Seite 1 von 1

Einarmschwingen-Gehäuse in Zweiarmschwinge

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 07:21
von mo-bu
Hallo, ich möchte bei meiner BMW die Vorteile des mit 4 Schrauben fixierten Hinterrades in der Zweiarm- Hinterschwinge nutzen (kein Verschleiß der nun vermiedenen Mitnehmerverzahnung). Dazu müsste ich allerdings das Antriebsgehäuse und den Tellerradträger durchbohren, damit die Achse durchgeht. Hat das schonmal jemand gemacht, bzw. was spricht dafür/ dagegen? Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 11:40
von Ralf64
Moin Heinz,
gemacht hab ich das noch nicht, aber wenn Du die Möglichkeit hast, den Antrieb zentriert ung gerade durchzubohren, sollte das gehen.
Die Achse läuft nicht im Öl.
Anbei ein Bild vom R100RS Scheibenbremsantrieb, das Gehäuse dürfte gleich sein. Ich habe 17,22mm Bohrung gemessen.

Boxergruß Ralf

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 22:26
von Stephan
Hm, wofür brauchst Du die Achse, wenn das Rad am Endantrieb festhängt?

Du willst nur die beiden Schwingenarme miteinander verbinden?



Stephan :smt025