Seite 1 von 1

Sinterkupplung

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 22:15
von Yachtie
liebe Freaks und sonstige Sachverständige

da ich erst daran bin, mich in die Materie einzuzarbeiten:
könnt ihr mir etwas über Sinterkupplungen (z-B. Keramik-Sinterkupplung) erzählen?
Warum, Wieso, Vorteil, Nachteil, Kosten, Unterhalt......?

Besten Dank

Chris

BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 07:24
von muli
hallo chris,
kenne sintermetall-beläge in erster linie von bremsbelägen;
vorteile :
- höhere verzögerung bei geringerer hand-/fußkraft
- halten länger als organische (auch von der bremsscheibe abhängig)

nachteile :
- höherer verschleiß an den bremsscheiben
- teurer

alle aussagen sind aber grundsätzlich auch davon abhängig, wie die bremsscheiben beschaffen sind;
im FJ-Forum sind immer wieder leute dabei, die diese beläge auf ihren motorrädern fahren; diese bestätigen im großen und ganzen die o.g. punkte; des weiteren ist die durchgängige meinung, daß nur dann sintermetall-beläge verwendet werden sollten, wenn diese bereits herstellerseitig montiert waren; der verschleiß an den bremsscheiben der FJ muß enorm sein bei verwendung der sintermetall-beläge;

die meisten vor-, bzw. nachteile sollten sich aber auf kupplungen weitgehend übertragen lassen;

cu
muli

BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 10:52
von MartinA
Hi Chris,
also ich kenne Sintermetall Kupplungen für getunte VW Käfermotoren, da die serienmäßige Kupplung mit den teils enorm gesteigerten Motorleistungen schlicht weg überfordert waren und ganz schnell verschlissen. Also Vorteil waren darmal: haben gehalten,
Nachteil war: sehr lange Einlaufphase, beschissenes Ansprechverhalten (gab eigentlich nur Karaftschluss und kein Kraftschluss ;-)
Da wir hier ja in nem Mopedforum sind: für welches Mopedle interessierst du dich den? Ich glaube für BMW 2-Ventiler gibt es so was. Ob die Vor und Nachteile von vor 20 Jahren (meine Käferzeiten) noch heute gelten kann ich dir natürlich nicht beantworten. Und ob du heute eine Sinterkupplung brauchst? Ich habe letztes Jahr bei meinem R 80 Gespann die Kupplung gewechselt, weil ich dachte die wäre kaputt, Belagscheibe hatte aber erst 0.5mm verlohren. Die war noch Meilenweit vom Verschleiß entfernt......
LG MartinA-GS

sinter

BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 11:58
von HU
Bei meinen Gespannen wurde für echte Wüstengespanne schon öfters eine Sinter- bzw. Keramikkupplung eingebaut. Beim "Wühlen" im Sand konnte nämlich eine Kupplung vom 2V-Boxer schon nach wenigen Minuten abrauchen. Beim 4V-Boxer schon nach wenigen Sekunden.
Der Nachteil ist, wie schon erwähnt wurde, die relativ lange Einlaufzeit. Wenn man die Schwungscheibe und Andruckplatte ebenfalls erneuert, geht es etwas schneller. Auch der Eingriff, wie ebenfalls schon erwähnt, ist etwas ruppiger, zumindest am Anfang.
Der Vorteil ist die Standzeit, nämlich länger als der Motor. allerdings muß man aufpassen, es wurden zeitweilig Sinterkupplungen mit extrem dünnen Tragblechen verkauft (0,4mm) und die halten gar nicht.

HU

BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 21:56
von Yachtie
besten Dank Jungs, man muss halt nur die richtigen Leute fragen... :biggrin:

eins der Mopeds für das ich mich interessiere (1150GS), hat eine Sinterkupplung, da wollte ich halt wissen, worauf ich mich allenfalls einlasse.
Nun weiss ich wenigstens, was es zu fragen und zu er-fahren gibt.
Eingebaut wurde die anscheinend vom Freundlichen

Also wenns' richtig gemacht wurde, ganz schön standfest, aber eher binär im Ansprechverhalten. Mal sehen.