Speichenrad für GuzziT3 vorn

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Speichenrad für GuzziT3 vorn

Beitragvon jo-rad » 27. März 2008 00:12

Hallo,

habe mir ein Speichenrad für GuzziT3 vorne zugelegt ist ne 3Dx15 Felge.
Das Ventilloch ist aber seitlich.
Da kollidiert das Ventil mit dem Bremssattel.
Da muß mittig ein neues Loch neben den Speichen gebohrt werden.
Suche den optimalen Punkt für die Bohrung.
Hat jemand ein Bild von einem Ventilloch an der Guzzi-Vorderradspeichenfelge?
MFG

Jochen Rademacher
jo-rad
 
Beiträge: 15
Registriert: 17. Juni 2006 16:12
Wohnort: Rees

Beitragvon Ernst » 27. März 2008 17:58

Foto kommt... :-)
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon jo-rad » 28. März 2008 19:00

Bin schon gespannt!

Besten Dank schon mal Ernst!
MFG

Jochen Rademacher
jo-rad
 
Beiträge: 15
Registriert: 17. Juni 2006 16:12
Wohnort: Rees

Beitragvon Ernst » 29. März 2008 03:02

Hier...rechts weiter hinten ist das originale Loch ..natürlich mit Deckel verschlossen. Sieht zwar nicht so aus, funkt aber schon seit über 350.000Km.
Bild :-)
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon sirguzzi » 29. März 2008 06:58

Hallo Jochen, hast du aus der Convert ein Dreirad gemacht?
Genau so wie bei Ernst ist mein Vorderrad auch nachträglich gebohrt, einfach den passenden Platz zwischen 2 Speichen nehmen.

Gruß
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 596
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Guzzi Speichen-Vorderrad

Beitragvon jo-rad » 29. März 2008 16:26

Jupp,

Bild ist gut.
Besten Dank Ernst!!


Hi Thorsten.
Nein!
Die Convert isset nicht geworden.
Die hat zu wenig Dampf.

Nö, die LM wird geschlachtet.
Auf Grund fortgeschrittenen Alters (halbes Jahrhundert ist geknackt) wird das en Tourer mit gut Dampf.
Muss nur noch en TÜV finden der die LM als Gespann durchwinkt!

No risk no fun!
MFG

Jochen Rademacher
jo-rad
 
Beiträge: 15
Registriert: 17. Juni 2006 16:12
Wohnort: Rees

Da hab ich noch was vergessen!

Beitragvon jo-rad » 30. März 2008 14:35

Hallo Ernst,


hast du das Schlauchventil umsetzen lassen?
Oder ist der Schlauch bei dir etwas verdreht eingebaut?
An meinem früheren Gespann war der Schlauch vorne umvulkanisiert?
Auf deinem Bild siehts so aus als ob das noch das Originalventil ist!
MFG

Jochen Rademacher
jo-rad
 
Beiträge: 15
Registriert: 17. Juni 2006 16:12
Wohnort: Rees

Beitragvon Ernst » 1. April 2008 13:10

Ich benutze handelsübliche Schläuche. Das bisschen verdrehen hat noch keinem das Leben gekostet. :D
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste