von Euro 6.270,-- und das ist kein Kleingeld.

Dazu kommt, dass fuer eine Diesel im Motorrad nicht mehr Steuer bezahlt werden muss als fuer ein Benzin-ausfuehrung.

Also rhein ekonomisch gesehen ist das noch nicht so ein schlechtes Idee, denke Ich. (Und abgesehen davon, dass mann natuerlich auch eine XT oder SLR dafuer benutzen kann, die gebraucht billiger ist und auch weniger verbraucht, weiss Ich, habe Ich auch so gemacht).

Einen Englischen version von diesen Seite gibt’s auf http://www.dieselmotorcycles.eu/

Ich hab mahl einiges uebersetzt fuer den Interessierten:

800 Kubik Zentimeter Turbo Intercooler Diesel / Pflanzenoel / Bio-Diesel Euro 4

54 PS / 40 Kw @ 3.5000 Umw / Min

100 – 146 Nm @ 3.000 Umw / Min

Lichtmaschine 500 W

Batterie 12 V / 35 Ah

Einplatte Trockenkupplung hydraulisch-elektrisch betaetigt

Cardanantrieb Hinterrad

CVT (also Stufenlose Automat)

Vorderradantrieb bis zu 35% (hydraulisch und einstellbar (Option)

Gewicht Leer 199 Kg

Brenstofftank 25 Liter mit Option 50 Liter

Verbrauch 90 Km/h 2,1 bis 2,5 Liter

Verbrauch 120 Km/h 3,1 bis 3,5 Liter

Verbrauch 175 Km/h 4,2 bis 4,7 Liter

0 – 100 Km/h in 6,5 Sekunden

Hoechstgeschwindigkeit 185 Km/h

Weiter gibt’s Kofferhalter und Koffer (Alu), Offroad-version, Wueste-Hebe-einheit um dich aus tiefem Sand zu befreien. Usw usw.

Bin gespannt ob es was wird. :?


Richard aus den NL :grin:

8. November 2007 12:39

Sieht immerhin nicht so aus wie ein umgebauter Betonmischer

Als Ansatz wohl gar nicht so übel,
aber ich denke da gehört ne Menge
Mut zuz sich sowas zuzulegen ,
auch wenn der Preis, unter Berücksichtigung
des Aufwandes für die Kleinserie dann schon
in Ordnung geht

Aber wer weiss wie lange es dafür Service und
Ersatzteile gibt, und wie lange sich der Hersteller
auf dem Markt behaupten kann.

Ich drück denen auf jeden fall den Daumen

Grüße

Eugen j. Keusen

8. November 2007 14:38

@ leopold
Sehr schöner Link :smt023


@ Richard
oh man, da hast du dir ja richtig arbeit gemacht - :roll: :supz:
aber komm nicht auf die Idee den Taschenrechner Ver-
schleiß uns hier in Rechnung zu stellen [-X :smt077

8. November 2007 18:54

Fiete hat geschrieben: aber komm nicht auf die Idee den Taschenrechner Ver-
schleiß uns hier in Rechnung zu stellen [-X :smt077


Alles mit Liebe, Fiete, alles mit Liebe, Interesse und Spass....... :roll:

Pass mahl auf, in weniger Zeit gibt's hier Diagramme und Statistiken :-D Einer mit Zeichnungen haben wir schon :wink:

Hab heute mahl Kontakt gesucht mit den Leute, aber als Antwort bekam Ich, dass es bis jetzt nicht weiteres gibt als umschrieben im Netz :( Wenn's etwas neues gibt, werde Ich es hier weitergeben. 8)

Richard aus den NL :grin:

............und hier sind bajuwaren...............

8. November 2007 21:57

http://www.dieselfighter.de/main.html und dann auf diesel-fighter klicken

ist nicht mein geschmack ................ aber die schrauberbude bin ich aus techniknöten letztes jahr mal angefahren .............. neben den XV-limakohlen für 15 flöcken gabs nen radler von der senior-chefin umsonst. fragen ? sorgen ? nöte ?

gruß

T:DM
Antwort erstellen