Seite 1 von 1

BMW R 1150 GS - welche kurze Hinterachsübersetzung ?

BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 23:45
von H.Strauch
Moin liebe Fach- Foranten,
Gespannfrischling plant schon mal auf dem Papier ein BMW 1150 GS/ Heeler Gespann für die Strasse und gelegentlich etwas Schotter, kein Gelände.
> Ich möchte die Kreuzspeichenräder beibehalten ( vorne,19er, mit Motorradbereifung, hinten,17er, mit PKWbereifung, BW mit 17er GS- Kreuzspeiche und PKWbereifung ). Von welchem 1100/ 1150er 4V Modell wäre der Hinterachsantriebs-umbau für eine kürzere Übersetzung sinnvoll ? Bin kein Speedfreak !!! Kennt jemand die Kosten eines solchen Hinter-achsantriebumbau's in einer Fachwerkstatt ?
> Um die Kippgefahr mit dem leichten Heeler für einen Anfänger zu minimieren, sollen die Federwege verringert werden.
Welche Stoßdämpfer, von R/ RS/ RT, wären von der Federbeinlänge her sinnvoll ?
Wenn mir jemand von euch Gespann-Fachleuten diese Fragen beantworten könnte, wäre ich schon mal meinem Wunsch- Gespann dankbar ein Stückchen näher.
L.G. Büffelchen

Re: BMW R 1150 GS - welche kurze Hinterachsübersetzung ?

BeitragVerfasst: 1. März 2012 08:26
von Gespannsax
Hi,

wir haben an einer GS ein Getriebe mit 6.Gang und an der anderen einen langen E-Gang. Die mit dem 6.Gang lässt sich wesentlich agiler fahren. Der E-Gang ist eigentlich nur ab 100 km/h brauchbar. Ob der Hinterachsantrieb gleich ist weiss ich gar nicht.
Ich würde dir empfehlen mal mit Horst Liedke von der Boxergarage zu sprechen. Ich denke, dass er dir weiterhelfen kann. Er hat auch schon das ein oder andere Heeler-Gespann aufgebaut. Er weiss also wo von er spricht.

Gruß Wolfgang

Re: BMW R 1150 GS - welche kurze Hinterachsübersetzung ?

BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:00
von Stephan
Nehm dir mal Bleistift und Papier und mal die verschiedenen Gangdiagramme auf (unter Berücksichtigung des kleineren Raddurchmessers(. Passen sollten doch alle 11 1/2 Endantriebe.



Stephan