Vor kurzen ist mir die Hinterradschwinge an der Rotax gebrochen.
Seit einiger Zeit bemerkte ich ein leicht schwammiges Gefühl an der
Hinterhand.Ich meinte erst es lege an den alten 125er Michelin,der auch
nicht mehr der jüngste wahr.
Auf einer harztour viel dann aber ein leichter Riss neben der Schweissnaht
zum Querrohr auf der linken Seiteauf. Also langsam nach Hause getukkert.
Beim Ausbau der Schwinge und zweimaligen wackeln an dieser brach der
Schwingholm ab.
Jetzt schwingt eine Schwinge von der alten ETZ die viel Stabiler ist(viel Eisen hält viel) auserdem ist sie 40mm länger.
Die Orginal Schwinge ist das selbe Teil wie bei der 150er ETZ.
Da haben die MZ-Werker doch am Falschen Ende gespart.
Munter Bleiben und hoch das Bein Hartmut
l













